Suche Kipper Anhänger für Maler Betrieb

  • Servus,
    nachdem ich mich schon seit Tagen durch das Internet und durch das Forum lese aber trotzdem immer noch nicht weiß welchen Anhänger ich nehmen soll hoffe ich das ihr mir weiter helfen könnt .


    Also ich bin selbständig und habe ein Maler Betrieb, ich transportiere überwiegen Bauschutt , Erde , Beton , Sand etc.
    Ich habe einen Fiat doblo Cargo und darf leider nur 1000kg ziehen, allerdings könnte es sein das ich mir dieses spätestens nächstes Jahr ein PKW hole mit dem ich 2000kg ziehen kann.Ich suche aufjedenfall Fall einen Kipper.
    Da ich im Monat schon mind 4 mal kippen werde manchmal sogar noch öfter hätte ich auf jeden Fall gerne eine E-Pumpe, und komplette Stahl Boden.

    Leider weiß ich überhaupt nicht welcher Hersteller oder welche Größe .


    Meine Favoriten sind


    Humbaur Loady 1500kg mit E-Pumpe und A-Stützrad für 3100€


    Unsinn Hk 1500kg mit E-Pumpe für 3300€


    Unsinn DSK 2600 mit E-Pumpe , Stalu bordwände etc also alles was ich gerne hätte für 4400€


    Batürlich habe ich auch noch andere empfohlen bekommen WM Meyer , Saris etc


    was meint ihr was für mich das beste wäre , suche aufjedenfall was sehr hochwertiges.Bei der Nutzlast reichen mir 1000-1200kg.


    Viele Dank für eure Hilfe


    Gruß Dominic

  • was meint ihr was für mich das beste wäre , suche aufjedenfall was sehr hochwertiges.Bei der Nutzlast reichen mir 1000-1200kg.


    ...hm, dein Zugfahrzeug - auch das kommende - hat natürlich nicht die besten Vorraussetzungen für 'nen Kipper - die wiegen schnell, selbst mit einer Achse, an die 500kg leer!
    Somit würde ich dir 'nen 1800kg-Einachser empfehlen.


    Nur als Bsp.:
    http://www.aluliner.com/Heckki…-und-Handpumpe::1373.html


    Man muss halt aufpassen - den Reifenfülldruck immer optimal halten, weil die Dinger sind schnell überladen und die Reifen leiden zuerst...

  • Also das neue Fahrzeug könnte ich natürlich den Anhänger anpassen.
    Der Pongratz erfüllt natürlich die Angorderungen allerdings wurde mir von den Händler abgeraten da der Rahmen nicht sehr stabil wäre .
    Naja darauf geb ich nicht viel Verkäufer eben .

  • Willkommen im Forum!


    Du schreibst, dass du viel Bauschutt, Sand/Erde, Beton fahren möchtest. Dabei aber nur 1000-1200kg Nutzlast hast - das wird manchmal eng. Von den genannten Transportgut bekommst du dann nicht mal 1m³ weg. Unterschätze das Gewicht nicht. Und bei einem Einachser ist die Nutzlast recht schnell erreicht.
    So lange du nur 1000kg Anhängelast am Wagen hast, dann bringt dir ein Einachskipper nicht viel.
    Da warte lieber bis du dir einen Wagen mit (viel) mehr Anhängelast gekauft hast. Da würde ich aber nicht nur bis 2000 sondern mit mind. 2500kg rangehen.
    So ein stabiler Kipper fängt bei einem Leergewicht von ca. 500kg (mit E-Pumpe) an und geht schnell auf 700kg bei 2 Achsen. Da bleibt dann nicht mehr viel übrig von 2000kg Anhängelast.
    Ich habe mir diesen gekauft. Wiegt ~600kg und hat eine Nutzlast von ~2to. Gibt es in Neu für knapp über 3t€.


    Für den Hausgebrauch reicht sicherlich dieser aus. Du möchtest in aber doch öfters nutzen.

