Beiträge von georg123

    Im Gespräch wurde dann aber behautet "früher" seien PKW-Anhänger stabiler gebaut gewesen. Ich für meinen Teil kenne die Tiefladerkonstruktion gar nicht anders. Es wurde behautet selbst die ungebremsten hätten "früher" einen richtigen Rahmen gehabt.
    Stimmt das? Wann war das noch üblich?

    Wenn ich mir einen Anssems BSX 750 anschaue, dann scheint der auch heute noch einen "richtigen" Rahmen zu haben.
    Es gibt auch (eher wenige) Tieflader, bei denen die Bordwände zu entfernen sind. Also muss da was drunter sein.


    Aber generell denke ich schon, dass moderne Konstruktionen daraufhin optimiert sind, dass nur das notwendige Material verwendet wird.


    Gruss georg123

    Gegen Saris wird hier kaum jemand was anführen. Was Du selbst entscheiden musst: wird eine so hohe Hochplane benötigt. Gerade wenn regelmäßig lange Autobahnstrecken dabei sind, sollte die Aufbauhöhe genau durchdacht und auf nötigste beschränkt werden.


    PS: ich bezweifel zwar, dass beim Anhängerhändler eine Probefahrt möglich ist. Selbst er-fahren geht aber über alles.
    Wenn Du einen Anhängerverleih in der Nähe hast, dann leih doch mal was ähnliches aus und mach eine Probefahrt. Oder besser noch: kauf (bei Bauhaus, Obi und co) ein paar Sack Blumenerde und leih Dir von denen einen Anhänger (um das Zeugs mit einem kleinen Umweg nach Hause zu kutschieren). Viele Baumärkte bieten diesen Service, guck aber vorher dass die auch was in der benötigten Größe haben.


    Gruss georg123

    Aber eine, zumindest für mich, sehr komische Reifendimension haben. 195/50R13. Hab die mal gegooglet. Haben 900kg Radlast und sehen schon sehr nach Niederquerschnittsreifen aus.

    Hättest Du eine Seite weiter gegoogelt, hättest Du gelesen, dass die mit guten 6bar zu befüllen sind. Damit sollte sich die Frage nach dem "bockhart" erübrigen ;)


    Zum Auflasten: nicht nur Achse, auch Auflaufeinrichtung und Zugholme müssen geeinet sein (die Reifen wären es ja). Zur Krönung wird der TÜV-Ing auch noch eine Herstellerbestätigung haben wollen, dass der Rahmen für 1800kg geeignet ist.


    Gruss georg123

    Das Entsorgen von dem Wohnwagenaufbau wird sicher nicht ohne Kosten ablaufen. Ich habe zwar keinen Bedarf, aber vielleicht gibt der WW ja noch ein paar brauchbare Teile für ebay her. Oberlicht, Fenster, Rücklicht wären so Kandidaten.


    ...daher ist der Umbau zum Kastenanhänger geplant.

    Unter Kastenanhänger verstehen die meisten Leute sowas. Deinen Fragen nach willst Du einen Kofferanhänger daraus machen. Korrekt? (nicht das wir hier aneinander vorbeireden)


    Gruss georg123

    Anhänger wird nur mit 1600kg geladen.

    jau, zzgl Leergewicht des Anhängers biste dann bei 2 Tonnen ;)


    Wenn Du nur 1,6to dranhängen darfst, solltest Du ggfs. über einen Einachser nachdenken. Der hat dann meist ein geringeres Leergewicht und somit im Endeffekt mehr legale Nutzlast. Noch ein Nachteil vom Tandem: er ist von Hand schwerer zu rangieren und bei kleinen Brückenmaßen auch recht deutlich hinterm Auto zu spüren.
    Auf der Habenseite hast Du eine gewisse Redundanz bei Reifenpannen.


    Gruss georg123

    Fahre einen Passat. Der darf bis 8% Steigung 2000kg ziehen.

    Glühstrumpf, das haben die wenigsten herkömmliche PKW. Da kann man dann auch über den Tandem nachdenken. Aber zwischen einem 1800er Einachser und einem 2000er Tandem ist der Nutzlastunterschied auch nicht so gewaltig.
    Der vom mir genannte Barthau ist übrigens ein Tieflader (Einachser mit 1800kg).


    Und alles ist auf mindestens 80cm zu wuchten.

    Den "hochbeinigsten" Hochlader den ich aktuell kenne, ist von Tempus mit 185R14 drunter. Der soll dann 74cm Ladehöhe haben. Mit kleineren Reifen ist man da unter 70cm. Da ich keine 10-Zoll-Reifen mag, werde ich keine Hochlader mit Ladehöhe <60cm anführen. Aber bei einem kurzen Anhänger und nur "onroad"-Einsatz mag sogar so einer gehen.


    Beim Tieflader sinds nur 45 - 50cm.

    zzgl 35cm Bordwand sind das also mindestens 80-85cm die überwunden werden müssen ;)


    Gruss georg123

    Es gibt nicht nur Palettenware, auch bei loser Sackware ist der Hochlader weitaus besser zu be- und entladen. Bauschutt oder Grünschnitt lässt sich auch leichter abladen, wenn man einfach die Bordwand abklappt und das Zeugs abschieben kann.


