Messe- / Rennanhänger evtl. Drehschemel

  • Fröhliches Hallo in die Runde,


    ich hätte gerne einen Anhänger mit Kugelkopf, dh. max 3,5t zulGG, mit Heckgarage für einen 1200 kg Sportwagen (3,8x1,8x1,3m), großem Besprechungstisch für Messen und Ausstellungen und der restlichen üblichen Wohnwagenausstattung.


    Die Idee ist es den Sportwagen zu präsentieren, Verkaufsgespräche darin zu führen und bei Renneinsätzen einen Ruhebereich zu haben.


    Grundsätzlich hielt ich die neuen Drehschemelhänger für optimal. Bis 8,50 m lang, 2,5 m breit und der Möglichkeit mit einer Tiefladerachse hinten über einem Teil der Garage ein geräumiges Doppelbett zu instalieren.


    Ich hätte am liebsten einen Anbieter, der mir den kompletten Hänger anbietet. Einen genauen finanziellen Rahmen habe ich nicht, bin mir aber darüber klar, daß sicher so etwas nicht unter 50k€ zu realisieren sein wird.


    Nach ersten Gesprächen mit erfahrenen Anbietern scheint das Gewicht zum größten Problem zu werden. So ein Drehschemelrahmen wiegt ca. 1.000 kg, das Auto 1.200 kg bleiben nur noch 1.300 kg für die komplette Kabine mit Ausbau, der auf potentielle Kunden einen guten Eindruck machen soll.


    Jetzt denke ich über einen Tandemachser nach, der hätte den Vorteil des geringeren Eigengewichts und der zusätzlichen Stützlast, wenn man, wie bei Bootstrailern, die Achsen nach hinten legt, sollte der auch einigermaßen laufen. Wenn er steht muß eben abgestützt werden.


    Jetzt meine Fragen:


    - Kennt Ihr jemanden, der so etwas schon mal gelöst hat?
    - Kennt Ihr jemanden, der so etwas anbietet?
    - Haltet Ihr diese Größe mit den Gewichtsbeschränkungen für realisierbar?


    Ich freue mich über alle Ideen, Anregungen und Meinungen.


    LG aus Hessen


    Marco

  • Hallo Marco

    was Du da vor hast ist schon realisierbar, aber in meinen Augen nur als Drehschemel machbar, die paar Kilo die der mehr hat kannst vernachlässigen, falls er überhaupt schwerer wird, ich brauch bei nem Tandem mit der Länge nen viel stärkeren Rahmen damit der sich ned wie ne Banane biegt,

    außerdem ist es sehr schwierig nen Tandem mit sovielen einbauten so auszulasten das die Stützlast passt, und selbst wenn, dann würde es nur mit genau diesem einen Auto passen, wenn dann mal eins hinten reinkommt was 100 kg schwerer ist, dann hast ein Problem

    dem Drehschemel wäre das egal, also gibts eigentlich garnichts anderes
    außer eventuell noch die Variante als Sattelzug, aber dann brauchst auch noch nen Pickup als Zugfahrzeug oder was ähnliches, und das ganze wird noch teurer

    Als Drehschemel könnte man mit 50-60´ hinkommen, je nachdem wie luxuriös Du Dir den Innenausbau vorgestellt hast

    hast Du schon ne Zeichnung wie das ganze in etwa aussehen soll, also von der Aufteilung, kannst mir auch per PN oder Mail schicken, falls es noch nicht zu öffentlich machen willst

    Gruß Mani

  • Ja ich habe hier was gemalt, das ist aber nicht veröffentlichungsfähig. Ich wollte erst mal klären, ob ich in den Hochladerdrehschemel hinten eine Tiefladergarage reinschneiden kann. Wenn die Träger ganz außen liegen, könnte ich mir vorstellen den Garagenboden direkt auf die Achse zu legen, also Unterkante Rahmen, wäre gut für den Schlafbereich und den Schwerpunkt.

    LG

  • Hallo Marco
    Hast du den Weg hierher gefunden ;)
    Ich denke schon das du den Sportwagen zwischen die Hinterräder bekommst bei 2,55 max Breiter und 1,8 breiten Waagen solte das doch gehen, wie wäre des denn den Schlafbereich oben drüber zum anheben zu gestalten ? Im interesse eines großzügigen Raumgefühles (sieht auch bestimmt blöd aus wenn so ein Wagen wie in eine Schublade gezwänkt knapp unter der Decke hockt)...
    MFG S

  • Vielen Dank für die Beiträge. Das schwierigste scheint das Gewicht zu sein. Ich habe inzwischen für alle Details technische Machbarkeitszusagen, allerdings bei allen konventionellen Wohnkabinenbauern fehlen etwa 500kg Nutzlast.

    Intensivere Kontakte habe ich mit der Firma Borco-Höhns, die decken den kompletten Bereich des Fahrzeugbaus ab, sind auf Verkaufsfahrzeuge spezialisiert und arbeiten mit Alu-Verbundbauweise, da bekomme ich noch Nachricht, wie wir mit den Kilos hinkommen.

    Ich werde wohl bei der Größe und Ausstattung Kompromisse machen müssen, selbst bei ziemlichen Leichtbau.

    Hier mal die grobe Gewichtsschätzung der Wohnkabinenhersteller:

    Drehschemelrahmen 2,5 x 8,5 mind. 1.000 kg
    Leerkabine: 1.000 kg
    Auto: 1.200 kg
    Ausbau: 500 kg
    Verbrauchsdinge wie Wasser, Prospekte etc. 300 kg
    ----------
    4.000 kg

    Insgesamt noch nicht völlig unmöglich, aber knapp, das kann dann schnell teuer werden.

    LG

  • Hallo

    ne Leerkabine kannst auch mit 400 kg kriegen, mußt nur des richtige Material nehmen

    den Rahmen könnte man aus Alu bauen, muß aber nichtmal sein, wenn man ihn als Gitterrohrrahmen macht kommst auch mit 800 kg hin

    Gruß Mani

  • Supertip mit dem Holländer. Habe eben angerufen. Der Pferdehänger ist 7m lang, wiegt 1900kg und kostet € 35.000. Individuelle Änderungen sind kein Problem. Ich hatte schon aufgegeben, das werde ich aber weiter verfolgen.

    LG
    Marco

  • Hallo Marco,

    eigentlich sollte das schon machbar sein mit dem Gewicht. Nur für den Fall, dass die Sache mit dem Pferdeanhänger nicht zielführend ist.

    Gruß
    Gerhard