Joa, aber schön ist anders!
https://algema-fitzel-shop.de/…cca947f/Products/EE501515
Die ist zur Zeit mein Favorit!
Aber erstmal Winde...
Beiträge von mawilms
-
-
Hm.
Wirklich viel konkretes gibt es ja nicht zum Thema.
Tendiere dazu, was zu kaufen, dass Algema anbietet... erscheint mir als "non-nonsense" Firma was Autotransport angeht.
Wobei ich überlege, ob es Stahlseil oder Synthetik als Seil werden soll.
Zur Montage auf dem Unsinn muss ich auch mal schauen... zwei Anhänger-Händler gefragt, zwei Vorschläge, beide extrem händlerfreundlich kalkuliert.
VG
Marc A. -
Die hier: na klar!
Die in UK hatten durch die Bank 750kg, egal ob 10 oder 13".
Aber wie gesagt, ganz ohne Gutachten (und sei es nur zur Festigkeit) tu ich mir das nicht an.
VG
Marc A.
-
v8.lover
Den Fred hab ich schon durch. Was ich bisher so über die Hersteller direkt recherchieren konnte kommt nicht in Frage. Immer maximal 450kg Last pro Felge... die waren ja ursprünglich auch mal für Autos der Siebziger konzipiert... Mein allererstes Auto (Golf I GTI von 1979) wiegt exakt 847kg. Und hatten fast alle 4x100 als LK, 5x112 gab es da nur bei Mercedes. Und da nix in 13 Zoll.
Der Glonntaler
Auf britischen Anhängerseiten findet man aber auch 5x112, viele Brian James laufen zum Beispiel drauf. Aber da ist jeweils bei 750kg Last Schluß... und ohne Reserven mag ich nicht unterwegs sein.
Heute stand ein 2.2t schweres Tesla Model S drauf... da ist es schon eng genug.
VG
Marc A. -
Auf der schwedischen Website ist leider nichts mehr zu finden
Werde mal in UK schauen, da habe ich auf Brian James und Ifor Williams schon öfter Felgen gesehen, die hier nirgends auftauchen. Da befürchte ich allerdings, dass die nicht zulassungsfähig sein werden, KBA Nummern etc. sind da naturgemäß wenig verbreitet.
Hatte dort auch mal wunderbare 20" für unseren T6 entdeckt, fahren dort häufig rum. Aber hier absolut keine Chance, ohne selbst ein Gutachten (komplett mit Festigkeitprüfung etc. (heisst Zerstörung) machen zu lassen.... also uninteressant.
VG
Marc A. -
Gruß Jens
Freund von uns hat einen Metallbaubetrieb... dooferweise 280km einfach weg. Der würde das locker so machen wie ich es mir denke.
Btw: die Stauboxen hinten werden fest montiert, es passt von der Tiefe her exakt, dass die Front mit der Schürze fluchtet.
Doof: ich finde nirgends U-Bügel innen 120mm weit und die Gewindeseite max. 50mm. Umgekehrt kein Ding. Aber ich will nicht in die Ladefläche schrauben... mal schaun am Montag, ob der Fahrzeugbauer sowas hat oder mir vier kanten kann mit den Abmessungen.
Der eigentlich Halter vom Reserverad ist so ein Primitiv-Dings für 5 Teuro, hab ich vorn am Koch auch dran... kniffliger wird der Rest vom Halter.
VG
Marc A. -
Ich frag ihn nach dem Schaltplan, wird nicht furchtbar kompliziert sein.
Ich muss noch schauen, wo ich an den Original-Kabelbaum komme ohne etwas zu zerstören.
VG
Marc A.
-
@Eduard Fan
Wow, saubere Arbeit!
So ähnlich denke ich mir das auch, bei mir mit der zusätzlichen Schwierigkeit, dass die Träger im V laufen. Rein bohren mag ich auch nicht gerne.
Stützlast ist bei mir alles grün, steht ja eh gerade (HÄSSLICH!) vorn.
Mal schauen, Metallarbeiten ist nicht meins, aber wir haben einen Fahrzeugbauer in der Nähe, der es vielleicht umsetzen kann. Wobei ich sicher kurz vorm Infarkt sein werde, wenn ich seinen Preis höre!
