Was prüft das Anhängersteuergerät, was führt zur Abschaltung, was zum Totalausfall des Steuergeräts?

  • Vielleicht ganz trivial ?

    Hatte am Fiat Stilo ein Anhänger-Steuergerät, das hat die Hängerbeleuchtung eingeschaltet, sobald man mit angekuppeltem Hänger oder eingestecktem Fahrradträger mit "Zündung ein" das erste Mal auf das Bremspedal gedrückt hat. Vielleicht kam das Feature daher, weil viele moderne Fahrzeuge nur mit betätigtem Bremspedal angelassen werden können.

    Saris Speedy 400 kg von 1983

    Auwärter GL75 750kg von 1996

    Saris Arba 500 kg von 1988

  • Vielleicht ganz trivial ?

    Hatte am Fiat Stilo ein Anhänger-Steuergerät, das hat die Hängerbeleuchtung eingeschaltet, sobald man mit angekuppeltem Hänger oder eingestecktem Fahrradträger mit "Zündung ein" das erste Mal auf das Bremspedal gedrückt hat. Vielleicht kam das Feature daher, weil viele moderne Fahrzeuge nur mit betätigtem Bremspedal angelassen werden können.

    Kann ich mal noch probieren, aber bisher ging es ja ohne Bremsen, ich habe wenig Hoffnung ...

    Also, die Steuergeräte haben selbstrückstellende Sicherungen. Dafür musst es mal für Zigarettenlänge komplett vom Strom trennen!

    Hat leider nichts genützt.


    Aber ich habe die Ursache des Problems gefunden: Die Isolierung des Kabels zur linken Schlussleuchte war an einer Stelle im Kabelbaum angescheuert, in Verbindung mit dem Wasser gab es dann manchmal einen Fehlerstrom.

    Wohnwagen Eriba Touring Puck Baujahr 1976

    und Transportanhänger Auwärter Baujahr 1999

  • Schön dass Du den Fehler gefunden hast und noch schöner dass Du uns eine Rückmeldung gibst. Daumen hoch dafür. Viele stellen Fragen so wie Du auch, dafür gibt es das Forum ja, bekommen zig Antworten und dann hört man nichts mehr von dem Themeneröffner. Das ist dann für alle nicht schön.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • ...und noch schöner dass Du uns eine Rückmeldung gibst. Daumen hoch dafür.

    Sollte selbstverständlich sein, sofern einen zwischenzeitlich nicht ein Schicksal ereilt, das die Rückmeldung unmöglich macht.


    Viele stellen Fragen so wie Du auch, dafür gibt es das Forum ja, bekommen zig Antworten und dann hört man nichts mehr von dem Themeneröffner. Das ist dann für alle nicht schön.

    Ich habe mich da in anderen Foren auch oft schon drüber geärgert, mir manchmal tatsächlich sogar Sorgen gemacht ob dem TE etwas passiert ist – aber das habe ich längst aufgegeben, zu oft sind meine Tipps oder Nachfragen ins Leere gelaufen ...


    Und wenn ich das Steuergerät am Panda wieder zum Laufen bekomme, gebe ich natürlich auch noch Bescheid wie, sofern mich nicht ein Schicksal ereilt ... :/ ... ;)

    Wohnwagen Eriba Touring Puck Baujahr 1976

    und Transportanhänger Auwärter Baujahr 1999