Damit hast dir ne Pflichtteilnahme gebastelt, jetzt mußt immer dabei sein
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Zitat
Anschweißen von vorne oder von hinten?
So ne sinnlose Frage
Natürlich wieder dort wo das alte auch ist
-
dürfen nicht Verrückte dann überhaupt erscheinen?
-
Mein Zugfahrzeug hat 'ne max. Stützlast von 80 kg. Ich würde aber nur 60 kg nutzen wollen
Wenn du ne 100er Zulassung nutzen willst, solltest die 80 kg immer ausnutzen, und auch bei Stadttempo oder Landstraße ist ne anständige Stützlast besser
die Frage ist halt, wie macht Ihr das?
is mir ehrlich gesagt fast egal
Zu wenig hab ich oft, wenn ich z.B.nur ein paar Kisten Altpapier von Zuhause ins Lager fahre, weil die stelle ich alle hinten hin und fahre dann die 1,6 km ins Lager, da steig ich garantiert nicht extra rein und räum die nach vorne.
Oder 6 oder mehr Getränkekisten, stell ich auch einfach hinten hin, falls ich mitm Anhänger zum einkaufen fahr weil zu viel fürn Kofferraum ist, bzw der voll ist
Ansonsten wird so geladen das ich genug Stützlast habe, also irgendwas zwischen 50-100 kg, wieviel genau is mir egal, bin aber gefühlt immer eher näher an den 100 als an 50 und beim DS hab ich eh null Stützlast, da achte ich halt auf die Achslasten
-
Komisch das die nicht mehr draus machen, haben ja angeblich ne EU Zulassung
-
steht doch dort, 1300kg
-
ich hab nur LKW und Stapler
-
-
Das wird zwar mit den 4 Meter Höhe passen, habe aber Angst dass es kippen könnte.
Das könnte tatsächlich passieren wenn zu schnell um ne Kurve fährst, ne Gibo hat um die 80 kg, drei übereinander wäre nicht gut,schließlich hat der 750kg Hopser den Gibo kein Eigengewicht entgegen zu setzen
Alle 4 auf die Seite legen, dann haben zwei hintereinander Platz und zwei oben drauf, das ist fürn Schwerpunkt besser und wesentlich sicherer zum fahren
-
ich schick dir ne PN dazu
-
wäre ein bisschen zu lang wenn Nase und Heck dran ist, Rumpf alleine würde fast gehen, auch vom Gewicht her
-
Hallo
Mir wurde gesagt konnte Teile oder Achsteile von Opel Kapitän verbaut sein.
so ein Blödsinn, steht doch Alko drauf und welche
wie hast uns den gefunden? so findest auch die Bremsen
kosten keine 35 Euro bei nem günstigen Laden
Gruß Mani
-
Flieger steht seit Mittag auf eigenen Beinen und Flügel hat er auch bekommen
Morgen noch paar Restarbeiten machen
-
A10, dann ab Altenmarkt Landstr und am Ende noch kleines Stück A9 und glaub S6
-
Das mit der Stabilität ist Blödsinn
Einfach deshalb, weil die lausige Plastiklampe auch keinerlei statische Festigkeit bringt, ist ja keine Straßenlaterne aus Eisen die da eingebaut ist
-
Ja bis zum 10. dann gehts wieder heim
-
ich fahr morgen früh ins Ösiland, bisschen arbeiten, den Flieger aufbauen
-
Darunia
ich würde dir empfehlen, schau dir polnische Youtube Videos an, das klappt besser als mit der Übersetzung
-
-
Weil, diese sind seit 10 Jahren in Österreich nur mehr mit Druckluftbremse zulassungsfähig.
ich kenn eure Gesetze nicht, ich weiß die sind meist dämlicher als bei uns, aber das mit dem Verbot ist ja EU weit
Trotzdem kann man bei uns nach wie vor DS zulassen, weil alles was keine Serienproduktion ist wird ja anders behandelt und Einzelfahrzeuge und Kleinserien bis 10 Stück sind nach wie vor Zulassungsfähig, der elfte muß halt dann eine andere Typbezeichnung haben und bisschen anders sein, denke mal das es diese Regelung bei Euch auch geben müsste, musst mal bisschen nachbohren