Kabellosen Kamera im Kofferanhänger

  • Hi Thorsten


    Das Motorrad ( 220-250kg ) hast du seitlich angebracht und nicht mittig inwieweit beeinflusst bzw. stört es die Straßelage vom Kofferanhänger Debon c700 vermutlich ist es bei diesem nicht viel aber ein Debon C300 vielleicht schon.

    Was ist deine Meinung dazu

    Danke

    Lg

    Petz

  • Petz ich nutze das System von https://eilzurr.com/ zur Befestigung, scheint aber im Prinzip dem Axfixe System gleich zu sein.


    Habe den Abstand der Airline Schienen noch nicht gemessen, aber sollte bei cirka 85cm liegen (C700 hat eine Innenbreite von 180cm).

    Grundsätzlich glaube ich, daß die Befestigung auch noch bei einem etwas engeren Abstand funktioniert, allerdings muss man dann aufpassen, wie weit das Moped dann außer mittig steht, die GS als Beispiel ist 100cm breit.


    Grundsätzlich ziehe ich unsere Bonnie (Name des Anhängers abgeleitet von Debon) entweder mit unserem BMW 3er touring oder dem 7m Wohnmobil auf Ducato. Die Funkkamera an der Heckklappe des Anhängers nutze ich eigentlich nur in Verbindung mit dem Wohnmobil. Bei 12m Gespannlänge und Breite von 235cm ist beim rangieren die Kamera dann schon ganz hilfreich.

    Zusätzlich hat das Wohnmobil noch eine eigene Rückfahrkamera.


    IMG_1228.jpg

    Gruß Thorsten


    Anhänger:

    Debon „Bonnie“ C700


    Zugfahrzeuge:

    BMW 330d touring

    Knaus Sky TI 650 MEG

  • Petz Noch als Ergänzung zur Verteilung der Airline Schienen. Da Dein Anhänger ja schmaler ist und Du zwei Motorräder transportierst (vermutlich versetzt verladen), würde ich statt drei Airline Schienen (Links, Mitte, Rechts) lieber vier Schienen verwenden und zusätzlich zu den Schienen links und rechts in der Mitte zwei Schienen versetzt verlegen, so dass es jeweils ideal zu den Motorrädern passt.


    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt 🤭🫣.

    Gruß Thorsten


    Anhänger:

    Debon „Bonnie“ C700


    Zugfahrzeuge:

    BMW 330d touring

    Knaus Sky TI 650 MEG

  • Das Motorrad ( 220-250kg ) hast du seitlich angebracht und nicht mittig inwieweit beeinflusst bzw. stört es die Straßelage vom Kofferanhänger Debon c700

    Ganz ehrlich, kennst Du den Spruch „was stört es die Eiche wenn sich die Sau dann kratzt“?

    Die GS hat vermutlich eher 270kg (verladen auf der rechten Seite), links hatte ich unser Trike, Campingmöbel und Getränke verladen (cirka 130kg).

    Insgesamt hatte ich also ungefähr 400kg von möglichen 1.900kg Zuladung ausgenutzt, sprich ich fuhr mit cirka 1.100kg Gesamtgewicht über eine Strecke von 1.500km.

    Ich konnte im Fahrverhalten keinerlei Auswirkungen einer ungleichmäßigen Beladung festzustellen, der Debon läuft mit seinem Fahrwerk wie auf Schienen hinterher.


    Bei einem kleinen Anhänger würde ich versuchen ein einzelnes Motorrad schon etwas Richtung Mitte zu verladen.

    Gruß Thorsten


    Anhänger:

    Debon „Bonnie“ C700


    Zugfahrzeuge:

    BMW 330d touring

    Knaus Sky TI 650 MEG

  • Hi Thorsten

    Perfekte Erklärung,ich habe aber nur 1 Motorad und 2 Fahrräder dafür meine Frage soll das Motorrad 225kg versetzt oder mittig gestellt werden

    Wie wirkt dies auf die Straßenlage des Anhänger aus , ich nehme an deiner ist unempfindlicher wie der c 300


    Wie ist das Fahrverhalten hinter deinem Camper, was ist der Mehrverbrauch vom Camper

    Mein Camper ist Splus von Carthago auf Iveco chassis auch da frage ich mich wie Fahrverhalten des c300 sein wird

    Danke

    Lg

    Petz

  • Petz Dein Iveco ist ja noch eine Nummer größer als unser Ducato, ich gehe mal von mindestens 5.6to Gesamtgewicht aus. Ich denke Du wirst den Anhänger hinter Eurem Carthago kaum spüren, vermutlich wirst Du ja kaum über 800kg Gesamtgewicht kommen.

    Einzig rangieren könnte für Dich etwas anspruchsvoller sein, da Du Deinen Anhänger vermutlich in normaler Stellung nicht in den Aussenspiegeln siehst.

    Bei uns sind die Kotflügel des Anhängers gerade noch sichtbar.

    Bei uns liegt der Mehrverbrauch durch den Debon bei ungefähr 1-1.5l/100km, sprich wir liegen bei einem gefahrenen Tempo im 100kmh Bereich bei cirka 12-12,5l/100km bei 160PS/9-Gang Automatik.


    Zur Beladung, abhängig ob es von der Breite her passt, würde ich vermutlich das Motorrad mittig stellen und verzurren und die Fahrräder jeweils links und rechts daneben.

    Zur seitlichen Befestigung von Fahrrädern an Airline Schienen gibt es ja auch vernünftige Hilfsmittel.


    Fahrradhalter für Airline-Zurrschiene
    Fahrradhalter für Airline-Zurrschienen. Einfache Montage, kurzer/langer Arm zur Auswahl. Ideal für sicheren Fahrradtransport z.B. im Wohnmobil. Jetzt kaufen!
    www.airlineschienen-shop.de

    Gruß Thorsten


    Anhänger:

    Debon „Bonnie“ C700


    Zugfahrzeuge:

    BMW 330d touring

    Knaus Sky TI 650 MEG