    Das kurze Tandemanhänger durchaus ruppig sind, hat Mani ja schon geschrieben. Das Tandems sich von Hand scherer rangieren lassen, sollte auch bekannt sein.
    Die 2to-Tandems sind außerdem ein bisschen Zwitter: Hinterm normalen PKW darf man meist die Zuladung nicht ausnutzen, hat man ein schweres Zugfahrzeug, wünscht man sich mehr als einen Zweitonner.
    Hast Du schon mal über einen 1800KG Einachser nachgedacht?
    Der hat fast die Zuladung eines 2-to-Tandems, aber die Vorteile eines Einachsers.


    Die 1,8er gibt es halt öftes als Hochlader, aber einige Hersteller haben die auch als Tieflader. Barthau hat z.B. den PK1801 in der angefragten Brückengröße.


    Gruss georg123

    Durch den umriss in schwarz sieht das ganze aber ganz stimmig aus,passt schon.

    Also Benni, "passt schon" ist definitiv untertrieben!
    Schau dir mal die sonstigen halben Autos an. Da ist vorne meist eine einzige, riesige, glatte Blechplatte (um nicht zu sagen Blechwüste). Selbst wenn das sauber verarbeitet ist, sieht es oft unpassend und plump aus.
    Und dann vergleich das mal mit den gefälligen Frontansichten von Wolles Schätzchen. Da liegen ganze Optikwelten dazwischen!


    Gruss georg123

    Wow, wenn die Platte qualitativ was taugt, dann ist muss ich mir das gut merken!


    Mit 15mm haste aber auch genau die Grenze erreicht. In 18 mm sind die Versandkosten für diese Größe schon bei knapp 30€. Aber selbst das find ich noch günstig.


    Gruss georg123

    Ich wusste zwar, dass es das gibt, aber nach dem ich es mal in echt gesehen habe und es sehr stabil aussieht ....

    Unser Kipper hat die auch. Die kurze Schraube lässt sich halt von innen nur schlecht gegenhalten. Mit nem Schlagschrauber anknallen (ohne innen gegenzuhalten) hat vorübergehend Abhilfe geschaffen, aber aktuell steht das Stützrad wieder leicht schief. Ist jetzt nicht dramatisch und weiter kann es auch nicht. Vielleicht ist da mittlerweile zuviel Schmer auf dem Schraubengewinde als dass es dauerhaft fest sein kann.
    Ich persönlich würde eher was an die Traverse zwischen den beiden Deichselholmen anflanschen.
    Wenn Du trotzdem die Alko-Stützradkonsole nachrüsten willst, dann gleich Schraubensicherungslack verwenden.


    Gruss georg123

    Ich würde es lassen und auch nicht mit einem TÜV-Menschen besprechen. Selbst wenn der jetzt sagt, dass es ok ist, kann 2 Jahre später alles ganz anders sein.
    Da triffst Du dann auf einen anderen TÜV-Menschen, der gerade als Gutachter zu einem Deichselbruch gerufen wurde. Der will dir dann wegen der zwei 11er Bohrungen gleich den Anhänger stillegen.


    Warum nimmste keine Endlosgurte zum Verspannen. Einmal unter beiden Deichselholmen durch und fettisch. Da sich die Deichsel nach vorne verjüngt, solltest Du da auch Vorspannung in Richtung Vorderradbügel kriegen.
    Wenn Du unbedingt Hakengurte verwenden musst (weil nur diese speziellen Gurte Spezialkram fürn Moppedlenker dran haben), dann nimm eine kurze Rundschlinge und schling die wieder unter beiden Holmen durch, hake die Gurte ein und auch fettich.


    Gruss georg123

    Da ich selbst einen kleinen Stema mit Hochplane habe, möchte ich was zur Plananqualität sagen. Nach wenigen Jahren (5-7) war die (Stemaserien-) Plane einfach fertig. Das einstmals dunkelblaue Dach war furchtbar ausgebleicht, das Gewebe lag teilweise blank und dort wo die Plane auf den Querstreben lag, fing die Plane an durchzuscheuern. Ich hab dann günstig (50€) eine neue Stemaplane ersteigert. Wenn die wieder durch ist, gibt es eine anständige Plane.


    Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, dann kauf eine richtige Plane vom Planenmacher. Die Plane sollte wesentlich länger durchhalten und hat in der Regel auch die Seiten zum Hochklappen. Das ist bei der Stemaserienplane auch nicht der Fall.


    Gruss georg123

    2,5m x 1,25m ist noch die Baumarktgröße - z.B. bei Haagebau sollte eine solche Platte zu bekommen sein. Mit Selbstabholung - man kann sich dafür bei geeigneter Stelle einen passenden Anhänger ausleihen.

    Bezüglich ausleihen und geeigneter Stelle: Oft haben Baumärkte Anhänger im (kostenlosen) Verleih, damit Kunden ihre dort gekauften Waren nach Hause bringen können.


    Gruss georg123

    Dann dort einen Anhänger mit solchen Kastenmaßen zu hängen wäre schon ´ne Wucht. Da man auch bei diesen Gewichten den Anhänger wohl seltenst voll beladen dürfte.
    Hier würde ich wohl eher auf 2x1m Kasten gehen.

    Seh ich doppelt anders:
    Bei den 2x1m Kästen guckt die Bierzeltgarnitur hinten raus.
    Und Überladen krieg ich auch meinen Tandemkipper mit lächerlich kleiner Brücke und 1,8to Zuladung. Man sollte beim Laden immer das Teil zwischen den Ohren befragen, riecht es nach Überladung ...


    Gruss georg123