Welcher Anhänger ist Qualitativ der Beste ?

  • Hallo ich bin neu hier im Forum und möchte mir im nächsten halben Jahr einen Anhänger zulegen.
    Der soll für Gartendinge und alltägliche Transporte herhalten, zusätzlich möchte ich für Urlaub und Wochenendausflüge einen steckbaren Rahmen mit einem Gordigear Anhängerzelt montieren.


    Der Anhänger soll ca. 2,00 x 1,20 groß sein, die vordere Wand sollte klappbar sein, hinten zwei Stützen verbaut sein und die 100 Km/h Zulassung sind die Vorgaben. Gebremst sollte er auch sein da ich ca. 1t als Gesamtgewicht anpeile. Zugfahrzeug ist ein Ford C-Max mit 88Kw.


    In Frage kommen:



    Humbauer HA 10211 ca. 1300 € komplett


    Brenderup 2205 S ca. 1250 € komplett


    Pongratz LPA 206 G-AL 1400 €


    Koch B1000 mit Bugklappe und verlängerten Zugrohr 1350 €



    Bisher war der Brenderup erste Wahl aber aktuell habe ich vom Koch nur Gutes gehört und tendiere nun zum Koch B1000.
    Stehen wird der Ahnänger im Garten unterm eigenen Carport evtl. sogar komplett geschlossen.
    Da er auch für den Urlaub mit der Familie genutzt wird, möchte ich etwas vernünftiges und haltbares.


    Würde mich freuen, wenn ich von euch viele Tipps und Meinungen dazu bekommen könnte.
    Wenn jemand noch einen guten Händler an der Hand hat, bin ich da ganz Ohr.


    Bisher habe ich bei mir um die Ecke Anhänger Koch, der mir auch die Anhängerkupplung montieren wird.



    Gruss Marcus

  • Hi,


    wenn du einen Qualitativ hochwertingen Anhänger haben willst, dann würde ich mir mal so was ansehen.http://www.autoanhaengercenter.de/anhaenger/unsinn-k-1325-14-1260-1300kg.


    Von der größe 2,5 x 1,4 finde ich den besser, als das von dir gewünschte maß.Da bist du in ein zwei jahren an der Grenze, vom Platz her.Mit dem Anhänger steigen auch deine Transportwünsche.
    preislich musst du halt mit 100 km/h etc. noch verhandeln.Der oben gezeigte Anhänger hat eine zuladung von ner guten Tonne.Wenn schon gebremst, dann sollte er auch ca. ne tonne nutzlast haben.


    Im allgemeinen ist gegen den Humbauer auch nichts einzuwenden.Allerdings würde ich ihn etwas länger und breiter kaufen.
    Qualitativ ist Unsinn besser als Humbaur. Unsinn Produziert alles in Bayern.Humbaur lässt so viel ich weiß nicht mal mehr in Deutschland verzinken etc.


    matthias

  • Ein besseres Fahrgestell als bei Brenderup wirst du kaum finden, mit langer V-Deichsel, Alko-Achsen und 3 durchgehenden Längsträgern von vorne bis hinten.


    Allerdings bekommst du dort "nur" Stahlbordwände, die zwar 40 cm hoch sind, aber an den Innenseiten eben nicht glatt wie eine Alubordwand.


    Die Humbaur sind okay, allerdings etwas kleiner vom Volumen. Teilweise eigene Achsen und Auflaufeinrichtungen, könnte im Reparaturfall etwas teurer sein.



    Pongratz und Koch kenne ich nur dem Namen nach, sieht man bei uns in der Gegend so gut wie gar nicht.


    Generell ist es vielleicht keine dumme Idee, bei einem Händler in der Nähe zu kaufen, der dir auch bei evtl. Problemen weiterhilft, wie bei dir die Fa. Koch.

  • Der Anhänger soll ca. 2,00 x 1,20 groß sein, die vordere Wand sollte klappbar sein, hinten zwei Stützen verbaut sein und die 100 Km/h Zulassung sind die Vorgaben. Gebremst sollte er auch sein da ich ca. 1t als Gesamtgewicht anpeile. Zugfahrzeug ist ein Ford C-Max mit 88Kw.

    ist der kleine Kasten ein Muss?


    Gerade bei einer klappbaren Vorderwand würde ich auf ordentlich abgestützte (seitliche) Bordwände achten. Also kein Brenderup 2205 sondern den 2260.
    Ist jetzt nicht ganz in Deiner Nähe, deshalb nur mal so als Preishingucker: http://www.anhaenger-grossmark…/brenderup-typ-2260-s.php


    Gruss georg123

  • Ja der kleine Kasten ist wegen der Vorgabe des gewünschten Anhängerzeltes so gewählt.
    Ich bin aber am tüfteln, beim 2260 S voren den offenbleibenden Bereich von 26 cm mit einer festen Blende oder Deckel zu versehen.


    Für das Anhängerzelt, würde im Prinzip auch ein ungebremster 750 kg Anhänger abgelastet auf 620kg reichen.
    Für die 100km/h müßte ich ihn aber auf 416kg ablasten. Würde bei 146kg Gewicht des Zeltesund 200kg Anhänger end werden.



    Deshalb denke ich mir, daß ein gebremster 1 t Anhänger mer Spielraum und Möglichkeiten im Alltag zuläßt und besser fürs Auto ist.


    Darum meine Auswahl oben. Aber Danke schon mal für eure Infos und Tipps.
    Beim Stenger hatte ich schon mal online geschaut ;)