wieder was
Beiträge von Turbo-Peter
-
-
ihr seit an witzigkeit kaum zu übertreffen
aber trotzdem danke...
musste trotzdem von 13 - 19 uhr noch baggern weil die morgen überraschender weise den bagger wieder brauchen, ausgemacht war montag, aber naja
nun fuß hoch und bierchen auf
edit: @wolle, was hast du denn mit dem vorderteil vor???
-
ich könnte kot*en
heute früh is mir nen rasengitterstein (ca. 30kg) auffn fuß gefallen.. mittellknochen gebrochen, schiene um fuß
tjo.. das wars für heute und morgen warscheinlich
-
-
hänger einfach voll laden bis die räder schräg stehen oder das zugfahrzeug nicht mehr vom fleck kommen... trifft eines von beidem zu, einfach die hälfte wieder abladen
-
17:30 uhr baustellenabbruch wegen platzregen.. bagger in der baugrube versunken
hab mich dann noch in die werkstatt begeben und hebebühne sauber gemacht, 2-3 stellen mit farbe ausgebessert und 2 bierchen mittn kumpel gezischt
aber trotzdem, recht konstruktiver tag
-
sind auch ok solche anker.
vor 2 jahren, also 2010 hat es am 16. oktober 35cm geschneit.... aber der kluge mann fährt ja sommer und winter quattro
-
naja jay, also 8-10 tage musst du mindestens warten bevor du die bühne aufstellst und löcher bohren kannst. du musst auf jeden fall richtige betonanker nehmen, mindestens M16, oft wird auch M20 genommen. die anker auch nur "handfest" anziehen, mit dem richtigen drehmoment erst nach den 20 tagen... nicht nur dübel und schrauben.
bevor das auto drauf kann, UNBEDINGT 20-28 tage vergehen lassen!!!
-
nun brauch nur noch schnell das fundament fertig werden.. nich vergessen.. 20 tage, besser 28 tage trocknen........
-
hier paar anhänger, einer von dem fido sich evtl inspirationen geholt hat!? oder nur zufall...
-
hier kann jeder schreiben was er gemacht hat... ob anhänger, werkstatt, auto, garten, etc. - egal
sorgt fürn bissel unterhaltung und evtl. ideenreichtum
ja, dank den lieben nachbarn konnte ich heute nicht baggern im garten, wetter war auch nur mittelmäßig, also hab ich mehr oder weniger sinnlose sachen gemacht.
heute war so ein schöner auto bastel tag, sachen die keiner brauch. also habe ich blinker und seitenblinker auf US-standlicht umgebaut, die blinkfrequenz von 82 takte/min auf 59 takte/min geändert, sämtliche schalter und tachobeleuchtungen repariert bzw. auf LED umgebautso kann man auch seinen sonntag verbringen
-
sieht gut aus..
aber: es fehlen weitere umbau/renovierungsbilder....
außerdem, wie schon mal gesagt, ich persönlich möchte sowas nicht haben, zumal man eindeutig erkennt was das war. ich möchte in diesem anhänger weder wohnen noch schlafen oder f***
hmmmmm
-
georg123: Als Autoschrauber kenn ich das nur zur Genüge. Einer arbeitet (ich), 10 stehen außenrum...
Standartsituationpeter: Werd ich mal überlegen - wobei ich bei 3x1x0,3m ohnehin nur auf 0,9m² Beton komm - also noch erträglich
so wars schon früher und so wirds immer bleiben^^
is bei uns nich anders... ich arbeite, die andern sitzen mit ner flasche bier da, gucken zu und geben schlaue sprüche von sich -
jay, um nicht unnötig viel beton zu brauchen, du aber trotzdem beide säulen verbunden haben willst, kannst du auch ein H fundament machen.. wird auch oft für hebebühnen gemacht
die mindestmaße würde ich nehmen, die max. maße sind eigentlich zeit, material und geldverschwendung.. ich persönlich würde aber aber nur 2 einzelne fundamente machen wie im ersten beitrag schon gesagt
-
richtig schön in chrom
oder halt kunststoff wie gewünscht
-
heute mal mein neues navi getestet..
erster eindruck, schlichte elegante optik. passt auch wunderbar in einen a8 oder eine s-klasse.
dezenter aber sehr stabiler halter.
leider ist das kabel sehr lang und es ist eine zwilligsleitung, ein rundes kabel wäre optisch schöner.zieladressen die mein altes navi immer verpasst hat oder erst 200m später angezeigt hat, findet das navi punktgenau.
alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde weiter testen
-
normalerweise werden immer 2 punkt fundamente gemacht, 1m im fahrtrichtung!
U oder T profil ist auf jeden fall stabiler, aber wofür willst du das verwenden? in die fundamente rein? da macht man nur nen 6 oder 8mm baustahlgewebe rein, mehr nicht
-
genaues steht immer in den aufbau bzw. bedienungsanleitungen drin. aber als faustformel für den normalen hausgebrauch sagt man 100x60x18-21cm
kann aber aus erfahrung sagen, das selbst 12cm reichen (stahlbeton versteht sich)
-
Nicht jeder feilscht gerne und nicht jeder hat einen passenden Markt um die Ecke.
Mein nächster MM ist rund 25 km entfernt, also 50km Fahrstrecke hin und zurück. Da müsste ich den MM-Verkäufer schon einige Euro unter den Onlinepreis runterhandeln, nur um das Benzin wieder raus zu kriegen. Dann habe ich immer noch nicht die Stunde Freizeit raus, die ich in den Marktbesuch mit Anfahrt mehr investieren muss.
Ich kaufe lieber online (egal ob Amazon, Ebay oder xyz).Gruss georg123
mein nächster MM ist 45km und der andere 50km.. ich wohn halt im woid
-
glaub nicht... zumal die lauffläche der reifen nicht ausreichend abgedeckt ist.
aber darum gehts ja auch nicht, sondern darum welcher anhänger es is