  • 1000kg bekomm ich sogar in meinen kleinen 1,5x1,1m 600kg Anhänger rein (rein vom Volumen her) Bei einem 2,3x1,4m Kipper bekommt man 1800kg rein, man darf aber nur 1100kg drauf laden.Die meisten haben 400kg leer mit e-pumpe. Wenn man dann noch nur 600kg reinladen darf, wirds richtig eng. das ist dann ein ganz kleines hügelchen auf dem Anhänger, bzw. 10cm hoch gleichmäßig verteilt.


    Sinn machts also erst mit mehr Anhängelast. Und von daher würde ich warten bis du das neue fahrzeug hast, und weißt wie viel anhängelast der hat. Wenn er die 2000kg hat, ist ein tandem natürlich besser. ansonsten würde ich lieber einen 1500 oder wegen Reserven lieber einen 1800er nehmen. Da sollte man dann natürlich aufpassen, das man die nicht überlädt, denn da ist halt alles direkt am limit (Reifen, Achsen und Rahmen)


    Wenn du wirklich oft schüttgut fährst ist der tandem natürlich die stabilere variante. Wiegt aber auch 100-150kg mehr.

  • Natürlich habt ihr recht mich Ärger es auch sehr habe mir mein firmen Wagen erst letztes Jahr neu gekauft. Es würde die Möglichkeit geben bei einem Internet händler aufzulasten auf 1600kg, dieser lässt von Sachverständigen ein Gutachten speziell für mein Fahrzeug erstellen.
    Naja nach Rücksprache mit fiat wurde mir abgeraten da das Fahrzeug dafür nicht gebaut wurde.
    Die Sache ist die das mir für ein neuen PKW zurzeit das Geld fehlt und ich dringend eine Lösungs finden muss
    Einen passenden Anhänger zu finden. Allerdings will ich halt was gescheites und kein Baumarkt Schrott.
    Was meint ihr würde mir bei einem kleinen Loady die Hand Pumpe ausreichen ?
    Ich mein naja wegen der Nutzlast klar da passt net viel trauf aber man kann ja auch 2-3 mal fahren die Deponie ist bei uns im Ort.

  • Selbstverständlich rät dir Fiat nicht dazu den aufzulasten. Warum auch, schließlich haben die auch transporter im Angebot die 2000kg ziehen dürfen.
    Wenn der Fahrzeugwechsel nur der Anhängelast geschuldet ist, würde ich das gutachten nehmen (preis?) und gut ist. 1600kg ist gewerbsmäßig zwar auch nicht der hit, aber damit kannst du dann schon 1100-1200kg laden. Und mal ehrlich, das Auto merkts wohl kaum, ob du den wagen nun volllädst und 100kg anhängst, oder mit relativ leerem auto und 1600kg fährst. Was Leidet ist halt die Kupplung. Na und? geht die halt bei 180.000 statt bei 200.000km kaputt. kostet dann aber auch nicht die welt.


    Dann nimmst du idealerweise einen 1800kg kipper, oder einen leichten 2000kg tandem und gut ist.


    Ob eine Handpumpe ausreicht? Na Klar, damit braucht man halt ~1 minute länger, und puss selber pumpen. Wenn du das 3 mal am Tag machst, kostet dich das 3 minuten und ein bischen kraft.
    Hier steht halt nicht der nutzen im vordergrund, sondern weil mans "geil" findet. Ist natürlich auch verständlich...

  • Genau so wie du sagst seh ich das auch. Das Gutachten kostet stolze 500€.
    Was meinst du zu dem Angebot von dem Unsinn von 4400€ ist der Hänger das Geld werd oder doch sehr überteuert?
    Ich könnte den Humbaur Garant 2600 mit Stahl Bordwänden für 4000€ bekommen.
    Bei natürlich mit E-Pumpe

  • Der Preis fürs gutachten hört sich viel an, ist aber ein normaler preis.


