Hochdruckreifen 10 vs 14 Zoll

  • Ay Gude,

    ich möchte einen Humbaur Koffer Hochlader zum Wohnwagen ausbauen.
    Jetzt gibt es die Auswahl zwischen den Normalen und den Hochdruckreifen mit niedrigerer Ladehöhe.

    Die 10 Zoll Räder haben eine Ladehöhe von 620 mm und die 14 Zoller von 785mm


    https://www.humbaur.com/de/anh…04218-20-pf30/?no_cache=1

    Was denkt ihr ist besser geeignet?

    Ich tendiere zu Hochdruckreifen, weil man 160mm tiefer einsteigen kann.
    Ich bin mir noch unsicher, weil ich die halt verdächtige mehr sprit zu verbrauchen oder lauter zu sein oder weniger lange haltbar zu sein.

    Habt ihr Erfahrungen mit Hochdruckreifen?

    Danke schonmal

    Ale ciao.

  • Hi,


    10, 12, 13 oder 14"-Räder haben alle ihre Vor- und Nachteile.


    Die 10er sind am leichtesten (Nutzlast, geringste Massen- und Rotationsträgheit), Ladehöhe und Luftwiderstand (Koffer) sind am geringsten. Die Bremswirkung ist am größten.

    Leider haben sie im Vergleich die geringste Traglast (und damit Reserven), die Raddrehzahl ist am höchsten und abseits der Straße sinken sie am schnellsten ein und die Bodenfreiheit ist gering.


    Je größer der Rad-Ø, desto mehr kehren sich Vor- und Nachteile um.


    Die 12er haben abgesehen davon die höchste Traglast und den höchsten Preis.


    Gruß

    Gerhard

  • Nimm die großen Reifen und bastele eine Stufe zusätzlich!


    Ich habe bei meinen 7 Anhängern alles vertreten. 10, 13 und 14 Zoll sowie /50 mit 6 bar Druck. Am Liebsten habe ich die drei Anhänger mit 185R14 am Haken, da diese am ruhigsten laufen. Die beiden mit 13 Zoll und hohem Querschnitt gehen noch einigermaßen, der mit 10 Zoll und 3,5 bar ist immer noch besser als der mit 195/50R13 mit 6 bar. Da könnte ich kotzen, wenn der am Auto hängt. Der springt und rappelt, dass sich Fußgänger erschrecken!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Im Normalbetrieb kann ich zu den 195er 10 Zoll nix schlechtes sagen - ich denke das ist auch von der Anhängerkonstruktion abhängig. Der kleine Heinemann mit 13 Zoll läuft merklich unruhiger hinterher, wo der breitere Anhänger mit der 10 Zoll Bereifung kaum zu bemerken ist.