Kann mir mal jemand die Vorteile erklären?
ein Paar mehr Reifen
, die nicht nur mehr
verschleißen
, sondern auch eine gewisse Redundanz beinhalten. Fällt bei einem beladenen Zweiachser ein Reifen aus, muss man einen Reifenwechsel vornehmen. Beim Dreiachser können die beiden verbleibenden Reifen das meist ausgleichen.
Gerade den kleinen Niederquerschnittsreifen bei Anhängern sagt man ja manchmal eine gewisse Anfälligkeit nach, wenn sie mit hoher Beladung und hohen Geschwindigkeiten konfrontiert werden. Bei nem Tridem hat der einzelne Reifen weniger Last zu tragen als beim Tandem.
Ich vermute auch, dass der Schwerpunkt der Ladung auf einem Tridem nicht so genau austariert werden muss wie beim Tandem.
Die Achslast und das zGG kann es wohl kaum sein, da bei 3,5t Schluss ist.
Hier hat auch schon mal jemand nach einem stabilen Dreiseitenkipper gefragt, dem es nichts ausmacht, wenn da regelmäßig 2 Tonnen Überlast drauf sind. Das will ich den Tridemfahrern aber gar nicht unterstellen. Ich denke, dass so ein Tridem meist auf Langstrecke / BAB unterwegs ist und man da die zusätzlichen 2 Reifen wegen der höheren Ausfallsicherheit in Kauf nimmt. Das Rangieren wird da eher zweitrangig sein.
Wäre aber mal interessant, was ein Tridemfahrer dazu sagt.
Gruss georg123