Beiträge von georg123

    Wozu brauch ich einen Kofferanhänger wenn da Wasser reinläuft?

    Das ist kein Kofferanhänger, das ist ein Deckelanhänger!


    Ich habe selbst keine Erfahrung mit den Teilen, aber Du hast umlaufend 7-8m abzudichtende Fugen unterm Deckel. Das ganze ist nur an 3 Stellen fixiert. Dazu ein eher wabbeliger GFK-Deckel. Du kannst Dir sicher selbst ausmalen, wie das bei Tempo 80 hinter der Wasserschleppe eines Fahrzeuges ausgeht. Glaub dem Frischling ruhig, der weiss was er schreibt.


    Vielleicht ist ein Anssems besser/dichter. Zumindest hat der einen Aludeckel, der irgendwie stabiler aussieht. Aber ich bezweifel, dass der so dicht wie ein richtiger Koffer ist.


    Gruss georg123

    ... Gesamgewicht von 2700-3000 kg. 10" Reifen sind bevorzugt!
    Zugfahrzeug ist auch Vorhanden MB Sprinter 319 V6 3,0l 3,5t AHK.


    Sprinter und großer Hochlader dahinter verbinde ich unbewusst mit längeren Autobahnetappen mit Tempo 100 oder mehr ;)
    Bedenke, dass die 10-zöller eine maximale Tragkraft von 750kg haben. Voll beladen bist Du bei 3to am Anschlag und ein System, dass man auf Vollast betreibt ist störungsanfälliger als eines bei Teillast.
    Die nächste Reifengröße wäre 185/60/12 mit 900kg Tragkraft.


    Gruss georg123

    Moin,
    mach den Fahrkomfort besser nicht am Hersteller fest.
    Reifenformat, Deichsellänge und Achshersteller sind da wichtiger. Und achte auch auf eine passende Höhe der Kupplung.


    Was ist der Unsinn für einer? Wenn der gut ist, warum die Marke wechseln?


    Gruss georg123

    Vielleicht ist es praktisch zum Beladen, wenn man das Dach nach oben klappen kann?

    Sollte in der angefragten Anhängergröße für normalgewachsene Mitteleuropäer so sein ;)
    Und über Kranbeladung wollen wir bei einem ungebremsten Anhänger gar nicht erst vielosuffieren.


    Dafür hat der Fahrtwind beim Deckelanhänger bessere Möglichkeiten während der Fahrt Wasser in den Innenraum zu drücken.


    Gruss georg123

    Nun Heinemann gibt es schon länger nicht mehr, von daher ist es unwahrscheinlich dass Du ein Originalersatzteil auftreiben kannst. Aber wenn Du Zeit hast, kannst Du abwarten ob vielleicht doch jemand was hat oder weiss.


    Aber da die andere Seite noch dran ist, haste ein Muster für die "fehlende" Seite. Ein Schlosser sollte das auch ohne Originalersatzteil wieder gebrauchtüchtig hinkriegen.


    Gruss georg123

    yo, der Hellweg verkauft den gleichen Anhänger wie der Globus.
    Auf der Heckklappe steht groß das Böckmann-Emblem drauf. Obendrüber und in etwas kleiner Schrift "TPV eine Marke von ..."


    Wobei TPV diese Anhänger schon so gebaut hat, bevor sie von Böckmann aufgekauft wurden.


    Gruss georg123

    Meint Ihr, dass die Baumarktketten demnächst nochmal ein Anhänger Angebot ins Prospekt bringen

    aber natürlich.
    Der Globusbaumarkt hat aktuell den TPV EU2 für 399 im Prospekt drin. Bis auf einen fehlenden Querunterzug schaut der ganz brauchbar aus.
    Frage ist jetzt: soll er auch Hochplane haben?


    und ich mit dem Kauf warten sollte?

    Das muste mit Dir selber ausbaldowern. Wir wissen ja nicht für was Du den Anhänger benötigst und wie dringend das ist.


