Beiträge von georg123

    Wenn Du ihn schon am Haken hattest, dann bin ich sofort ruhig.
    Bezüglich der Räder werden sich hoffentlich noch andere User melden. Du bist aber herzlich eingeladen, auch den Zustand vor der Umrüstung fotografisch zu dokumentieren :)


    Gruss georg123

    Du weisst, dass ein Tandemanhänger mehr Stöße an das Zugfahrzeug gibt als ein Einachser?
    Gerade "kurze" Tandems sind prädestiniert dafür. Was die "Schonung" des Zugfahrzeuges betrifft, ist der Mercato nicht das optimale Anhängsel. Vielleicht wäre ein Einachser die bessere Wahl gewesen.
    Benötigst Du wirklich die höhere Zuladung?


    Gruss georg123

    Pysikalisch kann es eigentlich nach meinem Verständnis nur so sein, dass Durchheizen mehr Energie benötigt, auch wenn die Wände als Puffer/Speicher wirken.

    Das ist auch mein Verständnis!


    Wobei neben der (gemessenen) Lufttemperatur auch noch die Strahlungswärme der Wand für ein wohliges Klima notwendig ist. Kühlt die Raumluft über Nacht ab, braucht die Wand länger um "auf Temperatur" zu kommen. Selbst wenn die Luft schnell wieder auf 20° ist, ist das bei kalten Wänden nicht so kuschelig wie mit warmen Wänden. Ändert aber nix dran, dass Durchheizen mehr Energie benötigt.


    Gruss georg123

    Bei mir in der Wohnung ist es schön wohlig warm aber schauen kostet ja nix.
    Also Heizungskeller geschaut. Alles supi, wie zu erwarten.
    Mal in die Wohnung geschaut. Ok Heizkörper ist nicht soooo warm. Kalt war aber auch nicht....


    Mal abseits der rechtlichen Regelungen: das supi im Heizungskeller bezog sich darauf, dass genügend Druck im System war und die Vorlauftemperatur bei >50°C lag?
    Wenn der Heinzkörper nicht sooo warm war, aber die Vorlauftemperatur und Druck ausreichend ist, könnte es am Thermostatventil oder am Betätigungsstift liegen. Manchmal hängen die Betätigungsstife im Ventil nach längerer "Nichtbewegung" fest. (Thermostatkopf abmontieren, dann sieht man den Betätigungsstift)
    Eine Luftblase im Geröhr ist es wohl nicht, dann wäre der Heizkörper ganz kalt.


    Gruss georg123

    Ein Reifen, der auf der Wuchtmaschine "rund" läuft, muss das bei 60 - 70 nicht zwangsläufig auch tun,
    und kann darüber dann auch wieder "rund" laufen ... jedenfalls rund genug, dass es nicht zittert.


    @Aldi-Nord: bevor Du jetzt die Reifen auf Verdacht erneuern lässt, versuche doch mal probeweise zwei andere Räder zu montieren. Schau mal nach dem Lochkreis und frag mal in Deiner Umgebung rum, ob wer was passendes in der Garage liegen hat. Wenn Du Glück hast, passen die Winterreifen von Deinem Auto.
    Naja, bei dem Wetter eher die Sommerreifen ;)


    Gruss georg123

    "Geschmackssache" sagte der Affe und küsste die Großmutter ...
    Oder um es mal positiver zu formulieren:
    immer noch besser als ein Ring in der Nase oder sonstwas metalliges in Gesicht.


    Also mein Fall ist das nicht. Ist jetzt nicht wegen Audi, sondern generell.
    Wobei Unterarm noch geht, das kann man zur Not mit langen Ärmeln verstecken.


    Gruss georg123

    Kurz gesagt: der Anhänger darf das Doppelte kosten, wenn er dafür friedlich läuft, er wird in erster Linie Strecken über 1.000km am Stück mit hohem Tempo laufen, jeder Schlag, der nicht beim Zugfahrzeug (530d E61 mit Sportpaket) ankommt ist sehr willkommen!


    Auch die Anhänger mit Gummifederung laufen friedlich hinterher. Die Knott-Achsen (dem Anschein nach der Böckmann) sind halt etwas härter und somit hoppliger als die Alko-Achsen der beiden Holländer. Aber weder unser ungebremster Stema (Knott-Achse) noch der zwo'nhalbtonnige Humbaur (2 x Alko) machen bei 120 Sperenzien. Wenn ein Hänger da Probleme macht, stimmt etwas nicht: falsche Beladung, Reifen unrund, usw.


    Aber da Du so viel Wert auf das Fahrwerk legst und Geld anscheinend nicht die entscheidende Rolle spielt, sollte die Entscheidung doch gefallen sein ....


    Gruss georg123

    Wie lang muss die Deichsel vom Chassis des Trailers sein?

    Die Deichsel sollte mindestens die Länge der halben Zugfahrzeugbreite haben. Andernfalls hat man beim Rangieren ganz schnell Beulen in der Stoßstange (oder am Hänger). Das ist jetzt erstmal nicht zulassungsrelevant. Aber irgendwo habe ich gelesen, dass der TÜV bei einer Einzelabnahme darauf schaut, dass der Anhänger bei einer Kreisfahrt mit voll eingeschlagenen Rädern nicht das Zugfahrzeug touchiert. Somit wäre auch eine Deichsellänge kleiner halbe Fahrzeugbreite möglich. Aber ob das sinnvoll ist?


    Gruss georg123

    ich habe das alles selbst gelesen ich weiß nur des es über 3,5 to für Hobbyschweisser verboten ist.

    Komm, wir einigen uns darauf, dass es den Hobbyschweissern generell verboten ist, an der Deichel zu schweissen :anstoss:
    Auch bis 3,5to.


    Gruss georg123


    PS: nein, ich habe nicht an der Deixsel gebutzelt, ich bin nicht mal Hobbyschweisser

    tja ist wohl einer aus dem osten da das Auge geschweißt ist ,ist hier nur geschraubt zulässig und das aus gutem Grund.

    Ist das tatsächlich so oder war das ein Witzchen?
    Gerhard hat an seinem selbstgebauten 5,5-Tonner doch auch das Auge an die Deichsel geschweisst.


    Gruss georg123

    Ich wundere mich ja und bin total erstaunt, dass ich ohne "Anhängerführerschein" überhaupt in der Lage bin, mit Anhänger zu fahren.
    Naja ; ... vielleicht liegt es ja daran, dass ich so einen vor ein paar Jahren geschenkt bekommen habe ....
    Und davor wusste ich ja nicht, dass ich das eigentlich gar nicht können kann ... ohne "Anhängerführerschein" ...
    Und ohne dieses Wissen habe ich es einfach gemacht und ..... ich konnte es ; .... jedenfalls ging es unfallfrei gut.
    Vielleicht habe ich den "Anhängerführerschein" auch deshalb geschenkt bekommen, als ich den Führerschein vor meinem 50´sten umschreiben ließ.

    Ich wundere mich auch, dass ich so viele unfallfreie Kilometer (Traktor, Mofa, Leichtkraftrad, PKW) auf dem Buckel hatte bevor ich überhaupt Fahrstunden genommen, geschweige denn einen Führerschein in der Tasche hatte.
    Es ging auch schon die Geschichte vom Berufskraftfahrer durch die Medien, welcher zwar keinen Führerschein, aber jahrelange unfallfreie Fahrpraxis hatte.


    Es kann aber doch niemand wollen, das man sowas als Regelfall ins Gesetz schreibt. Auch wenn das damals gut ging.


    Ich finde es richtig, dass für jede Fahrzeugart eine minimale Befähigung (in Form eines Führerscheines) nachgewiesen werden muss.
    Dass man mit einem Füherschein alleine noch kein Superduperklassefahrer ist, und dass es in der "guten alten Zeit" viel niedrigere Einstiegshürden gab ist unstrittig, aber kein Grund die neuen Regeln zu verdammen.


    Jetzt können wir noch streiten, ob die 3,5 oder die 7,5 Tonnen und der ungebremste Klaufix oder der gebremte 1500Kilo-Anhänger einen angemessene Grenze sind. Das ist aber müssig zu diskutieren. Die entsprechende Regelung steht und wir werden kaum was dran ändern können.


    Gruss georg123

    Also für 70,-€ / Moped bekomme ich einen Haufen zugelassene Spanngurte, die nebenbei noch universell verwendbar sind. :kratz:

    Auf einem Bild ist auch ein angenähtes blaues Band (Tonnageband?) zu sehen.
    Rein vom Prinzip her ist es doch gar nicht mal so schlecht, wenn man das Hinterrad so festzurrt (und nicht an der Fußraste oder dem Gepäckträger).
    Wenn man allerdings sieht, wie dort Schrauben in Sicherungsmuttern eingedreht wurden (hören kurz vorm blauen Sicherungsummi auf), dann will man mit diesem Hersteller nichts zu tun haben....


