Beiträge von georg123

    Ich hab noch nie ein Gestell von Lehwald in natura gesehen, von daher ist meine Aussage mit Vorsicht zu genießen. Die Verbindungen sollen teilweise nur geheftet und nicht durchgeschweisst sein. Die Schweisstellen sind nur mit Zinkspray behandelt. Sieht man hier recht gut
    http://www.lehwald-marl.de/upl…railershop/k-DSC07210.JPG
    Ob man deswegen aber zu einem doppelt so teuren Planengestell greifen muss?


    Da Du ein auseinandernehmbares Gestell suchst, ist Lehwald eh der falsche Ansprechpartner.
    Wobei man auch mal versuchen könnte, ob man das Gestell mitsamt Plane mit 2 Mann einfach abheben kann. Wenn das bei der Größe noch geht, ist das die schnellste Methode auf- und abzusatteln.


    Weshalb soll es eigentlich ein Tieflader werden? Gerade beim Be- und Entladen der Stämme würde sich doch ein Hochlader anbieten. Der kostet zwar mehr, hat aber auch einen größeren Nutzwert und es gibt mehr Auswahl bei 3m Brückenlänge.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!
    Von Pongratz und ATEC gibt es z.B. diese Brückenmasse in Verbindung mit Einachsern. Bei Lehwald in Marl findest Du die auch mit Hochplane. Wobei diese Planengestelle nicht nur positiv beschrieben werden.
    Was mir aber auch auffällt ist Deine Absicht Stämme damit zu transportieren. Wenn Du unter Stämmen auch Durchmesser ab 30 cm verstehst, dann willst Du dem Anhänger ja ganz schön was zumuten. Sowohl vom Gewicht als auch vom Beladen. (mit Greifer?)


    Gruss georg123

    Auch wenn mich die BG nur periphär tangiert und ich auch schon deutlich wackliger gestanden habe, hast Du grundsätzlich recht.
    Trotzdem werd ich es wieder tun. Ist einfach praktisch und man hat einen besseren Stand als auf einer Leiter.


    Gruss georg123


    @Matthias: denk an Fuß-, Knie- und Popoleiste wenn Du das Dachzelt aufschlägst ;)

    Früher musste ich mich mit dem Saris-Kipper (ebenfalls ein Bild im Anhang) meines Bruders rumschlagen- kein Vergleich!

    Rein interessehalber, was ist an dem Saris denn so rumschlagenswert?


    Ansonsten meine aufrichtige Neidbezeugung!
    Ich habe einen Garant Rückwärtskipper und vermisse 2 Dinge: die elektrische Pumpe und die Möglichkeit zur Seite zu kippen. Von daher finde ich deine Wahl ausgesprochen gut.
    Nur die Nutzlast ist verbesserungswürdig :q


    Gruss georg123

    Ein Dachzelt auf einem Laubgitteraufsatz?
    Und der Anhänger heißt Unsinn?


    Ja ne, is klar!

    Ich vermisse jetzt den Smiley. Ist Dir das nicht stabil genug oder nur zu exotisch?
    Letzteres ist geschmackssache, ersteres falsch.
    Unseren Humbaur mit Laubgitteraufsatz nutze ich auch gerne als Gerüst: ein paar Bohlen auf den Aufsatz gelegt und los gehts. Da kannste ein halbes Dutzend Zweizentnermänner draufstellen. Mehr ginge zwar stabilitätsmäßig, aber dann wird es eng da oben ;)


    Gruss georg123

    Bordwände am jetzigem Anhänger sind 30 cm hoch ca.

    Was ist das für ein Anhänger und was passt an dem nicht (mehr)?
    So richtig griffig sind Deine Angaben ja nicht, aber wenn Du unbedingt ein Beispiel haben willst, dann z.B. einen Eduard
    Offen wäre jetzt noch, ob Du Planenaufbau, Koffer oder einen offenen Kasten bevorzugst. Ebenso die Zuladung: willst Du die 2t Anhängelast ausschöpfen oder reicht ein Einachser mit 1,2t, 1,5t oder 1,8t ZGG.
    Ein 2t-Tanden hat Vorteile (mehr Zuladung; wenn ein Reifen mal einen Plattfuß hat, kann man zur Not auch noch zum Reifenservice fahren) aber auch Nachteile: höhere Kosten und er ist nicht so einfach von Hand zu rangieren wie ein Einachser.


    Gruss georg123

    Ich gebe zu, ich fette die Kugel auch gerne.


    Wobei ich glaube (!), dass Fett an dieser Verbindung überbewertet ist. Das ist ja kein Kugellager, dass mit vielen UPM rotiert, sondern das sind verhältnismäßig kleine und langsame Bewegungen. Außerdem fürchte ich, dass die Gefahr besteht, dass man sich mit dem Fett auch Dreck einfängt und der dann mehr anrichtet als bei einem sauberen Kugel-auf-Pfanne-Kontakt.


    Von daher ist das ein bisschen wie eine Fahrradkette: es weniger wichtig, was man zur Schmierung draufmacht, wie dass man den Schmodder auch mal sauber wegwischt.


    Gruss georg123

    Hallo,
    fraetz: Bzgl der ungebremsten Hänger gebe ich dir Recht aber was die Gebremsten angeht muss man ganz klar hervorheben dass Du wohl nicht genug fährst um eine Abnutzung wahrnehmen zu können ohne Messschieber.

    damit hat er aber das gleiche Problem wie bestimmt 90% aller Privatnutzer ;)


    Gruss georg123


    PS: bei unseren Traktoranhängseln ist das noch viel krasser; volles Profil, aber glashart und rissig

    und die Masse kommt dann über den Rahmen oder wie hab ich das zu verstehen?

    halbwegs moderne Lampen haben einen separaten Anschluss für "Masse". Da wird dann der entsprechende Draht draufgeklemmt.


    Gruss georg123

    In Frage kommen Tandemhochlader in der Kategorie 2,5 bis 2,7 to GG. Da legtst Du zweieinhalbtausend Euro auf den Tisch und hast noch keine Auffahrrampen dabei.
    Ein Beispiel wäre z.B. http://www.trailer-world.de/products/64/p/276 um mal beim Händler, aber nicht beim Hersteller zu bleiben.
    Billiger als der Autotransporter wird es also nicht. Für den Mehrpreis kriegst Du aber einen größeren Nutzwert. Eine Alternative ist der "normale" Anhänger erst dann, wenn man ihn nicht nur als Autotransporter, sondern auch für anderweitige Transportaufgaben nutzt. Ob Du dafür Bedarf hast und ob Dir das den Aufpreis wert ist, musst Du selbst entscheiden.


    Gruss georg123

    Woher weisst Du die zwei Tonnen im Wald?
    Holz geht nun mal von 200kg/srm bis über ne Tonne pro fm.
    Ich hab immer die Befürchtung, dass unser Kipper mit mickriger Brücke (2,7 *1,5m) immer ganz schnell mehr als die erlaubten 1800 kilo Zuladung hat, wenn ich frisches Laubholz staple.


    Gruss georg123