Beiträge von georg123

    Wenn Reifen und Felgen die nötige Tragkraft haben und das vom Durchmesser noch zur [definition='1','0'][/definition] passt, steht doch einer Eintragung nichts im Wege. Peter wird schon jemand haben, der ihm das einträgt. Und steht das erstmal in den Papieren, wird kein TÜV prophylaktisch die Felgen abschrauben um nach gebohrten Löchern in der Bremstrommel Ausschau halten. Zumindest nicht bei einer "normalen" HU.


    Aber egal, ich würde auch keine Bremstrommel umbohren.


    Gruss georg123

    vielen Dank schonmal falls ihr irgendeinen Rat für mich habt

    Gib mal ne Anzeige auf: Koch sucht Frau mit Garage, Zuschriften bitte mit Bild der Garage ;)


    Überleg Dir gut, ob Du wirklich einen kompletten (kleinen) Wochnwagen bauen willst.
    So richtig billig wird das auch nicht, wenn Du alles selbst auf ein Fahrgestellt zimmern willst. Von der Arbeit nicht zu reden.
    Und ein kleiner Kofferanhänger kosten neu über 2k€. Dann noch der Umbau. Und dann ist das immer noch kein "richtiger" Wohnwagen, sondern nur ein ausgebauter kleiner Koffer mit 3qm Grundfläche.


    Ich will Dich aber nicht vom Bauen abhalten, wir lesen gerne Umbaugeschichten und kucken Fotos an.


    DIE Alternativlösung habe ich nicht für Dich, nur den "Dämpfer" dass das Projekt nicht für umme zu haben ist.
    Als günstigste Alternative würde ich einen simplen Planenanhänger anschaffen. Nicht die ganz kleinen ausm Baumarkt, sondern Standardgröße 2,5 x 1,25m. Holzplatte über die Bordwände legen, auf der Holzplatte schlafen, drunter das Proviantlager. So könntest Du auch überprüfen, ob diese Art zu reisen überhaupt dein Ding ist. Ist dann aber nur ein fahrbares Zelt und kein komfortabler Wohnanhänger. Wäre aber das was mir zum Thema: wenig Geld und keine Werkstatt/Garage so einfällt.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Wie finde ich jetzt ein passendes Radlager ?

    Nabe öffnen, Radlager ausbauen, die auf dem Radlager befindliche Nummer notieren (siehe auch das Video ab 5:15 min).
    Mit Kenntnis der Nummer sollte es kein Problem sein, Ersatz zu beschaffen. Denke auch an eine neue Sicherungsmutter.


    Gruss georg123

    Die Bierkästen sehen aber nicht so gut aus, die sind doch leer :kapitulier:, oder?

    Den Fachmann erkennt man an seinem scharfen Blick für das Wesentliche ...


    jaaa.. nun isser bald wieder fertig. will ihn nächsten montag anmelden, tüv hat er ja noch den ganzen oktober ;)

    Was nur noch einen Monat TÜV! Verkauf mir die Möhre, haste auch kein Ärger mit neuem TÜFF! Nimmste auch antik Teppich in Zahlung ;)


    Gruss georg123

    ... weil die :police: gar keine Knöllchen auf Privatparkplätzen ausstellen können ...


    Es reicht ja auch, wenn :police: sich erstmal darum kümmert:

    ... In unserer Straße ist Haltverbot ... Zudem wird noch die Ausfahrt aus unserer Straße so blockiert, dass man fast auf die Hauptstraße einbiegen muss, um überhaupt etwas zu sehen.


    Ich kann gut verstehen, dass Humbaur die Situation stinkt.
    Es hat ja einen Grund dass beim Bau eines Gebäudes die Auflage für den Bau von xyz Parkplätzen besteht.
    Und bezüglich KFZ-Steuer: mir wäre es lieber die würde für die Instandhaltung unserer Straßen investiert. Die Schaffung von Parkplätzen für Leute, die ihr Auto nicht im Hof / Garage / Carport stellen wollen (gerade wenn da genügend Platz wäre!), sehe ich als unsinnige Verschwendung meiner KFZ-Steuer an.


    Gruss georg123

    Darf der Anhänger während dieser Zeit auf einer öffentlichen Strasse stehen? Meine zwischen ablaufdatum und dem Tag (1woche später) wenn ich das Kennzeichen dran mache?

