Beiträge von JAU

    Wenn es richtig montiert ist werden die Schrauben nicht auf Scherung beansprucht. Durch die Vorspannung der Schraube werden die Flächen (Box und Deichsel) so stark aneinander gepresst das sie durch Haftreibung aneinander halten.
    D.h. die Scherbeanspruchung gibts erst bei Überlastung der Verbindung oder bei losen Schrauben.


    Auch an der Stelle nochmal der Hinweis auf deine Zugkupplung. Deren Schrauben sind auch quer zur Hauptlast montiert.



    mfg JAU

    Wenn dir 4x M8 grenzwertig erscheint solltest du dir das Zugmaul mit seinen 2x M12 besser nicht all zu genau anschauen. :biggrins:


    Meine ist mit 4x M6 fixiert. Ich bin sicher das genügt.



    mfg JAU

    Serienmaessig, hat der Hänger daran so eine Rahmen montiert (nicht bei meinem. Ich hab stattdessen Bordwaende):
    Was der Nutzen an sowas ist, ist mir allerdings auch nicht ganz klar.


    Ich denke die Reling sorgt für Stabilität in Längsrichtung.
    Bei einem Anhänger mit Bordwänden geht man ja eher davon aus das Schüttgut transprotiert wird. So ein Gewicht wirkt gleichmäßig auf der ganzen Fläche. Ein Auto belastet die Ladefläche in der Mitte garnicht sondern nur vorne und hinten.


    Alternativ kann könnte auch die Profile unter der Fläche etwas höher oder stärker machen.



    mfg JAU

    Mir kam im ersten Beitrag die Befestigung des Zugmauls auch schon komisch vor. Ich schätze da ist Ärger vorprogrammiert.
    Ob der Vorbesitzer damit durch die HU kam spielt keine Rolle. Wenn dem ortsanssigen Prüfer das nicht gefällt wars das, egal wie viele Jahre die Verlängerung schon montiert war.



    mfg JAU

    Geht der Riemen noch durch die Ösen wenn da ein Druckknopf dran ist?


    Ich würde den Knopf und das Gegenstück dann beide an den Riemen nieten. Dann schlägt man das Ende nur nach oben um und drückt fest.



    mfg JAU

    Ich meine auch dass Sportmotorräder eine neutrale Gewichtsverteilung haben, es daher egal ist ob das Heck oder die Front vorne steht. Der Vorteil liegt allein darin das man die Moppeds, wenn sie gegeneinander stehen, gemeinsam weiter vorstellen kann.
    Hab die Gewichtsverteilung aber nie überprüft.


    Mit der überstehenden Schiene ist ein wenig problematisch. Zum einen aus Stabilitätsgründen, wenn sie übersteht muss sie das Gewicht und die Kräfte aus den Gurten allein aufnehmen. Das muss man bei der Dimensionierung berücksichtigen.
    Wenn der Anhänger weiterhin als Sportgerätetransport laufen soll stellt sich auch die Frage ob der TÜV das als Ladung abnickt.


    Was bei so kurzen und schmalen Anhängern auch immer ein Problem ist: Der Winkel der Spanngurte. Bei Motorrädern dürften die Gurte ruhig etwas flacher "anliegen", dann steht das Motorrad stabiler. Dafür braucht aber eine entsprechend breiten Anhänger. Wenn die Gurte aber schon an der V-Deichsel angeschlagen werden müssen ist das kaum gewährleistet.



    Ich bin übrigens einen anderen Weg gegangen: Stema 2m Plattform und dann passend abgelastet.



    mfg JAU

    Ich würde (wenn es von den Schrauben her möglich ist) eine Bordwand abbauen, die neue Schiene befestigen, dann die andere Bordwand, dort auch Schiene setzen. Eine Setzlatte und paar Schraubzwingen helfen dabei die Querstreben in Position zu halten.
    Dann Boden rein und die neuen Bordwände im alten Umlaufprofil drauf.



    mfg JAU

    Ah, ok. Der GFK-Aufbau soll dann auf dem neuen Chassis drauf bleiben. Du baust demnach keinen Autotransporter, die Platte soll nur der Lastverteilung dienen weil der neue Rahmen ein anderes Auflagemaß hat als der alte.


    Ob man das neue Chassis auch vorne rum kürzen darf weiß ich nicht, würde mich nicht überraschen wenn das ganze Ding Bauartgeprüft wäre.



    mfg JAU

    Morgen,


    mit der Breite versteh ich nicht ganz. Als Tieflader-Autotransporter ist dein Ersatzchassis ein Tick zu schmal (~1,6m zwischen den Rädern). Als Hochlader wärs schon passender (2m), aber dann kannst praktisch nen neuen Rahmen bauen und der Wohnwagen stände sehr hoch und hätte hohes Leergewicht.
    4m Ladefläche wäre zwar schon Luxus, aber wenn du ein passende Abstellmöglichkeit hast - warum nicht?


    Soll der Wohnwagen auf der eigen Achse bleiben oder ist eine andere Transportlösung gedacht? Wie Breit ist der (Gesamt, nicht nur am Rahmen)?



    mfg JAU

    Ich würde das Kabel in einer Schlaufe über die Kuplung legen.


    Mach ich auch. Wobei man sich bei einem gebremsten schon sicher sein sollte dass das Kabel nicht die Bremse behindert.


    dass der Stecker im Normalfall nicht auf den Boden fallen kann


    Das wäre aber arg kurz.



    mfg JAU