Beiträge von JAU

    es muß ja kein Hightech Antrieb sein, ein einfacher Zuschalter reicht


    Wiesenallrad. :biggrins:


    Zitat von OmegaBenni

    Für den Wald alles super, auf der Straße unnötiger Ballast


    Bei der ersten Hälfte möchte ich widersprechen, zumindest abseits der geschotterten Waldautobahnen.
    Beim zweiten Teil Zustimmung. Man muss halt Wissen was man möchte und mit den Nachteilen leben können.



    mfg JAU

    Ich hatte da leider vorher nicht drauf geachtet, in dem Fall wäre es wohl sinnig gewesen sich über eine vernünftige Anordnung der Kennzeichenleuchte Gedanken zu machen. Glaube kaum das die Anbauanweisung für diese Leuchten einen so großen Abstand zulässt.



    mfg JAU

    Frage sonst was würdet ihr sonst empfehlen?


    Wände aus Sandwich- oder Plywood-Platten (Melaminharzplatten), darauf Edelstahlblech.


    Zitat

    Und noch eine Frage auch der Boden ist vergammelt das Pressholz, Speerholzplatte oder was das ist, was sollte man da wieder rein machen was auch etwas länger hält ?


    Üblicherweise Siebdruck.
    Fürn Verkaufsausbau kenn ich die auch schon mit fertiger Gummibeschichtung. Sehr haltbar wenn man die Schnittkante ordentlich versiegelt und stehendes Wasser vermeidet.



    mfg JAU

    Ordentlich gestapelt hab ich bislang nur ein- oder zweimal. Man glaub garnicht wie hoch so ein Stapel mit 12-14 Paletten eigentlich ist... :angel:


    Ich war mit vollem Anhänger Aushub unterwegs. Und ich vermisse meinen Allrad. :(
    Zweimal gings vorne nur seit- statt vorwärts. Das nur weil die überholte Kardanwelle nach 6 Monaten wieder Geräusche machte und gerade ausgebaut zur Überprüfung unterwegs ist.
    Ich hätt ja noch eine Welle da: Neue Stützlager aber 2 Kreuzgelenke mit Rastpunkten... Soll ich oder soll ich nicht?



    mfg JAU

    Zum Entladen von Grünschnitt ist wiederum ein Hochlader (am Besten ein Kipper) von Vorteil.


    Kipper? *räusper* 1500kg Anhängelast.


    Zitat

    Diesen auf dem Anhänger zu sammeln und erst später wegzubringen ist weder für Stahlblech- noch Aluanhänger von Vorteil (über Holz sprechen wir erst gar nicht).


    Allerdings, insbesondere Rasenschnitt verliert innerhalb eines Tage ~1/4 des Volumens. Das ist in erste Linie Wasser, das dann alles im Anhänger rumtrieft.
    Kurz: Keine Gute Idee Grünzeug aufm Anhänger liegen zu lassen.



    mfg JAU

    Was sind die gravierensten Unterschiede zwischen einem Hoch- und Tieflader?


    Höhe der Ladefläche.


    Bei einem Tieflader stehen die Räder neben, bei einem Hochlader unter der Fläche. Selbst bei sehr kleine Rädern (8 oder 10") ist die Ladefläche daher höher bei einem Tieflader. Dafür ist aber ohne großen Aufwand möglich an allen Seiten die Bordwände klapp- oder gar entfernbar zu machen.


    Wenn du mit einem Rasenmäher auffahren möchtest sollte die Ladehöhe eher niedrig sein. Rechne ganz grob mit 1m Rampe je 25cm Ladehöhe. Bei einem Hochlader werden das schnell 2,5-3m Rampenlänge.


    Dafür ist ein Hochlader bei identischer Ladeflächenbreite natürlich wesentlich schmaler weil die Räder nicht zur Seite überstehen.



    Ladeflächenlänge solltest du länger wählen als 2m. Man bekommt da nichtmal eine Bierbank geladen.



    mfg JAU

    Das ist die Geschwindigkeit die Achse und Bremsen vertragen. Entspricht dem EU-weiten Standard. Für Frankreich werden die Anhänmger ja nicht ander gebaut nur weil dort die 130 auf der AB erlaubt sind.



    mfg JAU

    die Muttern gehören da meiner Meinung nach nicht drauf, oder es gehört ein Splint dazu


    Doch, doch, das passt schon.


    Kronenmuttern haben ja normal 6 Kerben. Diese hier hat 4, die aber auch nur damit man das Gewinde nach Innen hin verformen konnte. Dadurch dann die selbsthemmende Wirkung.


    Man kann die Mutter auch auf der Zeichnung erkennen die ahagel33 verlinkt hatte. http://www.bpwteile.de/BPW-Bremse-S2035-7.html
    Gut möglich das da schonmal einer BPW-Teile verbaut hat.


    Zitat

    die schwarze Scheibe schaut mir nach Dichtung/Simmerring aus


    Laut Zeichnung ist das noch die Mutter. :augenreib:


    Der Seegerring bleibt demnach auch drin, schraubt man die Mutter auf kommt die Trommel gleich mit.



    mfg JAU

    Ahha, da sieht man noch paar Details: https://anhaengerforum.de/forum/thread/4184


    Anschlagen über die Bordwände (am LKW) ist Mist, die geben bei Belastung nach und die Vorspannung deiner Niederzurrung ist weg. Zudem kann man erkennen das die Gurte unter der Last nebendran geführt wurden. Du spannst also einmal nach oben, gibst dann aber Moment von unten drauf.


    Und die Bordwände am Anhänger taugen als Anschlagpunkte auch nix. Der Blechfalz gibt bei Belastung nach und biegt nach oben auf.


    Das hohe Gestell sieht kippgefährlich aus - da hätte ich weit oben angeschlagen und direktgezurrt.



    mfg JAU