mein Selbstbau (Squaredrop-) Wohnanhänger

  • Hi zusammen,


    auch hier mal ein Update! Kurzfassung: Es ist paar Tage Zwangspause. Der Plan aus #390 ging ja mal so richtig in die Hose. :cursing:


    Die längere Fassung: Die Farbe für die Außenlackierung fehlt. Hatte ich bestellt, dann kam sie ewig nicht (kann ich nix für) und als sie dann endlich da war, musste ich feststellen: Das war die falsche. Nachgeguckt, und das war leider mein Fehler, ich hab schlicht die falsche bestellt. Jetzt warte ich also von vorne. :(


    Und warum ist das jetzt so ein Problem? Naja, ich kann Klappen, Lüfter etc. erst reinmachen, wenn lackiert ist und will das Dach erst drauf machen, wenn der Kram eingebaut ist, weil ich so 1000x besser dran komme. Und auf den Anhänger umziehen kann ich erst mit Dach drauf, denn dann muss das Ding wetterfest sein. Und die Elektrik einbauen kann ich erst, wenn die Kiste auf dem Anhänger ist, da die meisten Teile dafür noch dort verbaut sind. Ein Rattenschwanz wie aus dem Lehrbuch also...


    Und alles andere ist inzwischen erledigt...


    Naja, einmal Frust abgelassen. Euch allen noch einen schönen, sonnigen Sonntag! :)

  • Ein Teufelskreis. ;)


    Aber ich kenne das auch.

    Es geht halt immer nur eins nach dem anderen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Sooo... Vor paar Tagen kam die Farbe, diesmal sogar die richtige. ;)


    Entsprechend ist das Ding jetzt 2x gestrichen (ging wie erwartet problemlos), hat paar Tage ausgehärtet und seit gestern sind auch Lüfter, Klappen und Kram drin.

    Als nächstes kommt das Dach drauf, sollte auch kein Problem sein: Montagekleber auf die Kiste wursten, entfettetes Dach drauf, andrücken, warten. Und am Schluss einmal mit der Oberfräse rum, weil ich es nur grob zugesägt hab. Dann noch ein paar Zier- und Schutzleisten dran.


    Und dann geht's raus! Das heißt: Ab da Bilder machen, den Vorderwagen vom Anhänger abräumen, die Kiste druff, die Elektrik reinpfriemeln, nochmal mitm Farbtupfer drumrum gehen und freuen! ^^

  • Und weiter geht's, sogar schneller als gedacht! :)


    Das Dach ist drauf. Das Aufkleben ging wie erwartet einfach.

    Problematischer war eher beim Drumrumfräsen, dass die Türrahmen dem Bündigfräser im Weg waren. Also ewig vorsichtig rumgemurkst, bis mir eingefallen ist, dass ich ja auch den Parallelanschlag nehmen und genauso gut am Türrahmen ausrichten und damit gescheit mit einem Nutfräser fräsen kann. Naja, außer Zeit totgeschlagen hab ich bis zu der Erleuchtung wenigstens keine Dummheiten gemacht und entsprechend ist das Dach nicht nur drauf, sondern auch noch bündig :)


    Und weil das Dach drauf ist, gibt's für ein Foto des Innenraums keine Ausreden mehr - bitteschön! :)

    Innenraum.jpg

    (Auf der Fahrerseite reinfotografiert...)


    Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von raphrav ()

  • ...und schon wieder geht's langsamer... :P


    Seit gestern ist der Kasten nun einbaufertig: Aluleisten dran, Lack ausgetupft, alles fertig :)

    Und jetzt guckt mal auf die Wettervorhersage: Die nächsten Tage passiert garantiert erstmal nix. Ich hab zwar ein Faltpavillon aufgetrieben für kleine Schauer oder so, aber mit drei Tage Dauerregen tu ich mir das nicht an...


    Also: Nun ist warten angesagt, bis die Sonne und ich mal gleichzeitig Zeit haben und dann wird's spannend! :)

  • Soooo! :)


    In den letzten Tagen war das Wetter ja schon ein bisschen gnädiger. Herbstlich, aber immerhin im Großen und Ganzen trocken.


    Entsprechend, seht selbst! :)

    vorderwagen.jpg


    Die Kiste ist drauf. Sie passt so gut, als hätte es jemand ausgemessen. Das Verschrauben war kein Problem und der Umzug bzw. die Erweiterung der Elektrik auch nicht - gut, das ist ja für mich im Gegensatz zu den anderen Themen auch ein Heimspiel. Aber auch da merke ich immer wieder, dass ich da dazu lerne, dass ich jedes Mal beim Umbau einer meiner früheren Werke (nicht nur hier am Anhänger) Sachen finde, die ich inzwischen anders oder besser machen würde. Meist kein Drama, so auch hier nicht, hier betrifft es im Wesentlichen die Kabelführung sowie die Verwendung einer Crimpzange für die Aderendhülsen, die nun "quadratisch" quetscht und nicht "V-förmig" wie die bisherige (besserer Kontakt und 1000x leichteres Einführen der konfektionierten Kabel in Klemmen, die vom Querschnitt voll ausgenutzt werden). Die Kabelführung muss aber generell noch hübscher, bis ich die hier zeigen kann. Überhaupt muss ich auch noch paar Tage warten, bis das Innere ausgehärtet ist, denn da hab ich einfach einmal überall Leinöl übers Holz gejaucht (das Zeug wird mir immer sympathischer :) )


    Joar, und jetzt bastle ich gerade noch am Halter für's Ersatzrad. Ganz primitiv, den schweiße ich aus Flachstahl und Winkelstahl zusammen. Spannend wird noch das Verzinken (hab ich eigentlich schon vor), denn da hat meine bisherige Verzinkerei zu gemacht... :( Aber auch da werde ich noch eine Lösung finden...


    Grüße! :)