Zugholme reparieren möglich????

  • Hallo, liebe Gemeinde
    habe folgendes Problem bei meinem Anhänger den ich günstig erworben habe ist hinter der Achse der Holm gebrochen.
    Siehe Skizze


    Mein Vorgänger war natürlich ein Vollprofi und hat das Ding mit nem Stück Flacheisen schön schief dran geschweißt logischerweise bekomme ich so keinen TüV mehr.


    Jetzt meine IDEE siehe Skizze:


    1. Möglichkeit


    Kann ich das defekte stück raus flexen und gegen ein neues Stück U-Profil ersetzen verschrauben??? siehe grauben Balken.


    2. Möglichkeit


    Ich würde beide Seiten abflexen und jeweils ein neues U-Profil mit der Deichsel verschrauben siehe grünen Balken



    Ist das TüV-würdig??


    Bedanke mich für eure Vorschläge.

  • Halloundso,

    ich würde vorher einfach mal den netten Onkel vom TÜV fragen für welche Lösung er sich begeistern könnte, und dann wenn möglich nach Fertigstellung zum gleichen netten Onkel wieder hinfahren. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Gruß, Olaf

    Gruß, Olaf


    Man kann ruhig blöd sein, man muß sich nur zu helfen wissen.

  • Ich will ja Eure Einschätzung ?!


    Was ist möglich will mir heute noch ein Paar Gedanken machen, aber heute kann ich keinen TÜv-Mann mehr fragen.


    Werde sicher nochmal vorher den TÜV aufsuchen.
    Weitere Meinungen willkommen !


    :)

  • Halloundso,

    wenn die Holme ansonsten stabil sind sollte eine "kleine" Reparatur wie auf Bild 1 ausreichen. Ist aber nur meine Meinung, und ich bin kein Herr Ingeneur:(

    Gruß, Olaf


    Man kann ruhig blöd sein, man muß sich nur zu helfen wissen.

  • Hallo Du namenloser Geisterreiter

    Die Frage ist so eigentlich nicht zu beantworten, ein Bild wäre viel besser wie diese Zeichnungen, was ist das für ein Rahmen?

    einfaches U Profil, sprich Baustahl, sind es Rahmenteile ab Werk, eventuell auch mit so Ovalen Löchern usw usw

    wie ist die Deichsel jetzt drann befestigt, ist das ein Teil oder ist die Deichsel seitlich oder drunter angeschraubt, das alles macht große Unterschiede über die Art der Reparatur

    wenn die Holme einfach U-Träger sind, dann einfach die gerissene Stelle schweissen und fertig, oder komplett tauschen und Deichsel wieder drann schrauben, kann aber auch so ein Normfahrgestell sein, da darfst dann nix drann machen, wenns ein ganz normaler Rahmen ist, dann kann die brutzelei vom Vorgänger auch in Ordnung sein, auch wenns vielleicht ned so schön aussieht

    also mach mal ein paar gescheite Bilder, dann kann man mehr sagen

    Gruß Mani

  • Hallo derglonntaler.


    Also nochmal das ganze jetzt mit Bildern:
    Auf Bild 3 und 4 ist das geschweißte zu erkennen.


    In diesem Bereich befindet sich der Riss.


    Es ist ein Teil der Deichsel (quasi) am schluss ca. 50 cm ist aber ein weiteres U-Profil damit verschraubt.


    Ich wollte die V-Deichsel dann vor dem Riss abschneiden und ab da 1 neues U-Profil auf jeder Seite einbauen und mit der Deichsel wieder verschrauben.

  • Hallo

    also ich seh da kein Problem, wenn ich das richtig erkenne, meinst du den rostigen Streifen, das ist das nachträglich draufgeschweisste Blech

    ich würd da bisserl Rostumwandler drauf machen, dann mit silberner Farbe streichen und fertig, das ist der Rahmen und da darf man selber ausbessern, Deichsel ist gleichzeitig Rahmen und somit kein Bauartgeprüftes Teil

    Gruß Mani

  • Ja auf dem 4. Foto denke ich ganz gut zu erkennen.


    Der Riss befindet sich bei der linken Schraube der Achse.


