Au ja, Fotos sind immer gut.
Du kannst aber auch mal die Beiträge von UweS durchsuchen, der hat das mal bei seinem Kleinen gemacht (und das Foto gepostet).
Gruss georg123
Au ja, Fotos sind immer gut.
Du kannst aber auch mal die Beiträge von UweS durchsuchen, der hat das mal bei seinem Kleinen gemacht (und das Foto gepostet).
Gruss georg123
Mani hatte mal Suer.de empfohlen. Kann man aber nur als Gewerblicher bestellen.
Gruss georg123
Der Einwand von Gerhard bezüglich des kurzen Tandems finde ich berechtigt. Unser Kipper hat eine Brückenlänge von 2,7m und Fahrbahnunebenheiten gibt der schon sehr deutlich an den PKW weiter (hinterm Geländewagen merkt man das weniger).
<Audi A4 Avant 2.0 TDI 125kW>
Ob diese Kombination passt
Wenn mein googel nicht lügt darf der Audi 1900kg an den Haken nehmen.
Wie oft holst du eine Palette Zement, Maurer- oder Pflastersteine oder so? Selbst dann ist der 2to. schnell an seine Grenze (und dein Zugfahrzeug sowieso).
Man kriegt alles überladen.
Die typische Palette Sackware oder Steine hat zwischen 1,2 und 1,6to. Mit den allermeisten Einachser ist das bereits überladen. Mit dem 2to-Tandem geht das. Auch wenn die 1,6to dann 0,1to zuviel für den Audi wären.
Schon allein Gartenabfälle(Baum- oder Rasenschnitt) jedesmal eine Etage höher wuchten. Da ist ein Tieflader etwas im Vorteil.
Schon beim Beladen geht die Rechnung nicht auf, beim TL muss man es über die Bordwand wuchten, beim HL, klappt man die einfach runter. Alternativ kann man beim TL hinten eine kurze Rampe anlegen, auf den Anhänger steigen und die Säcke dann wieder auf den Boden ablegen. Geht aber noch mehr ins Kreuz.
Vom Abladen will ich gar nicht reden.
Aber wenn du dir nicht unbedingt sicher bist, dann miete einfach mal die beiden Modelle(HL vs. TL) und dann entscheide. Weil, die 40€ Mietpreis unterm Strich machen bei dieser Anschaffung den Kohl auch nicht fett.
He, das sollte mein Text werden
Wozu ich nichts sagen kann ist das Fahrverhalten mit so einem großen Planengestell. Ich hatte mal eine 2m hohe Schrankwand hinten drauf. Da bin ich auf der Autobahn freiwillig im Windschatten der LKW geblieben. Noch unschöner stell ich mir sowas bei Seitenwind vor.
Gruss georg123
Wie Benni schon sagte: viele Mütter haben schöne Töchter
Überlegen würde ich mir noch den Tieflader. Ich habe gestern nach einem arbeitsamen Tag noch 10 Sack Fertigestrich ausm Baumarkt geholt. Be- und Entladung war dank Hochlader mit rundum abklappbaren Bordwänden sehr komfortabel. Bei einem Tieflader ist das anders.
Auch Palettenware lässt sich einfacher aufladen. (Ja, geht auch mit langen Staplerzinken. Nein, hat mein Baustoffer nicht)
Tandem ist schön wenn Du ein Zugfahrzeug mit genügend Anhängelast hast. Darf das Auto nur 1,5to hat man bei einem Tandem aber letztendlich weniger Nutzlast als bei einem Einachser.
Gruss georg123
Dann würde ich erstmal eine zweistelligen Eurobetrag für einen Sägebock investieren.
Hier was zum Nachbauen: http://www.youtube.com/watch?v=HydfmCDf3oQ
oder (wenns etwas mehr sein darf) kaufen http://www.joda-tec.de/s%C3%A4gebock-und-preise/
Gruss georg123
Hallo und herzlich willkommen.
Ganz ehrlich: ich freue mich, dass Du gleich auf einen richtigen Anhänger (= einen Hochlader) zusteuerst!
Die kleinen Reifen mag ich auch nicht, die kann man auf mancher Montiermaschine nicht mal spannen. Und Reifenwechsel per Hand stell ich mir blöde vor. Also such was ab 12".
Worauf ich achten würde: die Bordwände sollten sich an die Bodenplatte seitlich anschmiegen und nicht auf der Bodenplatte stehen. Ist gerade bei draußen stehenden Planenanhängern besser, wenn das Regenwasser nach unten abtropft. Bei einem Garagenkind wäre das nicht so wichtig.
