Beiträge von georg123

    Anzünden!
    So ein Kanister Sprit über den Schneehaufen und ein kleines Zündhölzchen ....


    Nein, hab ich selbst noch nicht ausprobiert. Aber wer sich davon inspirieren lässt, darf hier gerne einen Erfahrungsbericht posten.


    Gruss georg123

    Mach es doch wie Mani schon geschrieben hat: an die alte "Fläche der Befestigung" einen gut dimensionierten Flachstahl dranschrauben/schweissen und das nach vorne "erweitern". Daran kannst Du dann das neue Stützrad nach Belieben befestigen.


    Wie sieht es eigentlich aus: darf man an der alten flachen Stützradhalterung der Deichsel schweissen?


    Gruss georg123

    na dann sollte doch schon alles da sein, ob da jetzt ein Moped oder Radl drauf steht ist doch egal

    naja, die dünnen Fahrradreifen dürften sich schon etwas verloren vorkommen in so einer Schiene / Wippe für Motorradreifen. Außerdem muss man dann die Räder noch ordentlich verzurren. Wenn man stattdessen einen Fahrradträger auf die Ladefläche pratzt, geht das alles viel komfortiöser.


    Gruss georg123

    Gängigmachen der auflauf bremse


    Da hast Du mehrere Stellen, wo es hängen kann:
    - die Auflaufeinrichtung (das Teil mit dem Gummifaltenbalg hinter der Anhängerkupplung): ist die fest?
    - die Bremsseile können eingerostet sein
    - das Innenleben der Bremse ist festgegammelt


    Wenn Du Fotos machst, dann bitte auch vom Typschild der Achse, Bremsankerblech oder wenigstens der Fettkappe (dort steht für gewöhnlich der Hersteller drauf).
    Dann können Dir die Profis hier sagen, um welche Bremse es sich handelt und welche Ersatzteile Du benötigst.


    Gruss georg123

    dem TÜV ist es egal, er wird dich bestenfalls drauf hinweisen, das die Reifen nicht mehr 100 km/h tauglich sind, oder demnächst nicht mehr sein werden

    bist Du da ganz sicher?


    Mag ja auch sein, dass sich die meisten TÜV-Menschen nicht bücken mögen ....


    Aber wenn Du Reifen mit falscher Traglast zur Untersuchung aufziehst, sagt der doch auch njet. Oder wenn die Schubkarrenräder nicht für 80 taugen.
    Warum sollte er die Plakette zücken, wenn das Fahrzeug mit 7 jährigen Reifen eben nicht mehr die technischen Voraussetzung erfüllt, die ein Anhänger für Tempo 100 erfüllen muss?


    Ich bin Laie und außerdem tangiert mich die 100er Zulassung nicht, aber ich würde nicht darauf wetten dass jeder TÜV darüber hinweg sieht.


    Gruss georg123

    Ich bin seit gestern stolzer eines 900kg anhängers der Firma Weber, Minden.
    Leider ist er beim letzten TüV nicht vorstellig geworden (Juni 2012), laut TüV aber für mich kein Problem da dieser momentan angemeldetet ist.


    Bevor ich zum TüV fahre möchte ich einiges am Anhänger verändern bzw Reparieren.

    Würd ich nicht!


    Wenn ich mich recht entsinne, wollen die Jungs von der Zulassungsstelle doch einen gültigen HU-Bericht sehen, bevor die das Teil auf Deinen Namen umschreiben (ist jedenfalls in Hessen so).
    Von daher erst beim TÜV vorstellig werden, neue Plakette drauf und auf Deinen Namen ummelden.
    Dann hast Du alle Zeit der Welt um den Hänger nach Deinen Wünschen umzustricken.


    Gruss georg123

    Wer kann mir helfen?

    Ein Reifenhändler ;)


    Die sechs Jahre sind für mich der Hauptgrund weshalb ich nix mit 100er Zulassung am Hut haben will.


    Bezüglich nicht erwischen lassen: das muss dann auch beim TÜV glücken. Der wird die Notbremse ziehen wenn die Reifen älter sind.


    Gruss georg123

    Hi Marc,


    schön einen positiven Bericht zu lesen. Freut mich dass Dir der Anhänger "passt".


    Eine Verständnisfrage habe ich:

    Auf der Hintour war in der Mitte ein Teil der Ladung mit Spanngurten gesichert, also die Halteösen ausgezogen.

    wie darf ich das verstehen? Ösen oben in der Bordwand, Bordwand zusammengezogen und deshalb dichtet der Deckel nicht mehr ab?
    Ösen im Boden, Feuchtigkeit von unten?


    Es fehlten nämlich noch 18 Kisten Wein...

    Na dann: prosit und wohl bekomm's.


    Gruss georg123

    Gehe zu ebay und tipp das Wort Flachplane in die Suche.
    Dort findest Du welche (und die müssen nicht mal schlecht sein) so ab guten 60€.


    Gruss georg123

    Den Kommentar verstehe ich nicht. Kannst du das mal erklären?

    Marc will halt unter keinen Umständen eine Flachplane mit haltbaren Drehverschlüssen, sondern unbedingt eine mit Gummikordeln. (wurde im Nachbartrööt diskutiert)


    Gruss georg123

    ... und der Hänger kratzt an den 4stelligen Bereich.

    Find ich jetzt nichtmal teuer.


    Hochplane will ich nicht.

    Wenn die Hochplane so ist, dass man sie mit 2 Mann komplett mit Gestell abheben kann, ist das aber eine feine Sache.

    Mal sehen ob ich eine alternative zu der originalen finde.Die wird auch mit diesen drehverschlüssen gehalten was mir wiederum nicht so gefällt.

    Die Drehverschlüsse gelten als hochwertiger und haltbarer wie die Gummikordeln.


    Gruss georg123

    Ich meine nur, das mann vielleicht für 250€ mehr einen Gebremsten und zul. GG 1000kg kriegen könnte.

    Das wird aber eng mit den 250.
    Clemens in Elsdorf hat den Stema für 945€, einen 1000er Hochlader kriegt man nur schwer für viel weniger als 1400€.
    Wobei man durchaus auch gezielt eine ungebremsten Anhänger haben wollen kann.


    Gruss georg123