    Da Du nicht gesagt hast, für was der Anhänger verwendet wird, kann ich weder für noch gegen einen ungebremsten Anhänger argumentieren.
    Mal so generell: die kleinen Blechbüchsen bieten recht viel Nutzen für das wenige Geld das sie kosten. Wenn man das Teil pfleglich und eher selten benutzt, halten die auch lange. Klar, für mehr Geld gibts bessere Ware, aber für einmal im Monat zum Wertstoffhof zu gurken tut es auch ein Stema. Ich darf das sagen, wir haben selbst so einen. Falls der mal ausgemustert wird (oder ein weiterer Anhänger dazukommt), dann hauptsächlich wegen meiner Vorliebe für Hochlader und nicht weil Baumarktanhänger generell schxxxx sind.


    Apropos Baumarktanhänger: Hornbach vertreibt Humbaur-Anhänger, da kannste ja auch mal vorbeischauen. Wobei der kleine Steeely halt auch ne Blechbüchse ist, nicht viel anders ist als ein TPV oder Stema.


    Gruss georg123

    Hallo becky,


    Ersatz weiss ich leider nicht.
    Ich fürchte auch, dass es da nicht viel geben wird. Ein Bastler wird sich da allenfalls was selber bauen.
    Ist der Eckwinkel an der Heckklappe fest und "fädelt" sich beim Schließen in das seitliche Rohr ein, oder?
    Normalerweise sollte diese Ecke doch nur abfallen können, wenn die Heckklappe ausgehängt ist. Hast Du mal an den betreffenden Orten gesucht?


    Gruss georg123

    Warum Anhänger24 keine blauen Seile anbietet, musst Du Frank schon selber fragen. Vielleicht verkäuft er sie auch und hat sie nur nicht im Shop aufgelistet.
    Oder er will sich das mögliche Folgegeschäft in 10 Jahren (wenn die rostenden wieder durch sind) nicht entgehen lassen :-q


    Solange die Innereien alle gängig sind, würd ich nix wechseln. Radlager: wenn es nicht mehr gleichmäßig rund und weich läuft oder wenn man (bei aufgebocktem Rad) Spiel beim dran rütteln feststellt.

    Zu der Seillänge: lieber etwas länger als zu kurz. Bögen neigen dazu, sich beim Bremsen noch mehr zusammen zu ziehen. Wenn Du Ansgt hast, dass die Züge auf dem Asphalt schleifen, dann binde sie nach oben.


    Gruss georg123

    Hallo


    ja klar
    nennt sich Spanngurt


    und damit man die Spanngurte auch ordentlich anschlagen kann:
    jede Menge Zurrösen. Bei nem 4m Anhänger 6 bis 8 pro Seite.


    Das würde mir eine Plane ersparen. ( die ja auch gerne verunstaltet wird)


    Ich hätte da mehr Angst, dass mir die Fenster geklaut oder zerstört werden. Ein Anhänger voll kaputter Fenster dürfte den zehnfache Schaden im Vergleich zu einer kaputten Plane darstellen. Plane hat außerdem den Vorteil, dass man nicht sieht, was aufm Anhänger ist. Garage ist natürlich Königsweg. Umzäuntes Gelände mit bissigem Familienmitglied geht aber auch. Wenn Du keine Schwiegermutter hast, dann schaff einen Hund an.


    Gruss georg123

    Da der Hänger hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt wird, denke ich daß eine Gummifederachse ausreichen wird.
    Sehe ich das richtig, daß Westfalia erheblich besser / langlebiger ist?

    Naja, die Schwingarme von Westfalia sollen ziemlich schnell rosten. Komfortabler ja, langlebiger wohl eher nicht.


    ich habe irgendwo gelesen, daß die Bordwände nicht auf der Ladefläche stehen sollten, damit Regen abläuft.


    Ich sehe den Unterschied an unserem Kipper. Wenn es gestern geregnet hat und ich heute die seitlichen Bordwände (liegen an) runterklappe ist alles trocken. Klappe ich die Heckklappe runter (die steht auf der Ladefläche auf), dann ist da noch alles feucht.
    Ist vor allem dann ein Kriterium für mich, wenn da ein Planenaufbau drauf ist und der Anhänger ganzjährig der Witterung ausgesetz ist.


    Haben die Niederflurfahrwerke ( so heißen die kleinen Reifen wohl ) besondere Nachteile?

