achja, weißt was viel schlimmer ist?
Mein Toastbrot schimmelt, jetzt musste ich erstmal neues auftauen damit ich endlich frühstücken konnte
achja, weißt was viel schlimmer ist?
Mein Toastbrot schimmelt, jetzt musste ich erstmal neues auftauen damit ich endlich frühstücken konnte
ich wusste daß das rechte Lager etwas Luft hat
dann sollte man nicht noch über 2 Monate warten, aber das hast ja nun gelernt
Das interessante ist, dass es weder lauter wurde noch sich sonst irgendwie bemerkbar macht.
Radio zu laut? also normal merkt man das schon, vielleicht bin ich auch nur zu sensibel, bei mir ist mal am DS ein Lager rauh gelaufen, das hab ich sehr wohl im Auto gemerkt, das brummen überträgt sich einfach über die Deichsel aufs ganze Auto, kommt natürlich auch auf die Strecke an und wie weit gefahren bist
ich hatte mal nen fremden Anhänger dran und der hatte beim ankuppeln das Stützrad vergessen, mir ist gleich aufgefallen das der anders läuft als mein Koffer, das war fast der Gleiche nur ne Nummer größer, aber der lief rauh, nach paar km war dann klar was Schuld war
aber zum Glück ist ja nichts passiert weiter
oh oh das Radlager
das dieses Thema mal wieder etwas aus den Fugen geraten ist, liegt meiner Meinung nach an mehreren Leuten
ich fang mal ganz oben an
Isi wurde von irgend nem unfähigen TÜVtler von irgend einer dämlichen Formel erzählt die es garnicht gibt
ich habe ihm dann kurz und Knapp erzählt das es machbar ist und warum
dann kam der erste superschlaue Kommentar
Ohne Stoßdämpfer (die hat er ja nicht) ist der Faktor aber 0,3
das weiß ich auch, Aber ISI hat ja gesagt das er Stoßdämpfer will, also brauch ich nicht was von 0,3 erzählen sondern das was für ihn wichtig ist, nämlich Faktor 1,1
dann die weiteren Superschlauen Kommentare
vor dem Anhängerkauf Gedanken machen
Ich persönlich sehe das Vorhaben als nicht machbar an.
Unbekannte Achse, Aufnahmen für Stoßdämpfer hab ich auf den Bildern nicht erkennen können. An einer Achse „mal eben“ nen Halter anschweißen darf meines Wissens nur ein Zertifizierter Anhängerbaubetrieb mit einem zertifizierten Schweißer. Wenn das Material unbekannt ist wird sich da aber auch niemand rantrauen.
Die möglichkeit die ich noch sehe wären zwei neue Achsen und die passende Bremse dazu. Kostet am Ende aber vermutlich mehr als ein neuer Anhänger.
ein unsinniger Satz jagt den nächsten
vor dem Kauf Gedanken machen ist schwierig wenn man das nicht weiß mit der 100er Zulassung
die Achse ist keine unbekannte Achse, sie ist von der Firma Dabekaussen BV, die dann von DB Maastricht übernommen wurde, beide bauen heute aber keine Achsen mehr, und um so nen Halter an zu schweißen braucht man auch keinen zertifizierten Schweißer
der ganze Beitrag also bis auf einen kleinen Absatz falsch und nutzlos
als UV ihm dann noch sagt das selbst mit 0,3 eine 100er Zulassung möglich ist fängt er an sich selbst zu widersprechen
ich habe nirgendwo geschrieben, dass es nicht möglich ist eine 100km/h Zulassung zu erhalten für den Anhänger
DOCH hat er
Ich persönlich sehe das Vorhaben als nicht machbar an
dann gings weiter mit der Fülldraht Geschichte
durch meine vielen Jobs kenn ich auch viele Firmen von Innen, und da ich grundsätzlich Neugierig bin, schau ich mir auch immer möglichst viel an, aber außer in Landmaschinenbetrieben ist mir noch kein Fülldraht untergekommen, und die nehmen es auch nur aufm Acker her, weil es da halt egal ist ob der Wind blässt, ansonsten siecht man nur normal Mag, oder in der Industrie wie MAN Audi usw auch viel WIG, aber schön das uns Schlorg da etwas aufgeklärt hat, wobei ich immer noch nicht genau weiß wo speziell nur Fülldraht möglich sein soll, aber egal
das alles hat aber dem TE nichts gebracht er wollte wissen wie er Stoßdämpfer dort dran bekommt, ohne großen Aufwand und irgendwelche Probleme und die hat er von mir bekommen
und zu Isi nochmal, woher die Achsen sind steht ja oben, ist aber egal, wichtig wäre z.B. die Bremse und die dürfte Alko oder BPW sein, nur die haben rote Bremsseile wenns Nirosta sind
Gruß Mani
ich auch nicht, entweder Schutzgas Bruzzler oder WIG und da gibts ja hunderte verschiedene Drähte zum zuführen
ja sollte kein Problem sein, selbst die uralten DDR Hupfer bekommen sie
ab Bj 90 ist es meist gar kein Problem und sollte ein TÜVtler sich doof anstellen, fährst zum nächsten, bis jetzt hat noch jeder sein 100 Aufkleber bekommen
aufm Brensankerblech steht über der Schwinge was, kann ich aufm Bild nicht alles erkennen
da müsste was stehen wie
zul Bremslast xxx kg bei 100 km/h
Reifen müssen halt auch passen, für 120 km/h und nicht älter als 6 Jahre
Is heute wieder Schlaumeiertag oder der Senf im Angebot?