    Wenn ich das ganze jetzt schön machen wollte, weil der Heini das Ding schief dran geschweißt hat und dadurch der ganze Kasten krumm ist siehe 1. Foto könnte ich auch folgendes machen hier im Forum gabs schon mal ein Bild davon.


    https://anhaengerforum.de/forum/thread/1917


    Dann wäre die Deichsel ja nicht mehr Bestandteil des Rahmens, wäre aber eigentlich noch ein Originalteil vom Hersteller, geht das oder nicht, welche Alternative bietet sich??

  • die Deichsel IST bestandteil des Rahmen bei Dir und so muß es auch bleiben

    mach dich ned verrückt wegen dem bisserl Riss, schweiss des zu, Rostschutz drauf und dann passt des,

    Dein Hänger ist halt ned grad der stabilste und schaut schon sehr geschunden aus, da kann schonmal was kaputt gehen, dann schweisst man des wieder und fertig

    Gruß Mani

  • achja nochwas, zu dem krummen Fahrgestell ansich

    so wie des aussieht hängt der vorne rechts runter, wenn ne Garage hast, kannst des ja leicht wieder ausrichten

    in die andern drei Ecken, nen Balken von Ladefläche bis zur Decke, unter die runterhängende vordere Ecke nen Wagenheber und dann hoch damit

    schon steht er wieder gerade

  • Das ist richtig ist nicht mehr der schönste, hab ihn auch erst 2 Wochen und wollte in den nächsten Tagen mit der kompletten Instandsetzung beginnen.


    Und daher alles bestmöglich in Schuss bringen Räder, Holz, Elektrik usw.


    Nachdem ich das erste Rad demontiert hatte sah ich dann das Schlamassel und habe die Arbeiten eingestellt.:mad:


    Aber wenn das so möglich ist mach ich das so, hatte nur mal mit dem TÜV telefoniert und der hat gesagt schweißen geht gar net das bricht wieder bla bla ...:police:


    Tut mir leid wenn ich dich korregieren muss aber der Hänger hängt hinten.
    Siehe Foto 1 Seitenansicht das is auch die Seite wo der Riss ist und das U-Profil schief dran geschweißt worden ist.



    Noch was anderes ist die Achse i.O. ?


    Ich meine diese Gummilager die sehn komisch aus Gummi gerissen??? Oder ist das normal? und nicht weiter schlimm

  • ja dann machst des halt andersrum und hebst ihn hinten hoch

    aber wenn Du ihn eh komplett herrichtest, ist das ja alles kein Problem, dann Aufbau runter, wenn dann den nackten Rahmen hast kommst auch überall gut hin zum entrosten und schweissen und verschleifen, dann wird der wieder wie neu

    die Gummis sind normal, das hat nix zu sagen, die Stränge gehen ungefähr 30 cm weit nach innen, das da Außen sind nur die Ränder fürs einpressen, haben keinerlei Funktion

    Gruß Mani

  • Das hört sich ja schon fast toll an, hatte so meine Bedenken :)


    Danke für die hilfreichen Informationen werde nach Fertigstellung berichten

  • Wo finde ich die Psotings würde ich auch gern mal lesen :)

  • Achja und nochwas

    wenn Du ihn eh komplett zerlegst, dann kannst auch genauso gut zwei neue U Profile reinbauen, die kosten beim Schlosser um die Ecke ein paar Euro, der kann die normal auch gleich wieder in die richtige Form biegen, dann noch verzinken lassen und fertig

    das würde ich vorziehen kostet zwar ein paar Euro, aber sparst Dir die Drecksarbeit mit entrosten und streichen, und früher oder später rostet es eh wieder, also lieber gleich neu und für die nächsten X Jahre garantiert rostfrei

  • Wie jetzt 2 neue U-Profile???


    Biegen?? versteh ich jetzt net ganz sorry

  • na die schaun doch ungefähr so aus

    U.jpg

    also muß es einmal nach Innen und einmal nach Außen gebogen werden

    und dann kannst unten die Achse wieder drunter schrauben, oben den Aufbau drauf und vorne die Kugelkupplung drann, fertig

  • Achso also das Gebrochene weg und auf der anderen Seite auch und dann von vorn bis hinten einfach die neuen U-Profile gebogen und dann wie gesagt Kugelfang vorne dran.


    Und es muss nicht extra abgenommen werden, weil es ja Teil des Rahmens ist, also keine Extra Bauartprüfung etc. ?! :confused: