perfekte Ladungssicherung
muah, sogar den Gurt verdreht, damit er nicht im Wind flattert.
Der Stratege hat ja (fast) an alles gedacht.
Gruss georg123
perfekte Ladungssicherung
muah, sogar den Gurt verdreht, damit er nicht im Wind flattert.
Der Stratege hat ja (fast) an alles gedacht.
Gruss georg123
Ich kann eine 1500x3000er Siebdruckplatte kriegen, mit deutschem Holz. Die ist allerdings nur 15mm dick. Reicht sowas ?
Was ist jetzt für eine Stärke verbaut?
15mm kann reichen, wenn der Rahmen genügend Längs- und/oder Querunterzüge hat.
Gruss georg123
Wie Mani schon schrieb, Du brauchst unten "Zuluftöffnungen". Es muss zirkulieren können: frische Luft unten rein, feuchte Luft oben raus.
Gruss georg123
sieht immer gut aus frische alu wände;)
first cut ist the deepest
Nach diversen Fuhren Bauschutt reicht es, wenn die Verschlüsse noch ordentlich schließen :-q
Gruss georg123
Geizhals!
Das wichtigste Foto (das von der Anhängerkupplung) haste natürlich nich gepostet :-q
Gruss georg123
in der Aera der Reifendrucksensoren werden 15 Neumark je Reifenmontage eh nur eine wehmütige Erinnerung sein.
Dass LMKS den regionalen Handel unterstützt find ich gut. Und wenn er zufrieden ist, sollten wir nicht in den Krümel suchen.
Gruss georg123
zu dem Grünschnitt nochmal kurz, wenn Du soviel hast dann muß der Garten ja ziemlich groß sein
dann findet sich da doch bestimmt ein schönes Plätzchen für ein gemütliches zelt.gif
hat er im anderen Fred geschrieben: seiner Göttergattin Feng-Shui spricht dagegen.
Merke: ein kluger Ehemann entscheidet nur die wichtigen Angelegenheiten. Und es ist nebensächlich, wie das Grass zu kompostieren ist :-q
Gruss georg123
Je mehr ich mich hier im Forum umschaue, desto klarer wird mir, dass mein Spontanplan ziemlich aufwendig zu werden scheint.
Man braucht es ja auch nicht komplizierter als notwendig zu machen. Die einfachste Methode wäre, eine separate Hundebox zu bauen.
Das Ding ist dann autark und kann auf jeden x-beliebigen Anhänger draufgesetzt (und verzurrt) werden.
Ein Westfaliafahrwerk mag unvergleichlich komfortabel sein, aber wenn die Hunde eh im Kofferraum mitfahren ist das doch gar nicht nötig. Solange der Anhänger nur im Stand Verwendung findet, ist auch ein holpriges Standardfahrwerk ok. Und eine brauchbarer, ungebremster Baumarktanhänger kostet neu ab 400€, also deutlich weniger als nur zwei Ersatzschwingen für einen Westfalia.
Gruss georg123
Ich hab halt alle 4 Wochen etwa 4-5m3 Grünschnitt.
Netz hin oder her, das wollte ich ohne Bordwanderhöhung oder Laubgitter nicht auf einer 3 x 1,7m Brücke transportieren. Verkleinere die Brücke und mach Aufsetzer drauf.
1,6m find ich hinter meinem Passat schon nervig zu rangieren
Butter bei die Fische: schon mal einen 1,6m breiten Hochlader rückwärts rangiert?
So zum einnorden: mein kleiner Hochlader ist nur 1,40m breit, aber hinter meinem Astra ist das Rangieren kein Problem. Selbst wenn der Passat 20cm breiter ist, sollte das bei einem 1,6m breiten Anhänger kein Problem geben.
Anderthalbtonnerhochlader mit Brücke 3 x 1,6m gibt es z.B. von Eduard. Pongratz mit ähnlichem Maß wahlweise 1,5 oder 1,8to.
Sehe gerade, der Lehwald hat sogar einen Eduard-Anderthalbtonner mit riesiger Brücke: http://www.lehwald-marl.de/anh…x-180m-15t-19550r13c.html
Bei dem Kampfpreis würde ich das Verdeck mitkaufen, aber wenn Du den Lehwald fragst, verkauft der den sicher auch ohne Plane.
Gruss georg123
Meinungen zu Marken ist immer so eine Sache...
Wenn Du in die Verlegenheit kommst, dass Du die 1,8to auslasten musst, dann KEINEN Anderthalbtonner.
Brauchst Du wirklich diese grosse Breite? Nur wegen Rückwärtssicht isses unnötig. Bei weniger Breite dürfte es auch mehr Auswahl von 1, 8ern geben.
Gruss georg123
So routiniert wie das abgelaufen ist, war das nicht die Uraufführung. ..
Gruss georg123
Hose runter, Mani; will sehen.