    Die Vorteile hat Jonas ja schon genannt. Bleiben mir also nur die Nachteile :(
    Die kleinen Reifen fallen halt eher in ein Schlagloch, bzw rumpeln mehr beim Schlaglochdurchfahren. Wobei das beim Tandem weniger schlimm sein soll als beim Einachser.
    Dann sind die Gummifederachsen ziemlich hart. Hat man dann noch 15cm Luftfederung mit 3bar ist das komfortabler als wenn da nur noch 10cm Luftfederung mit 6bar sind.
    Und die letzte Frage ist, ob der bevorzugte Reifendienst diese 10"-Felgen spannen kann oder ob da das Montiereisen händische Anwendung findet.
    Kann vielen Leuten egal sein, mir ist es halt nicht egal: ich gebe "Reifenpannen" meinem Nachbarn mit. Wenn ich dem aber Reifen mitgebe, die nicht auf die Montiermaschine passen, dann verbiegt der das Montiereisen. Nicht am Reifen, sondern an mir ...


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Gibt es hinsichtlich der verschiedenen Marken große Qualitätsunterschiede? Böckmann, Humbaur, Anssem, Eduard, Koch etc. Viele liegen preislich sehr ähnlich.

    you always get what you pay for ...
    Unterschiede und Vorlieben gibt es immer, aber vom Grundsatz gilt: ähnliche Preise = ähnliche Qualität


    Hochlader Tandem 2- 2,6 to. GG.

    da liefern die von Dir genannten Marken solide Anhänger ab. Wobei ich meine, dass Koch selbst keine Hochlader baut, sondern allenfalls andere Marken (wieder-)verkäuft.


    Wo liegt der Unterschied in Achsen mit Gummilager und Achsen mit Stoßdämpfern ?

    Mit Gummilager meinst Du sicher Gummifederachsen? Das ist heutzutage sowas wie der Standard im Anhängerbau. Dort kann man auch Stossdämpfer dranschrauben (ist bei Tempo 100 Zulassung notwendig).
    "Richtige" Federung mit Schraubfedern und Stossdämpfer gibt es auch noch, ist aber selten. Soll deutlich "sanfter" fahren, kostet aber mehr. Stichwort Westfaliafahrwerk.


    Gruss georg123

    Ansonsten sieht es aus als wenn ich ein Kompaktlager habe welches mit der dicken Sicherungsmutter gesichert wird. Ist das wirklich so das die Mutter nur einmal zu nutzen ist? Oder habe ich das falsch verstanden. 280Nm steht jedenfalls in der Radkapsel.

    Das ist wirklich so. Die Flanschmutter ist ein Einwegprodukt.
    Wenn Du das ziemlich baugleicher Modell von Alko aufrufst, steht das auch explizid in der Beschreibung. Warum das bei der von Knott nicht erwähnt ist, weiss ich nicht.


    Gruss georg123

    das verwirrt mich... "Auch dann nicht wenn du leer fährst." Hä wie jetzt?
    Kann ich also theoretisch einen Anhänger anhängen, der 1998Kg Gesamtmasse haben könnte?

    Genau, nur darf der halt nicht voll beladen sein (damit Du unter den 1000kg Anhängelast bleibst)
    Ich (mit FS Kl 3) dürfte mit Deinem Ibiza auch einen Anhänger mit 3,5to ZGM ziehen, sofern der Anhänger tatsächlich nicht mehr als die 1000kg (Anhängelast) auf die Waage bringt.


    Ich könnte mir einen ungebremsten Anhänger z.B. einen Stema oder einen Steely aus dem hiesigen Handel kaufen, welcher z.B. folgende Daten hat:
    Steely: 135 kg Eigengewicht und den daraus resultierenden ca. 615 kg Zuladung.


    Ich dürfte aber die Zuladung nicht ganz ausnutzen, sondern eben nur 530Kg.
    Korrekt?

    Nein, 530kg darfst Du ungebremst anhängen. Bei 135kg Leergewicht des Anhängers wären das noch 395kg Zuladung.


    Bezüglich Baumarktanhänger: Sieh zu dass er ordentliche 13"-Reifen hat. Und wer keine zwei linke Hände hat, kann selbst den 7-poligen gegen eine 13-poligen Stecker tauschen.


    Gruss georg123