Jedenfalls super gemacht!
VG
Marc A. -
Vergessen.
Unser Kind ist ziemlich Benzin-infiziert.
In Schottland auf der Farm eines Freundes düst sie mit dem Quad rum, kommenden Sommer zum ersten Mal Auto.
Und Ladungssicherung kennt sie auch... selbst wenn wir Grünschnitt in Speiswannen mit dem Koch fahren sind die mit Gurten gesichert, macht sie völlig routiniert.
Dazu ist sie auch geübte Einweiserin... meine Frau dagegen extrem nervös. Selbst 9,50m Wohnwagen haben wir (noch ohne Rückfahrkamera) immer sicher auch an eklige Plätze bekommen.
Dass sie mal alle Führerscheine machen wird muss ich ja nicht extra betonen!
VG
Marc A. -
v8.lover
Ja, so ähnlich wie auf dem Anssems wird es werden.
Heute erstmal alles vermessen, Reflexfolie bestellt, dazu zwei Gurtboxen. Kleine, kommen je links und rechts hinter die Achse.
Das Reserverad verschwindet unter die Ladefläche, geht mir da auf den Keks, ferner brauch ich genau dort Platz für die E-Winde.
Heute morgen Räder gewuchtet, aber Montag kommen erstmal passende Zentrierringe drauf, sie sitzen nämlich minimal oval auf den Naben... und im Regen hatte ich keine Lust, das auszukorrigieren.
Mit der Reflexfolie verschwinden die Plastik-Reflektoren, dafür kommen LED-Seitenlichter dran (drei je Seite), die selbst schon reflektieren. Schaltung: bei Licht an Dauerlicht, Blinker mitblinken je eine Seite, Warnblinker Blitzer. Die passende Ansteuerung lötet mir ein Freund zusammen.
Hinten kommen zwei zusätzliche rote LED-Lichter, die nur bei Warnblinkanlage an mit blitzen.
Die serienmäßigen Begrenzungslichter sind auch nicht gerade eine ästhetische Offenbarung... mal schauen, @Eduard Fan hat da schöneres montiert.
VG
Marc A. -
Ein Star Trek Fan?
Ich dachte ich bin der einzig Verrückte.
Wenn ich was von amazon music hören will sage ich nicht "Alexa", bei uns hören alle auf "Computer!".
Ist wie einst auf der Enterprise. Nur ohne Warp-Antrieb.
VG
Marc A. -
Joa, lohnt sich wirklich. Besonders wenn ich den ganzen Kleinkram sehe, den wir frei geliefert bekommen...
-
Lohnt sich schon dafür. Dazu Spitzen-Serien... Kostet, aber im Vergleich zu Sky eher wenig.
Und lineares Fernsehen passt nie zu meinem Terminplaner
-
Ich hab jetzt (bis morgen um 05:45h) Ruhe.
Also gibt es die neueste Folge von The Grand Tour (natürlich im O-Ton) und ich komme runter im Wissen, dass es noch Auto-Beklopptere als mich gibt.
Sonst noch jemand Fan von Clarkson, Hammond und May?
VG
Marc A.
-
Nix lieber als das... beim letzten TÜV mit dem Debon (Folie plus Reflektoren) haben die mich vor erteilen der Plakette gezwungen, die Katzenaugen zu entfernen..
@Eduard Fan
Maße gibt es morgen... so häßlich gab es das ab Händler. Das Reserverad innerhalb der Deichsel: ok, schränkt weniger ein beim einlenken.
Ich würde es ausziehbar unter der Ladefläche bevorzugen, da wär es vorn auch egal, wenn es beim ausziehen nicht gerade stehen würde.Die Boxen nach hinten... hab ich auch schon überlegt. Je links und rechts eine kleine. Leider gibt es die Gelbe nur in 50cm.
Wobei, die Al-KO Box im Koch ist groß und voll. Gurte, Wagenheber, Radschlüssel, Handschuhe, Fett, Deichselabdeckung etc etc.. Muss noch mal in mich gehen.Das Unsinn-Schild finde ich noch entbehrlich... aber der "60 Jahre Unsinn" Sticker ist ganz gelungen.