    Die offizielle Antwort kennst Du nun ja.
    Hätte ich den Anhänger gekauft, würde ich das gelbe Kennzeichen dran lassen und den Anhänger möglichst unauffällig dahin stellen, wo er keinem im Weg steht. Und wenn man den Anhänger noch so parken kann, dass der Nummernschildbereich verdeckt ist, fällt das (für ein paar Tage) eh keinem auf.


    Jeder muss aber selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht, dass das Ordnungsamt einen bunten Zettel dranklebt.
    Wie groß diese Risiko ist, hängt sicher sehr vom Umfeld ab.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen, Hans!


    Die Anzugsdrehmomente richten sich m.W. nach der "Flutschigkeit" der verwendten Materialien, oder hiess das Reibungskoeffizient ;)
    Ich denke, dass der von der Oberflaechenbehandlung (verzinkt, brueniert usw.) abhaengt. Im Zweifel wuerde ich den groesseren Wert ansetzen. 5 NM mehr reissen keine 12er Schraube ab.


    Gruss georg123

    Hallo Gerry,


    geht der mittlere Unterzug beim Mu P4 eigentlich bis hinten durch oder endet der hinter der Achse? (wie bei den kleinen Kastenanhängern)


    150...

    ... hattest du vergessen :biggrins: ;)

    Ich fürchte, dass viele hier schon mal vergessen haben was man mit dem Anhängsel hinten dran fahren darf. Gut wenn man dann nicht kostenpflichtig darauf hingewiesen wird.


    Gruss georg123

    Ich oute mich jetzt wahrscheinlich, weil ich immer wieder feststellen muss, das ich der einzige in meinem Umkreis bin, der diese PKW-Anhänger-Umbauten total sinnlos findet. .... Ich frage mich, wo ist der nutzen?

    Teure Alufelelgen oder schicke Spoiler, wo ist da der Nutzen?
    Wenn es nur um den Nutzwert ginge, müssten wir die deutsche Automobilindustrie samt Zulieferern ab morgen abwickeln. Um von A nach B zu fahren, würde den Meisten auch ein Dacia Sandero ausreicht. Also rein vom Nutzwert betrachtet....


    Oder ist das der Gag, es gibt keinen richtigen Nutzen?

    Ich denke, dass es drei Gründe für solche Anhänger gibt: der Gag einen Aufmerksamkeit erheischenden Exoten zu besitzen, der Spass am Basteln und weil man es als Liebesnest (hübscher Name, ich wollt erst überdachte Luftmatratze schreiben) nutzen kann.


    Es wurde zwar auch schon berichtet, dass ein Handwerker einen abgeschnittenen Kastenwagen als rollenden, wasserdichten und abschließbaren Werkzeugkasten nutz und Alex (Patchworker) will seine als Werbeanhänger nutzen, aber die meisten Autoarschanhänger sind in meinen Augen "nur" ein Hobby wie z.B. eine Modelleisenbahn.


    PS: Ich hab kein solches Spassmobil und ich habe auch nichts gegen einen Dacia Sandero. Sonst hätte ich dem ja keinen hohen Nutzwert bescheinigt ;)


    Gruss georg123

    Das mit den 300€ drauf legen für einen gebremsten, ist mir fast schon zu teuer, zumindest für diese Größe.

    Die 850kg-Stema gab es im Angebot (Bauhaus?) ab 900€. Die hatten (glaube ich zumindest) schon Stoßdämpfer für Tempo 100 dran.
    Ja, der Stahlaufbau ist nicht so wertig wie der Aluaufbau von einem Koch.
    Nein, der Stahlaufbau wird nicht nach ein paar Jahren auseinanderfallen.
    Der Rest der Technik ist von Knott (Achse + Bremsgedöns) oder Aspöck (Licht) wie bei vielen anderen Marken auch.


    Ansonsten: "normaler" 750kg Anhänger und halt mit den LKW mitschwimmen (sind dann Tacho 90) und die Brummis nur dann überholen wenn keine Polizei in der Nähe ist.


    Wovon ich abraten würde: Anhänger auf 420 kg ablasten.
    Wenn man Dich dann mit Mehrgewicht erwischt, bist Du ruckizucki mit Punkten dabei. Da sind 10kmh zu schnell penuts gegen.


    Aber letztendlich kannst nur Du Deine Bedürfnisse (auch die der Brieftache) einschätzen.


    Gruss georg123