Versicherungen (VK)

  • Ich glaube das war deine Frage....

    Richtig, das war die Frage. Verstehe nicht was Du mir damit sagen willst? Ich kenne meine Frage ja. Da ich nicht weiß ob und wo es günstiger geht als ca. 110€ hatte ich die Frage gestellt.


    Scheinbar ist das nirgendwo der Fall (jedenfalls kamen ja bislang keine besseren Angebote) und nur das habe ich festgestellt und werde demnach vermutlich bei einem der beiden Anbieter abschließen. Konnte ich ja aber schlecht vorher wissen, oder? (Dann bräuchte man das ganze Forum nicht) Vergleiche konnte ich ja wie beschrieben mit den gängigen Tools ebenfalls nicht durchführen.


    Ich denke solche Tipps können am Ende auch anderen helfen. ‚Sollte ich das falsch sehen dann teilt mir das bitte mit‘.

    Einmal editiert, zuletzt von anfde ()

  • anfde .... Soweit ich weiss sind die Tarife für die Versicherungen an Regionen gebunden....

    Du musst dir dann schon die entsprechend günstigste für DEINE Region aussuchen.... oder evtl den Anhänger woanders zulassen wo es günstiger ist.... Berlin ist soweit ich weiss ein etwas teureres Pflaster als andere ländliche Regionen.... Melde den einfach da an und du hast es günstiger.... weiss zwar nicht wie das ohne Wohnsitz da gehen sollte aber da gibt es bestimmt Lösungen...

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Das kann 2-3€ ausmachen, klar. Und deswegen ist die Frage Deiner Meinung nach nicht sinnvoll? Kann man wahrscheinlich so sehen, ich sah es trotzdem als sinnvoll an und hatte auf Tipps gehofft. Jeder wie er mag, oder? Ich habe zumindest das Resume ziehen können dass es keine günstigeren gibt als die beiden die ich gefunden habe. Und damit hat der Thread doch seinen Sinn erfüllt. Evtl. hilft es auch anderen; kann man sich schon Mal das abklappern der teuren Versicherungen wie DEVK z.B. sparen.

  • Tips haste ja nun bekommen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • sinnvoll wäre die Frage in meine Augen gewesen wenn sie gelautet hätte: wer zahlt wieviel für einen Anhänger mit den Eckdaten XYZ in Berlin...

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Wie gesagt, das sind drei Euro unterschied. Man kann problemlos sinnvolle Tipps für die Versicherungsfirmen ohne den Wohnort geben. Sieht man ja an den Ergebnissen, das sind offensichtlich die günstigsten mit _deutlichen_ Unterschieden!


    Tips haste ja nun bekommen

    Nur eben leider keine günstigeren. Meine Hoffnung war vielleicht noch was unter 100€ zu finden. Aber das hat mir zumindest dahingehend geholfen dass es offensichtlich keine günstigeren gibt. Auch dafür natürlich letztlich Danke.

  • Überleg dir mal, ob du wirklich die Vollkasko brauchst.

    Ich kann auch noch gerne meinen Senf dazu geben, ich zahle für meinen 1500kg Eduard inkl. Teilkasko mit 0€ Selbstbeteiligung ca. 44€ (Neufahrzeug, also relativ hoher Wert). Die HUK24 bietet nur Teilkasko an, das war für mich aber auch keine Frage.

    Ich will jetzt hier keine riesige Diskussion über eine Vollkasko lostreten, aber die Vollkasko greift ja nur bei Schäden die du selber an deinem Anhänger erzeugst, die ganzen anderen Fälle (die meiner Meinung nach beim Anhänger am wichtigsten sind) Diebstahl und z. B. Naturgewalten sind ja alle in der Teilkasko drin.

    Meiner Meinung nach sollte man bei Anhängern halt überlegen, wie wahrscheinlich das ist, dass man wirklich selbstverschuldet einen immensen Schaden anrichtet. Bei einem sehr teuren Anhänger passiert das natürlich schnell, aber bei einem Standard Kastenanhänger mit 1500kg mit einem Neupreis von pessimistisch gerechnet vielleicht 3000€? Den müsste man schon selbstverschuldet innerhalb der ersten Monate komplett zu Brei fahren... Aber je länger man so einen Anhänger hat, desto weniger lohnt sich das. Wenn du mal 5 Jahre ins Land gehen lässt, dann hast du sagen wir mal 500€ bei der Versicherung gespart, der Anhänger ist nur noch 2000€ wert und selbst wenn dann was ist, kriegst du für die 500€ ja schon fast eine neue Achse...

    Von der Selbstbeteiligung mal ganz zu schweigen: Anhänger mit Totalschaden, Restwert 2000€ und 1500€ SB...

    Zugfahrzeuge:

    Mercedes C250 CDI

    Mercedes 190E

    Anhänger:

    Eduard 3015 mit Hochplane BJ 2023

    Westfalia 123007 mit Hochplane BJ 1979 (verkauft)

    Tabbert Comtesse BJ 1990

  • Gebe ich Dir vollkommen Recht! Ist eine andere Überlegung. Da hadere ich tatsächlich noch mit mir ob ich die VK brauche oder nicht. Bin wahrscheinlich etwas übervorsichtig.


