habe heute meinen 200er audi fürs quattrotreffen 6cm höhergelegt, vorerst nur vorne, hinten kommt er noch höher.. noch 106 tage dann is wieder das legendäre quattro-treffen in finsterau
Beiträge von Turbo-Peter
-
-
nochmal... 979
-
Gab es das auch als Corrado?
jein... es ist der LC4V Dark Violett Perleffect lack = fire and ice
und er hat auch die innenausstattung in diesem pink/lila...sie nannten es nie fire and ice, sondern "Jet". ich finds aber nich schlecht und will es deswegen im motorraun fortsetzen
-
Hi
die Farbe ist eher Erschreckend
Aber das ist halt nur meine Meinung
und jeder hat da so seinen eigenen Geschmack.Ich habe heute Twingo Motor ausgebaut.
Falls wer Twingo Teile benötigt,
ICH HABE WELCHE
VG
Alexdie farbe habe ich nur gewählt um das fire and ice modell auch im motorraum etwas fortzusetzen.....;)
-
motor gewaschen und entrostet.. anschließend das erste mal lackiert - is das nicht ne geile farbe?
-
war eben ne stunde pilze pflücken
-
habe heute den neuen motorblock fürn corri innen und außen 10 min mit 120° heißen dampf/hochdruckstrahler und spezialreiniger geflutet.. der sieht aus wie neu
bilder folgen dann mal
-
-
ich brauche fürn schleifbock auch neue scheiben.. was für ne marke issn da zu empfehlen`?
-
heute kam der richterliche beschluss wie lange der führerschein weg ist... wird die zeit wo er schon weg ist mit angerechnet???
-
na endlich gehts vorran... hilti is schon was feines.. was haste nun zum einschneiden genommen?
-
Sechs neue Fenster in der Küche gesetzt - mit gebrochenem großen Zeh
wat hastn du für ne riesen küche?
gute besserung.. is dir wohl die bühne auffn zeh gefallen
-
der corri ging heute ohne motor in den winterschlaf
-
nee soll schon 6mm schaft sein
-
hab die nur mal ausprobiert, hat aber nix durch gedreht
teuer? keine Ahnung, hab ne ganze Kiste davon, hab ich mal irgendwo bei ner Wohnungsauflösung gefunden
soll ich dir meine adresse geben für den versand?
das problem ist wenn man lange schleift 5-10 min ohne pause dann erwärmt sich diehülse, der gummi wird weich und es dreht dann rund. außerdem sind meistens die kanten weg und in der mitte sind die dinger noch wie neu.
die fächerschleifer nehm ich bisher sehr viel, aber sind manchmal zu weich wenn man druck aufbringen muss
-
ich kenn nur diese Hülsen die auf so Gummiträger aufgesteckt werden, gibts auch in vielen Größen
Gruß Mani
die dinger sind scheiße
nicht viel dran, teuer, nur eine form, drehen auffn gummi
-
ja mit druckluftschleifer habe ich angefangen.. aber immer der laute kompressor, der eiskalte stabschleier usw... hat genervt.
ich bearbeite automotoren... selten mal vom motorrad oder so. zur zeit hänge ich grad an meinem g60
-
ich bearbeite zylinderköpfe, ansaugbrücken, abgaskrümmer, drosselklappen usw. bin immer auf der suche nach den perfekten schleifmaterialien und bin dabei auf diese dinger gestoßen. sehen sehr interessant aus, grade fürs grobe.
nehme bis jetzt immer fräser, fächerschleifer und korruntkegel..
aber diese dinger würden mir gefallen...
hab da so eine tolle schleigvorrichtung mit biegsamer welle und 8 drehzahlmöglichkeiten... von 800-12000u/min
-
hallo leute..
wer kann mir sagen was für schleif__??? das sind und wo ich die bekomme?
http://img.iwascoding.com/3/20…94D06AC7A4CA7242EC2E4.jpg
gruß peter
-
Hi Peter,
Sag ma, ist das dein Typ 43 da im Hintergrund ?Gruß Audi-Trailer
ist ein typ 85 und ist meiner
hab noch ein typ 44 und 89