Hallo liebe Gemeinde, Schrauber und alle die einen guten Rat anbieten können.
Natürlich begrüße ich auch alle Mitleser und stillen Teilhaber
Zu meiner Person ich habe zwar keine zwei linken Hände, aber mir fehlt die Erfahrung, da ich selber kaum Projekte eigenständig realisiert habe.
Und jetzt soll es ein Dachzeltanhänger werden. Aus einem, wie im Titel beschriebenen Viehanhänger.
Ich habe hier schon so einiges Lesen / Erfahren können und hoffe auf weitere Erörterungen zu meinen Fragen.
Screenshot 2024-04-08 200305.png
Wände 140 cm Hoch, Gesamthöhe 180 cm, Ladefläche zum Zugmauel, 50 cm Länger, ges. Gewicht ca 550 Kg
PS: Alle Wände, Rampen und Türen wären auch zu Verkaufen.
1. Nehme Ich neue Siebdruck- oder Schallungsplatten (Beklebt mit Autofolie), obwohl die Alten gut aussehen?
2. Welche Stärken Wände, Boden, Deckel (fest montiert) Original 15 mm,
3. Wie bekomme ich die Verbindungen dicht?
3,1 Deckel ins E-Alu-Profil oben einfach reinschieben?
3.2 Stehendes Wasser auf dem Dach?
4 Trägt die Holzkonstruktion, ohne zusätzliche Verstärkung, das 90 Kg Dachzelt?
4,1 Dachzelt Befestigung mit Airlineschienen möglich?
5. Klappe lassen oder Hecktüren umbau?
6. Hubstützen zum aus nivellieren, damit man gerade schlafen kann?
Screenshot 2024-04-08 200054.png
Wandhöhe 90 cm, Dachzelt ist um 20 cm eher hinten über der Achse gelagert.
und Tausend andere Fragen, die immer mehr ins Detail gehen.
Screenshot 2024-04-08 195839.png
Verjüngung des Anhängers getrennt vorne kleine Kammer, hinten mit Schwerlastschienen zum Herausziehen am Heck der Ladefläche.
Grundsätzlich habe ich schon eine genaue Vorstellung, wie es sein soll, aber ich frage mich ist es sinnvoll, praktikabel oder umsetzbar.
Im weiteren verlauf möchte ich dann mehr ins Detail gehen und das Projekt weiter hier besprechen, wenn es Anregungen gibt.
Bin für jeden Rat, jede Idee und Erfahrungsaustausch und der gleichen Dankbar.