    Ist tatsächlich auch so ein Gewohnheitsding, ich hatte meine Autos noch nie im Leben mit TK versichert, immer VK. SB ist natürlich ein Punkt, wobei die Allianz beispielsweise nur 300€ hat.


    Das macht tatsächlich bei den Werten nur Euro teilweise sogar nur Cent-Beträge aus; ich würde bei nem Hänger auch bei TK eher noch einen Euro darauflegen und dann 0€ SB machen weil es später mal bei nem Gebrauchtwert ja sonst schnell keinen Sinn mehr macht (je nach Ausgangswert natürlich) aber der eine Euro mehr oder weniger macht den Bock auch nicht fett, das hat man nach einem Schaden sofort mehr als raus …

    Einmal editiert, zuletzt von anfde ()

  • ...... Meine Hoffnung war vielleicht noch was unter 100€ zu finden.

    Mein Tip: melde den Anhänger einfach im Landkreis von LK2801 an.... das ist dann zwar nur TK aber deutlich unter 100 Taler... musste halt nur vorsichtig fahren um keine Schäden geltend machen zu müssen die über die VK abgedeckt sind.... :weg:

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • TK bekommt man ja so gut wie überall unter 100€. Also wozu dann einen falschen LK angeben? Schade dass manche ganz normale Anfragen ins Lächerliche ziehen müssen. Schönen Abend Dir trotzdem!

  • Langsam reichts hier aber!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ob VK oder TK ist wohl individuell zu sehen. Bei meiner Versicherung wäre TK glaub ich knapp 20 € im Jahr günstiger gewesen. Normal versichere ich neue Fahrzeuge mit VK und wechsle meist nach 2 Jahren auf TK. Bei einem billigen 750 kg Baumarkt-Anhänger ohne Zubehör hätte ich vermutlich nur Haftpflicht genommen. Bei einem C300 für 6 k€ sieht es halt etwas anders aus. Individuell eben ...


    Selbst hat mich durchaus überrascht, dass die Allianz bei Anhängern recht günstig ist. Vergleichen (und auch die Bedingungen lesen) lohnt sich eigentlich immer.

    Viele Grüße: - Reinhard -

  • Bei meiner Versicherung wäre TK glaub ich knapp 20 € im Jahr günstiger gewesen.

    Bei welcher bist Du? Ja, so sehe ich das auch. Für manche Ist - je nach Wohnort und Parksituation - vielleicht auch noch das Thema Vandalismus eins. Aber es hat mich auch überrascht dass die Allianz bei Vollkasko wirklich die billigste ist aktuell so wie es aussieht. (Vom ADAC abgesehen, zumindest mit Rabatt) bei TK würde ich wahrscheinlich HUK24 nehmen, ich glaube die ca. 43€ sind auch fast unschlagbar.


    Zitat

    hier wird nach Gewicht gerechnet:

    Danke, GVV kannte ich gar nicht. Mit ca. 120/130€ ähnlich bei 1500kg.

  • Ob VK oder TK hängt (bei mir zumindest) von der Vetragslaufzeit ab. Mein Astra aus 2009 ist immer noch VK mit 300,-€ SB weil die Umstellung auf TK mit 500,-€ nur 40,-€ im Jahr günstiger wäre als er jetzt ist.

    Ich denke das muss immer ganz individuell entschieden werden. Ich hab meiner Versicherung zur Anhängerversicherung gesagt, wenn sie mir nicht entgegen kommen wechseln wir halt mit 4 Autos zur Konkurenz. Die Sachbearbeiter haben auch gewisse Spielräume, man muss aber energisch darauf drängen.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Wenn nichts Sinnvolleres mehr kommt hätte ich gesagt es reicht hier.

    Angebote musst Dir sowieso selber einholen!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • wenn sie mir nicht entgegen kommen wechseln wir halt mit 4 Autos zur Konkurenz.

    Ja das ist fast immer ein Mittel das funktioniert sofern man das kann. Habe halt leider keine Versicherungen bei einem der Anbieter laufen und der, bei den ich meine meisten Versicherungen laufen habe, bietet wie beschrieben keine für Anhänger an. Von daher ist es letztendlich wahrscheinlich am einfachsten sich einen der Online Anbieter zu nehmen. Da braucht man nicht gross Angebote lesen und weiß direkt was man bekommt.


    Muss da eine weitere Anfängerfrage stellen: ich schließe dann die Versicherung ab und erhalte wahrscheinlich wie beim Auto so eine Nummer (Evb heißt das glaube ich?) und gehe mit der zur Zulassungsstelle, korrekt? (Nicht wundern - bin ältere Baujahr - als ich mein letztes Auto zugelassen habe gab es sowas noch nicht! :D )