Beiträge von wollewob

    Irgendwie schlummert bei mir jetzt auch
    ein hirnrissige Idee im Kopf rum. :biggrins:


    Nicht so gut geworden die Bildbearbeitung.
    Aber du musst nur lang genug aufs Bild starren :rolleyes:


    passat 35i.jpg


    Vielleicht über dem Zugrohr eine ausziehbare Tischplatte einbauen
    und oben eine Klappe mit Kühlfach rein.

    Das Bild hier hatte ich mir auch
    irgendwann mal abgespeichert.


    73533470uq4.jpg


    Bin aber wieder von abgekommen.
    Aber mit rausnehmbarem Grill könnte man das Teil
    vielleicht wenigstens noch als Zusatzkofferraum nutzen ?


    Ansonsten wäre mir das Preis-Nutzungsverhältniss zu teuer. ( ja komischer Satz; hab ich mir gerade ausgedacht)

    Ich hab schon einen verloren.


    Aber erst nach guten 20 km an einem Bahnübergang kurz vor der Autobahn.
    Es war ein scheiß Gefühl die noch übrigen 1200 km die ich noch zu fahren hatte.


    Es waren keine schäden zu sehen.
    Also angehangen und den Bügel zusätzlich mit Klebeband gesichert.



    War aber ein Leihanhänger. Und wer weis was mit dem Teil schon vorher war.

    Falls Du wirklich mal mit nem Fahrradträger unterwegs sein solltest, muß diese Feder wieder rein, da Fahrradträger nur erlaubt sind, wenn die NSL am Fahrzeug (in Deinem Fall der Anhänger) abgeschaltet ist.


    Wie hast Du eigentlich die Standfestigkeit bei abgekuppeltem Hänger gewährleistet? Das er so steht ist klar. :cool: Ich meine aber, wenn man drin rumkriecht und der Anhänger eben nicht am Zugfahrzeug ist.


    Ich weis auch garnicht mehr wie ich es letztendlich gemacht habe; geschweige
    ob die Leuchte am Auto, bzw. am Hänger mit Träger ausgeht.


    Bei meinem neuem Hänger geht die Leuchte am Auto aus.


    ( Wer das Gefährt, bzw. meinen anderen Thread noch nicht kennt ) Bild >>>>


    >> passat_35i_033.jpg


    Gegen wegrollen habe ich 4 kleine klappbare Unterlegkeile !!


    Und noch ein Prototypbild von meiner neuen Idee :biggrins:


    passat_35i_036.jpg


    Soviel zur Nebelschlußleuchte.
    Die muss dann woanders hin.


    Das geht nicht weil 10 cm zum Bremslicht fehlen.
    ( LED Nebelschlußleuchte Maßstabgerecht aus Pappe nachgebaut )


    passat_35i_039.jpg


    Also eher so. Die gibt es auch als Einbauleuchte.


    passat_35i_041.jpg


    passat_35i_040.jpg so, genug Lesestoff für heute...

    Die innere Vorderwand ist verkleidet und der
    Rest untenrum schwarz matt.
    Teppich drüber und ende Banane.


    Ich hoffe ich war einigen Eigenbauern eine kleine Hilfe
    mit dem Thread. Vor allem die Bilder vom zersägen bis
    zur Befestigung der Deichsel.


    passat_35i_034.jpg


    Hier noch kurz die Vorderfront mit dem VW Emblem.

    Na, dann brauche ich ja nicht mehr drauf Antworten.


    Habe heute erstmal wieder die Sitze eingebaut solang ich nicht weis was
    ich mit dem Teil mache.


    Bei meinem anderen dienen die Rückenlehnen ja schon als Verlängerung
    der Liegefläche.
    Da liegt dann nur noch ein ca. 30cm breites Brett auf den beiden Kopfstützen
    und die andere Seite auf einer Latte an der Vorderwand.
    Ist echt gerade !


    Morgen werde ich vielleicht die Vorderwand mit schwarzem Sitzstoff
    verkleiden.
    Und überhaupt war der Aschenbecher in der Mitte eh das wichtigste für heute, lach


    passat_35i_032.jpg

    Alubleche, Itemprofil, Steinschlagschutz, Hohlraumkonservierung, Grundierung,
    Lack und Klarlack, Karrosseriekleber, Scheibenkleber, Typschild, Klemmschelle,
    Zugrohr, Auflagebock, Kabel, Kederband, Zentralverriegelung, gebrauchte
    abgedunkelte Rückleuchten, und noch runde 100 Euro für viel Keinkram ( vom
    Klebeband bis zur Verdünnung), Kurzzeitkennzeichen, Waage, Vollabnahme, ......


    Genau 983 Euro.


    Und da ist das Auto nicht mit drin.
    Das Stützrad was ich noch liegen hatte.
    Oder eine extra zugelegte Säbelsäge usw.
    Oder die Neuzulassung die noch mal 80 Euro kosten wird.

    Ja, erstmal anmelden und dann weitersehen.


    Verkaufen lohnt sich noch nicht.
    Dazu hab ich zu viel Mühe, arbeit und Kohle reingesteckt.


    Steht ja trocken und es hat 3 Jahre Zeit bis zum nächsten Tüv.

    Ja, 750 / 75 hat bei mir auch geklappt.


    Ist aber gar nicht so selbstverständlich !!


    Hab da schon ganz andere Teile gesehen.


    Prüfung war ganz locker.
    Typschild darf ich zu Hause in ruhe machen. Soll ja auch schick aussehen :biggrins:


    Touareg scheint aber ein ziemliches Eigengewicht zu haben ?
    Ich habe schon genug von den Teilen verschrottet.
    Und das Gesammtgewicht war glaube ich höher als ein T5.


    Freu mich schon auf Bilder :)


    Mein nächstes Projekt soll ein Caddy werden. Mit seitlichen Schiebetüren.
    Ladefläche vom Amarok
    hatte ich auch schon im Auge. Aber allein die Reifengröße usw.

    Daumen drücken hat geholfen :super:


    750 kg Gesammtgewicht und 75 kg Stützlast.
    Was nicht immer so selbstverständlich ist.


    Mein mulmiges Gefühl war wohl unbegründet.
    Hat sogar spaß gemacht !!


    Alles in allem :


    Verkehrsamt , Kennzeichen drucken lassen für Kurzzeit + Trinkgeld,
    auf die Waage + Trinkgeld, und Tüvgebühren + Trinkgeld runde 250 Euro.


    Ich bin zufrieden !!