Direkt unter die Ladefläche will ich eine Runde LED-Blitzer setzen... hab noch keine gefunden, die ausgeschaltet reflektieren, das wäre die Ideallösung. Die würde ich so schalten, dass sie nur bei Warnblinklicht mitblitzen.
Für die Schrauben würde ich einen Forstner-Bohrer der "ist eh hin"-Klasse nehmen. Ich muss mal schauen, von der 55mm 3M Folie in weiss muss noch irgendwo ne Rolle liegen, rot muss ich eh bestellen. Meine Lösung wären halt die Tanker-Aufkleber gewesen... hätte ich immer schön die Schrauben usw. mit aussparen können.Aber damit es ein wirkliches Bild gibt muss es der durchgehende Streifen sein... alles andere ist nur halbgar.
Stützen für hinten sind bestellt, hab ich heute schon bitter vermisst, beim aufladen des BMW war die Straße gut 15min dicht, weil der T6 dran sein musste. Geht einmal, aber öfter ist das eine Zumutung, obwohl hier nur Anwohner fahren.
Und wenn ich so Deine Deichsel sehe... hm.
Die eWinde mit Umlenkrolle ist gesetzt, der muss allein bedienbar Fahrzeuge laden können.
VG
Marc A. -
Weiß seitlich ist eh gesetzt.
Ich habe überlegt, ob ich die Segmente nehmen soll, die für Tanker gedacht sind.
Die Vorschrift sagt dazu eigentlich nur, dass 80% der Länge abgedeckt sein müssen.
Doof auch, dass die Reflektoren da sitzen... Die Folie wird also ein Stückwerk.
Was war das beim Koch easy... Seitlich weiß, hinten rot, weniger als 30min gebraucht.
VG
Marc A.
-
Baumarkt
einfach ne viel größere nehmen, auf den Anhänger legen, Kartons drauf, dann alle Seiten drüber schlagen,
wie ein Butterbrot in Papier wickelst
Sowas suche ich gerade auch.
Baumarkt?
Hab ich da noch nie gesehen, höchstens so in Abdeckfolie-Qualität.
VG
Marc A. -
Biker144
Ist kein Muss, schon klar. Aber wenn ich für überschaubares Geld das Gespann sicherer machen kann, dann tu ich das.Und die Antischlingerkupplung drückt das kritische Tempo ein ganzes Ende rauf. Bei den erlaubten 100 ist jedenfalls selbst bei einem heftig eingeleiteten Impuls sofort wieder Ruhe, selbst das schlingern in Spurrillen ist viel weniger ausgeprägt.
Ich hab selbst auf dem relativ kurzen Debon Transportanhänger eine WS300 drauf gehabt... selbst bei Tempomat auf Tacho 140 über französische Autobahnen gab es keine Sekunde auch nur ein Zucken.
VG
Marc A.
P.S.: nebenbei ist der Bus nicht unser einziges Auto mit AHK... und ob nicht mal ein alter Range oder Disco vorne dran hängt, dessen Elektronik nix von Anhängern weiß... ich schließe das nicht aus. -
Haken: klar habt Ihr Recht!
Genau gesehen sitzen die, die ich befestigt habe (die Seite mit der Ratsche jeweils) korrekt, bei den anderen hab ich schlicht nicht aufgepasst, da war unsere 14jährige Tochter dran. Die war übrigens auch an der Winde. Ging, aber gut ist anders... ich bin für jeden Tipp zu Elektrowinden dankbar!
OmegaBenni
Er hat 426cm nutzbare Länge, ich bin nicht ganz nach vorn, da der Radstopper noch nicht da ist. Reicht aber, schau Dir an, wo die Räder stehen.
Und natürlich wäre ein 6mx25m Ladeflächen-Hänger das nonplusultra... aber zu 95% würde ich nicht benötigten Platz rumfahren, weniger Nutzlast haben und konkret das Wichtigste: er passte nicht auf unser Grundstück!
Und Danke noch mal für den Hinweis mit den Haken... obwohl ich es wusste, hab ich da im Moment nicht aufgepasst bzw war zu faul, sie nochmal zu lösen.
VG
Marc A. -