Hallo,
ich habe da ein kleines Problem, ich habe mir vor einigen Wochen einen neuen Humbaur PKW Anhänger gekauft. Beim selbsteinbau von Zurrösen
bin ich leider mit der Bohrmaschine an das Kabel für Rücklicht / Bremslicht
geraten und dies ist leider durchgescheuert.
Jetzt habe ich volgende Möglichkeiten das Kabel provisorisch zu isolieren, hier müsste ich aber bereits einzelne Adern isolieren, was warscheinlich nur Murx ist.
Jetzt habe ich noch weitere zwei Möglichkeiten :
ich kaufe mir ein Stück Kabel und bringe an diesem diesen 5 poligen Anschlussstecker für das Rücklicht des Hängers an und schneide den original 13 poligen Anschlussstecker ab da ich diesen nicht öffnen kann und hier laut Kabelsatz von links und rechts zwei Kabel in den Stecker gehen.
Oder :
Ich werfe den ganzen Kabelsatz heraus und setze einen neuen ein, nur hier habe ich auch wieder ein Problem, da der Hauptkabelsatz einen Abgang zu zwei Begrenzungsleuchten hat, und dieser ist mit einem DC-Steckverbinder Satz versehen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob und wie ich diesen DC-Steckverbindersatz trennen bzw. wieder zusammenstecken kann ?????
Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich bräuchte hier wirklich Hilfe !!!!!!!!!!
-
-
Ich persönlich würde die Adern zusammenlöten und einzeln und nochmal im Ganzen mit Schrumpfschlauch isolieren.
Andere Möglichkeit, falls du z.B. eine Filiale der Elektronikette mit dem großen C in der Nähe hast: Superseal Stecker in der erforderlichen Polanzahl dazwischen, das ist dann auch dicht.
-
Hallo TheBlackOne,
genau das ist es, warum habe ich nicht an einen Schrumpfschlauch gedacht. Manchmal sitzt man schon auf der kaputten Leitung. -
-
Hallo
wenn die Leitung komplett trennst, kannst nen Schrumpfschlauch nehmen, sonst bringst den ja nicht drüber, dann würde ich aber erst die einzelnen Adern einen drüber machen und dann im gesamten nochmal
Du kannst aber auch gutes Isolierband (Coroplast) nehmen, schön stramm ein paar mal rumgewickelt ist das genauso dicht
den Stecker kann man schon aufmachen, man muß nur wissen wie
Gruß Mani -
den Stecker kann man schon aufmachen, man muß nur wissen wie
Hallo Mani,
Bitte sag mir doch wie man den Stecker öffnet, uns lass mich nicht im dunklem sitzen. -
Hallo
hinten wo das Kabel reingeht, das ist ne Mutter, die als erstes aufmachen, dann ist das Kabel locker so das es sich drehen lässt, und dann kannst den vorderen Teil mit dem Gewinde nehmen und aus dem Rest rausdrehen
manche Versionen haben auch noch am Rand ne kleine Sicherungsschraube die vorher raus drehen mußt
sollte das so nicht gehen, dann mach mal ein bild von deim Stecker, nicht das Du irgend so nen Exoten hast der tatsächlich nicht aufgeht
Gruß Mani -
-
Hallo Mani,
an meinem Stecker ist leider am Ende keine Mutter, aber geöffnet habe ich diesen jetzt doch.
Mit einem Tremel gibt halt doch vieles nach, auch ein PKW-Anhängerstecker.
Nach dem öffnen konnte ich ja sehen wie dieser zusammengemacht wurde, und hier war keine Möglichkeit diesen ohne aufsägen auf zu bekommen.
Ist von Aspöck ein fertiger Kabelsatz und hier ist der Stecker so zusammengemacht, das er zwar zusammengesteckt werden kann, aber sich danach der Stecker nicht mehr öffnen lässt. Ist an einer Seite eine Nase die nur in eine Richtung gedreht werden kann, aber nicht mehr zurück. Ich denke mal das dies so gewollt ist, so das die Kunden nicht einfach an den Steckern herumschrauben können und auch nicht sollen, ist ja irgendwie verständlich. -
Hallo
wieder ein Grund mehr die Sachen der Firma Aspöck nicht zu kaufen !
Ich versteh ja das die gerne nur ihr eigenes Zeugs verkaufen wollen, trotzdem ist das eine Frechheit dem Kunden gegenüber, schliesslich kann man ja den Stecker mal vergessen, wie soll man dann vor Ort den neu anschliessen wenn man ihn nicht aufbekommt?
Ich finde sowas ne riesen Sauerei, diese Zwangskundenbindung mit diesen Wegwerfprodukten
Gruß Mani -
Jo, bei der neuen Multipoint-Verkabelung mit 13 pol Stecker hab ich jetzt schon öfters gesehen, dass diese Stecker nicht mehr geöffnet werden können.
Ist blöd bei nem Defekt, allerdings scheinen die Stecker absolut wasserdicht zu sein und ich vermute mal, dass es bei denen auch keine Probleme mit Korrosion gibt.
Bei den "alten" 7 poligen gibts relativ häufig Kontaktprobleme.
-
-
Hallo,
hab mir jetzt wieder den gleichen Stecker gekauft so wie er dran war. Laut Lieferant soll nun aber ein Adapter dabei sein um den Stecker zu öffnen. Bin mal gespannt ob dies auch klappt.