war ein abnehmbarer Koffer, brauchst doch nur seine alten Beiträge anschaun
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Schlagbuffet
Das ist die Feier bei der Zulassungsstelle!
Das einschlagen der FIN ist für einen Anhänger wie für unsereins die Firmung oder Kommunion
Da wird dann für alle Mitarbeiter des Hauses ein riesiges Buffet aufgebaut, zwischen den Gängen findet dann das Einschlagen der Fin von den neuen Prüfern statt, die sonst nur normale HU machen dürfen und sich noch nach Oben arbeiten müssen, das ganze wird vom ranghöchsten Prüfingenieur kontrolliert und dann vom Landesdienstgruppenchef abgesegnet, das ganze wird begleitet von der örtlichen Blaskapelle,dem Schützenverein und natürlich dem Bürgermeister.
Das die Rechnung damit etwas größer ausfällt dürfte damit auch klar sein
-
Außer das des Bremsgestänge zu locker ist und durchhängt, fällt mir da nix auf
-
ich dachte an eine „saubere“ vollkommen legale Lösung
das ist eine legale Lösung, was meinst wieviele FIN ich schon in Autos geklopft hab
Nun wird lt. Händler auf einen besonders autorisierten DEKRA-Prüfer gewartet, der dem Einschlagen der FIN durch den Händler zustimmen muss/kann
und das ist ja völliger Unsinn, da brauch man kein besonderen Prüfer, der Händler soll die reinklopfen und dann nimmst das Ding mit und fährst zum TÜV, also echten TÜV, ned diese grünen Schnullis
-
aber unten ist für mich kein Gurt erkennbar.
Dann brauchst ne Brille
Die Lasi ist nix besonderes aber ausreichend, schaut halt etwas komisch aus
-
bei den aktuellen Temperaturen sind 50 Grad ganz normal nach einigen Kilometern
-
Hallo
Also wenn der Dämpfer sie nicht dämpft ist er entweder defekt oder du hast zu viel Spiel, zwischen zu fest und zu locker ist aber mehr wie ne halbe Umdrehung, ich vermute fast, du hast die Drehrichtung nicht beachtet und die Beläge falsch rum eingebaut
Entweder Trommel runter, oder mal die Funktion mit der Handbremse testen, wie das geht steht hier
Wenn das gemacht hast, weiß man mehr
Bilder dazu schaden auch nicht
Gruß Mani
-
Klar ohne Zulassung geht nix
-
-
Hallo
hört sich ja alles ganz gut an, zu
ne neue Einzelabnahme/Gutachten werden. Muß ich dann die Beleuchtung auch auf aktuellen Stand bringen
also wenn Baujahr und Hersteller bleiben und sich nur die technischen Daten ändern, mußt sonst nichts machen
wird das wirklich ne Einzelabnahme bei der Du dann der Hersteller bist und Baujahr dann 2024 ist, dann muß auch der Rest auf aktuellem Stand sein, wobei ich dir Seitenmarkierungsleuchten und Spurhalteleuchten hinten dringend ans Herz legen würde, bei Nacht ist es nie verkehrt zu sehen wo das Ende ist und vor allem das andere früh erkennen das da was sehr langes daher kommt
Gruß Mani
-
-
und vermutlich Stützlast 0, steht schon extrem weit hinten über, trotzdem er ganz vorne steht
-
also das rechts ist meiner Meinung ne 27, kannst ja mal mit deiner FIN vergleichen
-
da ist doch was, is zwar kein gutes Foto aber man erkennt bisschen was
kann natürlich auch Einbildung sein
-
also nach langem suchen hab ich ein Bild gefunden wo man die Nr erahnen kann, dann sollte man sie auch in echt erkennen
mach halt mal ein Bild, vielleicht erkennst sie dann
-
Schlagzahlen sind billiger als die Prüfungsgebühr und dauerhaft
-
schau mal genau hin, da siehst über der Leitplanke den Rahmen inkl gelben Rückstrahler
da klappt nix
-
interessanter Fall, ist die Ladefläche vor dem Unfall abgerissen und war mit Schuld für die Gewichtsverlagerung oder ist sie erst danach abgerissen als der Daimler die Ladefläche verlassen hat?
so oder so wird das teuer für den Burschen, schließlich hat so ein X Trail nur max 2t Anhängelast und somit war die Massiv überschritten mit dem Anhänger und Ladung
-
immer diese Leichenschänder
-
Die 7,5t sterben eh langsam aus, erstens haben sie je nach Aufbaulänge und Ausstattung zb Ladebordwand eh nur lausige 1500 kg Nutzlast, und daher werden sie immer mehr durch die 10-12t Klasse verdrängt, die sind nicht größer aber haben ne vernünftige Nutzlast und statt dem dämlichen C1 machen die Fahrer eh gleich den CE
Kleine Direktfahrten machen fast nur noch die Sprinter mit ihren 1-1,5t Nutzlast, und den restlichen Nahverkehr die 10-12t, 7,5t sieht man immer weniger