Vorstellung: Eduard Rückwärtskipper 2.700 kg

  • Wie kommt man zu so viele Äpfel?
    Für was brauchst du die?
    Ach übrigens, ein sehr feiner und hübscher Anhänger.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • ... vielleicht mit einer Apfelplantage!
    Das würde auch die Nutzung für Baumschnitt und Häckselgut unterstreichen.


    ... und die Schmutzlappen sind wieder dran. :)
    Den mittleren (ersten in Fahrtrichtung) Schmutzlappen hätte ich nicht mehr angemacht. Schon allein aus optischen Gründen. (Funktion fragwürdig).


    Hast du die Anhängelast des Phaetons erhöhen lassen oder den Kipper abgelastet? Sonst bringt die 100er (offiziell ;) ) nichts - zumindest, war glaube, ich bei 2500kg Schluss am Haken. Das Leergewicht sollte mit 2250kg erreicht werden. Wenn natürlich andere Zugfahrzeuge zur Verfügung stehen, dann streiche meinen letzten Abschnitt. :o


    Da ich fast den gleichen Anhänger habe (auch mit 165R13 und Knott) geht das mit dem Stempel.


    Stempel.jpg


    Lt. CoC gehen (bei meinem) auch 185R14 - bringt nochmals 3cm an Höhe.


    Dies hier Haken am Heck.jpg ist beim Eduard besser gelöst. Da lass ich mir noch was einfallen, sonst hält mein Netz nicht.

  • Ich bin jetzt echt neugierig, was machst du eigentlich?

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Ja, die Äpfel wurden zur Mosterei gebracht. Aber das mache ich nicht für mich, habe nur jemandem geholfen.


    100 km/h kann ich momentan tatsächlich nicht legal fahren, aber das nächste Zugfahrzeug wird wohl min. 3t Anhängelast haben und dann macht's ja wieder Sinn...


    Ich habe mir jetzt zusätzlich noch eine Flachplane geordert, Bilder gibt's dann sobald ich alle Haken genietet habe :)

  • Ja, der Streifen ist aber dem Hochdruckreiniger zum Opfer gefallen ;(


    Mit dem ATV davor geht das ganz gut, aber es darf halt nicht zu viel Gewicht drauf sein und der Untergrund nicht zu matschig. Im Sommer geht das aber einwandfrei. Auf der Straße darf man damit aber natürlich nicht fahren, denn dafür reicht die zulässige Anhängelast vom ATV nicht.