Also Isi
du kannst dir entweder die billigsten Dämpfer kaufen die es gibt, weil Unterschied merkst eh keinen, oder wenn wirklich was spüren willst, kaufst dir die grünen Alko und baust die aber nicht nach Anleitung vor die Achse an, sondern schweißt dir den Halter hinter der Achse an, dann machen sie mehr Weg und haben das Wort Dämpfer auch verdient
bei dem 900 kg Anhängerchen mit zweimal 750kg Achsen werden sich die Achsen zwischen Leer und Volllast vielleicht 1 cm bewegen, wenn die so hinbaust wie die meisten,
dann macht der Dämpfer vielleicht 5mm Weg, also nichts was Sinn macht, seh ich bei meim Anhänger, da federt auch nix
bei meim Großen hab ich die Dämpfer hinten angebaut, da ist ein großer Unterschied spürbar
allerdings nicht so dämlich wie Humbaur es ne Zeitlang machte, da waren die Dämpfer fast Waagrecht liegend angebaut, Federweg gleich Null
ich hab einfach dort rechts ans Schwingenende die Halter angeschweißt, etwas schräg nach unten und die Dämpfer fast Senkrecht nach Oben befestigt, so machen sie etwas mehr weg als das Rad selbst und haben ne spürbare Wirkung
schaut in etwa so aus
Vorher Rost und Farbe entfernen, Stück Flacheisen mindesten 6mm dick und ganz wichtig, beim Schweissen die Masse an die jeweilige Schwinge anklemmen, NICHT AN RAHMEN, sonst fliest der Strom über die Bremsseile und die sind dann Schrott
wer das anschweißt ist völlig egal, ob Du selbst oder sonstwer, da fragt kein Mensch nach, sollte halt so aussehen das es Hält und kein pappen
dann fährst zum TÜV, bekommst ein Schreiben und mit dem zur Zulassungstelle, dann bekommst unten den Satz rein den Jay dir gezeigt hat
Gruß Mani
Der Anhänger darf bestimmt 100kg und der Pickup noch mehr
und selbst wenn 150 kg hast, merkst das dem nicht an
mich hat das noch nie groß interessiert, lieber zu viel als zu wenig, weil dann schlingert er
einfache Möglichkeit wäre, Stützrad bis 2 oder 3 cm übern Boden ablassen, nachm Laden sollte es leichten Bodenkontakt haben, dann passt es, weil weiter gibt der Pickup beim beladen eh nicht nach
Hallo
Was für ne verrückte Formel?
Wenn mal hier im Forum bisschen rumgeschaut hast, da steht 1357 mal wie man das rechnet, und das ist keine FORMEL das ist ne Kinderrechnung (Zahl x 1,1= oder Zahl : 1,1 =, je nachdem von was man ausgeht) entweder hast du es nicht verstanden, oder der hat dir Müll erzählt, was mich auch nicht wundern würde
Also rechne, mal oder geteilt, das solltest ja können
Aber ich kann dir ohne das ich die Daten von deim Auto kenne und ohne zu rechnen schon sagen, das passt, bei dem kleinen 900 kg Anhänger
Gruß Mani
wenns Spiel hat tauscht man die beiden Buchsen, da hilft Fett auch nix mehr
mit 15-20l Gas bist aber ned billiger dran als ich mit meim Diesel, weil i fahr mit 8-10l Diesel, des kostet dann das gleiche
wie meinst des genau?
die VW Kisten können gegen den Chrysler nichts ausrichten, vor allem was für a Chrysler
was brauchst an Gas auf 100 km?
Dann hat se garantiert Kratzer und Beulen
Rollwiderstand/Spritverbrauch Einach vs Tandem aus in der Größe? Merkbar? Wesentlich?
da wirst mit deim Auto kein Unterschied spüren, das Hauptproblem ist für dich der Windwiderstand und der ist bei beiden Koffern gleich, das bisschen Mehrgewicht spürst nur im Stadtverkehr wenn öfters Beschleunigen mußt, auf Landstr und Autobahn bremst nur der Wind
manche Trommeln haben ne Kerbe wo man den Schraubendreher ansetzen kann, dann einfach immer rundum hebeln
ich hab die Dämpfer bis jetzt immer wieder mit nem Durchschlag oder Schraubendreher zurück drücken können, weil meist kommen die klein bisschen weiter raus
wie hoch ist die Chance, das der Drehschemel bei einer Bremsung im Kurvengefälle ins Heck vom Zugfahrzeug rumpelt?
Sehr hoch, und in jeder Kurve ne andere Seite
ne Schmarrn, die AE knickt ja nur halb so weit ein wie beim Tandem, weil ja der Lenkkranz auch schräg steht, ich hatte jedenfalls noch nie ein Problem im Winter und das er nicht das gemacht hätte was ich will, da kommt eher hinten der Arsch, als das er vorne weggeht
Kann man sowas kaufen oder lieber Finger weg
das kommt drauf an wie Leidensfähig du bist und welchen Wert Qualität für dich hat
Spaltmaße, Verbrauch, überhaupt die ganze Qualität, is halt alles Ami Style
dafür sind manche Verschleißteile spotbillig, manche aber auch sauteuer
Ich würde mir kein Ami kaufen
wird Zeit das dir nen DS zulegst, macht vieles einfacher