    Die tandem kipper die du dir ausgesucht hast haben noch mal eine größere ladefläche, und du darfst damit nochmal weniger laden. bei 650-700kg, bist du bei 900kg nutzlast. Zudem sind die deutlich teurer.
    An deiner stelle würde ich mir einen für dein zugfahrzeug passenden 1500 oder 1800er nehmen, oder halt einen leichten 2000kg anhänger. Dann hast du 1100kg nutzlast, und falls du doch mal ein größeres auto kaufen solltest (dann vielleicht mit 2,5t anhängelast aufwärts) kaufst du dir einen neuen. Gerade die kleinen kipper sind sehr gefragt, und gebraucht äußerst selten, die wirst du leicht und ohne großartigen wertverlust quitt.


    Und mit der E-Pumpe: nice to have, aber kein must have. Handpumpe sollte man so oder so immer haben, und Elektropumpe nachrüsten ist kein riesen aufwand und eher billiger als ab werk. Deshalb würde ich empfehlen einen normalen zu kaufen, und wenn es dich wirklich stören sollte, so rüstest du eine E-pumpe nach (oder lässt nachrüsten)

  • Also erstmal vielen Dank für deine tolle Beratug du hilft mir wirklich sehr weiter =)
    Wegen dem Gutachten noch habe ich keine Zusage bekommen ob das klappt oder nicht .
    Haben der Unsinn und der Garant keine Nutzlast von 1900kg ?
    Klar dann brauch ich ein Fahrzeug mit mind. 2,5t um ihn komplett zu Nutzen aber bei 2t kann ich immer hin 1,3 t laden und habe Reserven für später.


    Wenn ich das jetzt lasse und geh auf einen kleinen 1-achser bis 1500kg
    Was wäre deine Empfehlung bei der Qualität?
    Wie E-Pumpe nachrüsten
    Wie ? Was ? Wo ?
    Da müssen wir näher trauf eingehen
    Denn 700-900€ Aufpreis ist schon extrem viel.

  • Materialkosten liegen bei etwa 450€ + kleinkram für eine e-pumpe. Der Aufwand hält sich in grenzen. So oder so sollte dein Fahrzeug eine 13 polige steckdose mit angeschloßener Ladeleitung haben. Das haben viele Fahrzeuge nicht. Was bei E-pumpe ab werk auch nicht immer der Fall ist, ist ein zusätzliches Ladegerät für 230V, um die Anhängerbatterie zu laden.


    Qualität haben die gängigen Hersteller alle. Hier kommts aufs Detail an. Da sollte man sich verschiedene anschauen, und dann selber entscheiden. Denn da ist es wie beim Autokauf. Die meisten hätten dir wohl auch eher nicht zum Fiat geraten ;) Und das Universal Auto gibts ebenso wenig wie den Universal Anhänger. Das ist halt ansichtssache. Man merkt aber recht schnell, ob ein Anhänger was taugt, oder eher nicht.

  • Ist der Fiat gekauft oder geleast?


    --> Bei einem Geleasten solltest du noch einmal schauen, ob die Leasinggesellschaft keine Einwände gegen die technische Änderung hat.
    --> Bei einem Gekauften kann sich sich die höhere Anhängelast später als Verkaufsargument herausstellen. Für eine Anhängelasterhöhung haben hier schon manche interessante Klimmzüge unternommen. Frag z. B. mal v8.lover oder JAU. Bedingung ist dabei natürlich, dass die Kiste bis dahin nicht komplett runtergerockt ist. Dann bringt die Anhängelasterhöhung auch nichts mehr...


    :offtopic: Was mich wundert: Dass du als Maler so viel Bauschutt abfahren mußt - aber das ist ein anderes Thema.

  • Selbst wenn er geleast ist, so handelt es sich doch nicht um eine technichte änderung. Jedenfalls wenn die vorhandene Anhängerkupplung nicht getauscht werden muss.


    Wenn ich vor der Wahl stände, würde es vermutlich der Mubaur Loady oder der Eduard werden. Gute techniche Daten und Attraktives Preis Leistungsverhältnis.

  • Mojn !


    Selbstverständlich rät dir Fiat nicht dazu den aufzulasten. Warum auch...


