Mit Argumenten gegen ein blödes Gefühl anzukommen ist sehr schwer. Ich kenn das vom Moppedunfall. Dem Verstand war klar: Problem behoben, aber das Gefühl spielte einfach nicht mit...
Bremse: Ist generell ein Sicherheitsgewinn weil die Bremskraft eben nicht allein vom Fahrzeug bereitgestellt werden muss. Bei einem voll beladenen 750er ist das relevant. Bei nur 200kg Zuladung schiebt der Anhänger aber noch nicht wirklich, von daher sind die Einwände der anderen völlig berechtigt.
Es gibt in meinem Augen keinen Grund bei einem gebremsten Anhänger auf max. 750kg zGG zu bestehen. Dann hat er halt 1000kg... Die Bremse ist dran - das ist was zählt. Für die 100 muss er bei Bedarf halt abgelastet werden.
Achse: Je nach Hersteller und Gewichtsklasse fahren die sich unterschiedlich komfortabel. Ich finde ein hohen Eigengewicht zu niedrig ausgelegter Achse vorteilhaft weil sie dann am ehesten arbeitet. Dazu muss man aber Wissen das es eigentlich keine neuen Achsen <750kg gibt. Sprich: Mit zu wenig Last auf der Achse wird er zum Springbock.
Stoßdämpfer: Die verstärken das Problem des Springens sogar noch. Bei gebremsten Anhängern für die 100 zwingend erforderlich, bei ungebremsten nicht.
Ich schätze am komfortabelsten und mit dem besten Gefühl dürfte sich der Westfalia ziehen lassen (Gibts auch neu). Deren Fahrwerke sollen erste Sahne sein. Sind aber auch deutlich teurer als die Konkurenz.
mfg JAU