Stichwort Plane: da ist es eleganter, wenn man innenliegende Verschlüsse hat (auch wenn die außenliegenden Exzenterverschlüsse vielleicht stabiler sind?)
Und wenn es eine Hochplane wird, dann würde ich mich für eine Breite bis max 1,50m entscheiden. Klappt man nämlich eine seitliche Planenenwand hoch (und die Bordwand runter) kommt man fast überall an die Ladung dran. Ist der Anhänger deutlich breiter, benötigt man dazu Teleskoparme.
Zu Marken wollt ich nix sagen, bei den anderthalbtonnen Hochlader ist fast nur vernünftiges Material am Markt. Ob Anssems, Böckmann, Eduard, Hapert, Humbaur, König, Saris, Unsinn oder Sonstwas ist oft Detailfrage, Geschmackssache oder halt ein nahegelegener Händler.
Der Unsinn hat m.W. durchgehende Längsträger (von der Kupplung bis zu den Rückleuchten). Das wird von Unsinn als besonders stabil bewertet. Verbiegt man einen Holm, muss man aber auch den ganzen Trümmer austauschen.
Gruss georg123
weils sicherer und angenehmer ist ...
als was?
Tischkreissäge, Bandsäge, Sägebock, MS frei Schnauze?
Gruss georg123
Da weisste aber was falsch: Wenn die V-Deichsel Teil des Rahmens ist, ist es kein Problem. Und da die Deichsel hier (wenn auch mit Höhenversatz) genau in den Rahmen übergeht, sollte das kein Problem darstellen
Vom Augenschein würde ich sagen, dass diese Deichsel eben kein Teil des Rahmens ist, sondern unterm Rahmen sitzt (wie eine herkömmliche Zukaufdeichsel).
Trotzdem glaube ich nicht, dass Wolfgang irgendwelche Probleme kriegt. Das wird ja quasi unter der Flagge der Fahrzeugbaufirma gebaut, also sollte die TÜV-Abnahme reine Routine sein.
Gruss georg123
Das mit den Längsträgern hatte ich auch erst gedacht und dann einfach mal (mit Erlaubnis der Besitzer
) bei eben solchen Anhängern, die echt für Last ausgelegt sind und ein entsprechende Ladungslänge haben, Testanhebungen gemacht. Ergebnis war immer, das die Längsträger eben durch etwas durchsackten, sobald Last drauf stand. Und mein Metaller sprach etwas von Baustahl-Doppel-T Trägern, die alleine dann schon 300 kg pro Stück wiegen. Das würde zu schwer werden. Zu den Maßen: der Tisch ist ungefähr 3,8 x 2 m, hat insgesamt 8 Füsse und wiegt ca. 850 kg. Lt. meinem Schreiner ist ein Kippen zu einer Seite das ungefährlichste. Verschränkungen Diagonal und Durchhängen oder Durchbiegen in Längsrichtung würden aber der Stabilität der Holzverbindungen über die Grenzen belasten. Zum Platz: man braucht zwar Raum für die Queues mehr Raum, aber zum stehen ist an den Seiten mind. 70 cm und vorne/hinten mind. 1 m sinnvoll. Warum fragst du nach einer Verkleinerung? Ist das wesentlich einfacher zu konstruieren?
Ein 5 m Träger biegt sich halt mehr als ein 3 m Träger, wenn beide mittig gleich belastet werden. Außerdem wiegt der 3 m auch gleich viel weniger. Mein Gedanke war, den Anhänger so klein wie möglich zu halten und den Gangbereich rundum klappbar zu machen.
Mit welchen Anhängern hast Du denn schon "probeausgerichtet"?
Ich bin davon ausgegangen, dass Du einen Anhänger kaufen willst. Mein Gedanke ging zu einem Tandemhochlader mit 2,5 - 3to Gesamtgewicht. Da hatte ich die Hoffnung,dass die ausreichend solide sind. Ansonsten hätten die auch die Gewichtsreserve um einen stabilen Zusatzträger untenrum verpasst zu bekommen.
Gruss georg123
Vielleicht hilft es, wozu ich den Hänger brauche: Mein Freund hat nen originalen Snookertisch und wir spielen echt gerne damit. Leider ist das Teil schwer und unhandlich und braucht einen absolut ebenen Grund, sonst laufen die Kugeln echt bescheiden. Meine Idee ist nun, einen Anhänger zu finden oder zu bauen, der eben diesen Tisch Spielbereit tragen kann, also eine Bodenplatte, die mit ausgeklappten Bordwänden groß genug ist, darauf zu laufen und einen Rahmen, den ich abgekuppelt an den vier Ecken oder halt an etwas davor manuell oder hydraulisch (wie z.B. bei Wohnmobilen) so auf gerade zu trimmen, das die Fläche eben gerade ist und nicht durchhängt.
fahrbarer Snookertisch, das ist jetzt aber ein spezielles Vorhaben
M.E. sollte der Rahmen zwei großzügig dimensionierte Längsträger erhalten. Die Längsträger sollten den gleichen Abstand zueinander haben, wie die Tischbeine. Und die Tischbeine sollten natürlich genau darüber positioniert werden. Dann natürlich die Heber nicht an den Ecken des Anhängers, sondern am Längsträger unter den Ecken des Tisches positionieren.
