Aufbau aus Stahl/Blech. Eintragung sinnvoll/möglich/nötig? FOTOS

  • Bei uns im Betrieb haben zwar fast alle Elektriker die selbe Ausbildung, aber nicht alle machen Wochenendrufbereitschaft.


    Weil Ihnen das fehlt, wie du (An)hängermann schon richtig zitiert hast : "Gleiche berufliche Ausbildung/Weiterbildung/Zertifizierung" :super:


    ... und du es dann beschrieben hast.:biggrins:


    Manfred

    Manfred

  • Nicht wirklich.


    Die fast gleiche Ausbildung ist darauf gemünzt das wir zwar Elektriker, Elektroniker und Mechatroniker im Betrieb haben, die aber praktisch die gleichen Aufgaben teilen. Die Arbeitsplatzbeschreibungen (von denen die erreichbare Gehaltsstufe abhängt) sind identisch.
    Die Unterweisung "Versorgungseinrichtungen" mit Rundgang bekommen alle ausgebildeten Elektriker der Instandhaltung unabhängig davon wie ihr Lohn aussieht weil sie sich auf Schicht auch allein zurecht finden sollen (unter der Woche gibts nur Alarmreihe, keine Rufbereitschaft - es sind ja ständig Elektriker im Haus).


    Die erforderlichen Grundlagen haben damit alle.
    Die Grenze für Wochenenddienst ist fast schon willkürlich (über Betriebsvereinbarung geregelt), könnte man das doch genau so gut gleiche Pflichten für alle (auch unerfahrenere Elektriker) einführen oder die Rufbereitschaft an eine Führungsposition (andere Arbeitsplatzbeschreibung) knüpfen.


    Gerechtfertigt wird die Grenze (aus der BV) über die höheren Erwartungen in Bezug auf Initiative und selbstständiges Arbeiten die mit erreichen der Gehaltsstufe einher gehen. Es ist damit keine Frage der Ausbildung, sondern allein des Geldes: No Pain, no Gain.



    mfg JAU


    P.S. Mal davon abgesehen das ein wenig Berufserfahrung nicht verkehrt ist, es geht da ja auch darum hohe Ströme zu schalten. Da können erhebliche Schäden und Verletzungen entstehen wenn man es falsch macht.

    No Shift - No Service