    Fahrzeuge haben ein Lastenheft. Darauf wird dimensioniert und konstruiert. Im Rahmen der Anhängelasterhöhung wird meist nur mit Parametern gespielt. Die Zuladung im Zugfahrzeug reduziert oder es wird die Steigung mit der max. Anhängelast eingeschränkt. Letztere Trickkiste setzten ja schon etliche Hersteller im eigenen Hause um. Wenn ein Fahrzeughersteller sagt, dass das Fahrzeug nur bis zu den Parametern maximal geeignet ist, sollte man dem ein wenig glauben schenken. Einem Transporter nur 1To Anhängelast zu spendieren hat sicherlich Ursachen, die tiefer liegen. Das eine Fachwerkstatt einem Handwerkerbetrieb von diesen Zauberpapierchen Abrät kann ich ehrlich gesagt zu 100% nachvollziehen.


    Einen 1,5 Tonnen Kipper würde ich definitiv nicht mit E-Pumpe und Akku ausstatten. Das verlagert das eh schon ungünstige Leergewicht/Nutzlastverhältnis nochmals.


    Gruß, Markus

  • Für eine Anhängelasterhöhung haben hier schon manche interessante Klimmzüge unternommen. Frag z. B. mal v8.lover oder JAU.


    Meine AHL-Erhöhung ist von Renault direkt, in dem Fall leider nicht weiter hilfreich.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Ist der Fiat gekauft oder geleast?


    :offtopic: Was mich wundert: Dass du als Maler so viel Bauschutt abfahren mußt - aber das ist ein anderes Thema.


    Naja was heißt viel natürlich bin ich kein abriss unternehmen,aber gerade bei altbau komplett Sanierung kommt oftmals mehr schutt zusammen als man denkt.Zum Maler gehört ja auch das Verputzen ;)


    Nein ich habe den Fiat letztes Jahr als Jahreswagen gekauft und mich leider nicht nach der Anhängelast erkundigt was sich jetzt als fehler raus stellt.


    Wenn das 450€ + kleinkram kommt kann ich auch gleich beim Hubaur 150€ drauf legen und lass es gleich mit einbauen wenn ich es sowieso haben möchte ?


    Also von den kleinen 1,5t hat mir der Unsinn


    http://www.autoanhaengermarkt.…n-phk-1523-10-1500-1500kg


    am besten von der Verarbeitung gefallen.


    Wobei der Loady von Humbaur mehr zubehör zur auswahlt hat wie zB. Automatik Stützrad


    Aber egal für welchen ich mich entscheide, unter 3000€ werd ich wohl nicht kommen.Was mir für so einen kleinen HK wirklich etwas viel ist.

  • ...der 1800kg Pongratz in meinem Beitrag #2 kostet unter 3k. OK, bei dem Händler vielleicht, aber wenn du Gewerbetreibender bist, sollte die Mwst. doch eh wegfallen (?) - denn 'n 1800kg-Einachser hat das beste Verhältnis von Nutzlast zu Leergewicht. (in deinem Gewichtsbereich)
    2-Tonner mit Doppelachse wiegen gleich SEHR VIEL mehr... d.h. in deinem Fall sogar weniger Nutzlast als so'n Einachser...

  • Der wäre schon nicht schlecht da er sehr viel an Ausstatung hat,genau was ich suche allerdings kenn ich den Hersteller nicht.


    Wie ist das eigentlich mir wurde von fast allen Händler gesagt das Unsinn mit die bestern Anhänger baut ist da was dran.


    Wisst ihr mir ist egal ob ich nur 400-500kg laden kann,evtl mach ich die Auflastung oder leih mir mal den X3 von meinem Vater.


    Ich will jetzt nur nicht irgendwas kaufen und fang dann in 2-3 Jahren wieder an rum zu suchen.


    Ich hatte mir nur Unsinn und Humbaur Anhänger angeschaut,da hatte mich der Unsinn komplett überzeugt allerdings hoher preis.


    Den hier find ich auch sehr intressant allerdings fehlt die E-pumpe :(