    Gruss georg123

    Habe den 3er und darf folglich auch einen 7,5to Möbeltransporter fahren.
    Ich bin froh darüber dass ich den fahren darf. Ich möchte dieses "Privileg" auch nicht abgeben, obwohl ich noch nie ein Fahrzeug über 3,5to gefahren bin. (stimmt nicht ganz, Traktor hat mehr)
    Ich bin aber genauso froh, dass ich keinen 7,5to Möbeltransporter fahren muss. (obwohl ich mit Traktor und größerem Hänger eine gewisse Erfahrung habe)
    Ich sehe immer wie unübersichtlich und wie groß die Chose wird, wenn ich nur einen 5m Bauwagen mit dem kleinen Traktor fahre. Ich kann mir vorstellen, was es heisst einen 6m-Tandem-Anhänger hinterm Mobeltransporter zu haben. Natürlich gibt es Klasse-3-Kraftfahrer, die einen solchen Zug beherrschen. Nur wurde diese Fähigkeit schon nicht beim Führerschein der Klasse 3 vermittelt. Der Gesetzgeber kann doch nicht davon ausgehen, dass diese Fähigkeiten einfach so vonm Himmel fallen. Deswegen gibt es doch Fahrschulen die das Wissen für bestimme Führerscheinklassen vermitteln.
    Wenn man konsequent wäre, müsste man mir (und allen anderen 3-ern) die Fahrzeuge über 3,5to "wegnehmen", wenn man nicht eine Prüfung mit dem Siebeneinhalbtonner samt Anhänger besteht. Aber da steht sowas wie Bestandsschutz davor.
    Aber was spricht denn dafür, den Fehler (PKW-Fahrer auch LKW fahren zu lassen) bis in alle Ewigkeiten zu begehen.


    Man darf mich jetzt gerne einen Heuchler nennen (die neuen Führerscheine betreffen mich ja zum Glück nicht mehr), aber ich muss Larac4 zustimmen.


    Gruss georg123

    Das Abendland wird nicht gleich untergehen, nur weil der PKW-Führerschein nach den Dreieinhalbtonnern aufhört.
    Dann passieren vielleicht nicht mehr so Sachen, dass jemand (alter 3er) mit nem geliehenen 7,5to Möbeltransporter 2 Unfälle an einem Vormittag baut.


    Gruss georg123 <nein_ich_wars_nicht_und_auch_keiner_ausm_Forum>

    Aber ist es Sinn und Zweck sich einen neuen Anhänger zu kaufen, um den dann umzubauen?

    Gerhard, weiter so. Du hast Christian fast im Sack.


    Zitat von derdicke

    Um das machen, mach ich mir keine Sorgen, bin Kfz Mechaniker, also ein wenig technisches Verständnis ist vorhanden und wenn Ihr mir unter die Arme greift, sehe ich kein Problem darin Eure Aufgaben umzusetzen.

    also biete ihm die Stückliste von Deinem Kleinen und ein bisschen moralische Unterstützung an, dann baut er einen eigenen Drehschemel ;)


    Gruss georg123

    Rückfahrscheinwerfer muss angeschlossen sein bei 13 pol.

    Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen: ich habe einen alten Hänger mit 7-fach Stecker und schraube da jetzt einen 13-poligen Stecker dran (weil das Auto halt eine 13er Dose hat und mir die Adapterei auf den Wecker geht).
    Muss ich einen Rückfahrscheinwerfer (samt neuem Gekabels) nachrüsten?


    Gruss georg123

    Multicon .....
    Das ist nicht richtig kompatibel.


    Jein.
    Wenn man das als "geschlossenes System" betreibt "alle meine Anhänger und alle meine Zugfahrzeuge haben Multicon (oder 7-fach wie am Traktor)" passt das schon untereinander.
    Man hat dann sogar den Vorteil, dass man den Anhänger nicht verleihen kann, da die meist 13-polige Jägerdose an fast allen aktuellen Autos nicht kompatibel ist ;)


    Wir haben 2 Anhänger und 2 Autos und an allen vieren sind die "normalen" 13-poligen Jägerteile dran. Schließlich helfe ich (bestimmten Leuten) gerne mal mit einem Anhänger aus.


    Gruss georg123