Standardtieflader 2,50 x 1, 25 und 1,40 Planenhöhe ab OK BW. Fotos davon gibt es massenweise im Netz. Also einfachst mögliche Aufgabe :-q
Na?
Ideen?
Oh jeh, dreiviertleins, was laber ich hier nur
Gruss georg123
Vertrag Dich mit den Nachbarn und lass Dir helfen :-q
Sonst würde ich sagen, häng es an einem Fahrgerüst, Dreibock oder Galgen auf.
Nur vom Boden aus hochheben wird nix.
Gruss georg123
TOP!
Kann mich Erwins Lob nur anschliessen .... und trete dem Jay ruhig gegens Schienbein, wenn der abfällige Bemerkungen macht :-q
Gruss georg123
@Humbaur
Woher nimmst Du die Berechtigung, zu behaupten, jeder der mit 0,6 Promille erwischt wird, sei ein Alkoholiker?
Bin zwar nicht Humbaur, aber falls Du das meinst:
Das sind eher die Alkis, die ihren Pegel brauchen.
dann sehe ich da keine Behauptung, dass jeder der mit 0,6 Promille erwischt wird, ein Alkoholkier ist. Dann hätte da "immer" und nicht "eher" gestanden.
Bei
Wer fahren will, der hat 0 Promille zu haben. PUNKT.
hat er leider formal unrecht, weil nur die Fahranfänger so rigoros drauf achten müssen.
Ich persönlich hätte nix gegen 0,0 für alle, aber das wird sich nicht durchsetzen lassen.
Dazu ist die legale Droge Alkohol viel zu verbreitet, gesellschaftlich akzeptiert und es hängen wahnsinnig riesige Gewinne dran.
Man darf gar nicht daran denken, dass der legale Alk viel mehr Menschen tötet wie sämtliche illegalen Drogen zusammen.
@Humbaur: Dein Ton ist mal wieder sehr provokant, trotzdem stimme ich Dir in der Sache zu.
Ich vermute sogar, dass ein Verkehrsrichter das nicht viel anders sehen wird. Und wenn er nur unterstellt, dass ein nüchterner Fahrer vorher den Reifendruck kontrolliert hätte oder nicht über den Fremdkörper auf der Straße gesemmelt wäre.
Gruss georg123
Vielleicht sollten wir ihn wirklich (TÜV) fertig machen,
gute Idee. Soviel Hightech ist auch ein gebremster Anhänger nicht, das kriegst Du
mit etwas handwerklichem Geschick hin.
Diesen hier auf "ungebremst" umzurüsten, ist ja anscheinend auch nicht ohne größeren Aufwand möglich.
So groß ist der Aufwand fürs Umrüsten auf ungebremst nun auch nicht.
Aber das Herrichten der Auflaufeinrichtung ist auch nicht mehr Arbeit und Du hast dafür den Mehrwert eines gebremsten Anhängers.
Und wenn Du das gute Teil etwas unter Deine Fittiche nimmst, dann wird das auch alle 2 Jahre mit dem TÜV klappen.
Gruss georg123
Wie goldig ist denn das (Foto Nr 6): ein Moover für nen 400-kilo-Anhänger
Gruss georg123
Da ich alleine von diesem Westfalia Modell 6 Stück besitze
Hier gibt es ja einige Verhaltensoriginelle, aber was machst Du mit sechs solcher Anhänger?
Gruss georg123 (erst zweifach originell)
Zustand hin oder her.
Bei den Abmaßen muss da eine Tandemachse drunter ...
Gruss georg123
Für eine
... 100er Zulassung
als ungebremster Anhänger muss das Zugfahrzeug ein sehr hohes, eingetragenes Leergewicht besitzen. Leergewicht Zugfahrzeug x 0,3 = zulässiges GG des Anhängers.
Beispiel: Zufgahrzeug mit 2.000kg eingetragenem Leergewicht => der Anhänger darf maximal ein zulässiges Gesamtgewicht von 600kg haben.
Alternative ist auf Tempo 100 zu verzichten.
Nun war er wieder TÜV-fällig und wieder mal gibts Stress mit der Bremse. Die Bremsanlage ist bei jeder HU ein Problemfall. Jedes mal ist irgendwas anderes kaputt. Vor 2 Jahren haben wir erst rund 250 € rein gesteckt und jetzt ist wieder was kaputt, was auch in dieser Preisklasse ist.
500€ für zwei Bremsenreparaturen, da müsste ja dann alles wieder wie neu sein und sollte die nächsten 10 Jahre auf Anhieb funktionieren.
ZitatWeiß jemand, was man konkret machen muss
Bremse auf und das Gekröse raus, Bremshebel und Bremsseil abmontieren, Auflaufeinrichtung festsetzen (Loch durchbohren und mit Schraube fixieren), TÜV-Abnahme, neue Papiere.
Wichtig: vorher mit dem TÜV besprechen, Bohrung wo, welcher Durchmesserm, welche Schraubengüte ...
EDIT: Mani war schneller
Gruss georg123