Wie stabil man diese Längsträger machen muss, kann ich aber nicht sagen.
Ich würde die Anforderung auch überdenken: muss die Ladefläche wirklich 5m x 2,5m haben, oder reichen auch 4 x 2m?
Wenn man klappbare Bordwände als "Rundgang" um den Tisch verwenden kann (wie beim rothwolf-Anhänger), sollte das doch reichen. Die Bordwände sollten höher als der Tisch sein. Dann kann man erstens einen Deckel (oder eine Plane) anbringen, und zweitens hat man auch genügend Platz um den Tisch.
Gruss georg123
abmessung der fläche sollte so um die 7-8m und 2,5m breit sein und 3,5t sollte er können.
Das problem was ich habe, er sollte natürlich nicht so hoch sein wie die üblichen, wie kann ich das umgehen? 70cm ladehöhe ist für einen wowa ja schon sehr hoch
Gerade beim Wohnwagen ist das doch kein Broblem; einen Tritt vor der Tür hat man doch eh. Dann machste halt zwei Tritte hin.
Lohnt sich das ganze überhaupt oder wirds am ende genauso teuer wie fertig kaufen?
Wenn Du Pech hast, ist das Selberbauen teurer wie die gekaufte Lösung.
Gruss georg123
Und damit es auch jeder gleich findet: http://sk-handels-ag.com/anhaengelasterhoehung/?p=1
Ich hatte beim letzten Mal nämlich nur die Homepage abgesucht und nirgends eine Info gefunden, für welche Autos eine Erhöhung möglich ist. Das geht aber im oben verlinkten Shop
Gruss georg123
Hallo und herzlich willkommen.
Der Anhänger aus dem Video wurde hier vorgestellt. Suche mal den User "rothwolf", und frage ihn direkt wo er das her hat.
Gruss georg123
die Zugstange (heißt das so?)
nein, unter Zugstange versteht man in der Regel sowas: https://anhaenger24.de/331810.html (Hilft Dir nicht weiter, aber bevor Du irgendwo ungesehen eine Zugstange "Grümer" erwirbst ....)
Gruss georg123
Des Weiteren sollen Reifen mit viel Gummi Montiert werden,
aber bitte keine Vollgummireifen. Schließlich soll der Reifen eine Luftfederung simulieren
Neben dem schon erwähnten Westfaliafahrwerk, federt auch ein richtige Luftfederung weich (ist aber teuer).
Noch ein paar Gedanken:
Eine 1000kg-Achse federt (bei gleicher Last oben drauf) besser als eine 1800kg-Achse (gleicher Hersteller und gleiche Reifen unterstellt)
Zwei 1000kg-Achsen federn schlechter als eine 1000-kg-Achse (wieder gleiche Last, Reifen, Hersteller)
Ein Koffer hat in der Regel ein recht hohes Eigengewicht, trotzdem sollte der Anhänger nicht auf eine riesige Zuladung ausgelegt sein (Achsen sollten möglichst wenig Tragkraft haben).
Zur Verdeutlichung: unser Humbaur-Kipper mit zwei 1300er Alko-Achsen federt schön, wenn er mindestens 1to geladen hat. Leer ist der sehr holprig.
Gruss georg123
Marke oder Schrott?
Warum so schwarzweiss?
Mein Vater hat vor ?30? Jahren eine recht ähnlich ausschauende Maschine erworben. War damals wohl der Beginn der "Chinamaschinen". Das Ding läuft heute noch.
Kauf die Einhell, mach einen Belastungstest und wenn sie muckt schick sie zurück.
Gruss georg123
Ähm, danke, ja. Sperrholz war auch gemeint.
Gruss georg123
In der benötigten Größe sollte eine 3er-Spanplatte deutlich weniger als 5kg wiegen.
Gruss georg123
Das wären mir persönlich zu wenig Streben an der Stirnwand und am Dach.
Ich würde da mindestens ein Brett als Firstersatz unters Dach schieben. Oder eine Sperrholzplatte über die gesamte Fläche.
Gruss georg123