Zum Werben isses egal, wobei der Erste doch ein gebremstes Gestell hatte.
Gruss georg123
Zum Werben isses egal, wobei der Erste doch ein gebremstes Gestell hatte.
Gruss georg123
Hallo und herzlich willkommen.
Hochlader sind in der Regel ein paar hunder Euro teurer wie Tieflader. Dass sie das auch Wert sind, hast Du ja selbst gemerkt
Ich hab noch keinen so gesehen, würde aber meinen dicken Arsch drauf wetten, dass in diversen Aufpreislisten auch Alubohlen als Boden enthalten sind. Also mal beim Händler nachfragen. Bei kleineren Herstellern wie Hirth oder König kannste auch direkt mal anrufen.
Gehe davon aus, dass Dein Anhängerpreis mit einer zwei beginnt.
Gruss georg123
Dann brauchen Autos ja auch nur noch 1,03 Sitze - mehr Leute sitzen ja (im Schnitt) eh net drin
Das ist bei mir weniger
als bittere Realität...
Wobei ich auch keine Labertasche neben mir haben möchte, von da her nehme ich von Mitfahrgelegenheiten Abstand.
Den Anhänger hab ich selten längere Strecken hinten dran, noch seltener ist der dann leer. Aber Anhängerplatz würde ich eher jemandem anbieten wie Beifahrersitz.
Gruss georg123
Mal abgesehen davon wie das hier präsentiert wurde, finde ich es einen guten Ansatz das Leerfahrten reduziert werden (sollen).
Gruss georg123
Du hättest den Anssems ruhig etwas ausführlicher vorstellen können.
Dann hätte der ESEL auch Schampus statt Gerstenbrause spingen lassen.
Gruss georg123
Nun seid doch nicht so destruktiv.
Wenn niemand Werbung für den kostenpflichtigen aber kostengünstigen Premiumaccount macht, wird das nie ein Verkaufsrenner.
Gruss georg123
ja und ja!
Leichter geht es, wenn der Konstrukteur schon so clever gewesen ist, da ein Gasdruckdingens vernünftig vorzusehen.
Gruss georg123
Die Stützlast liegt bei 65 kg ohne Blei und
Wasser im Tank.
Das Leergewicht des Hängers beträgt : 560 kg
Dann noch ein "wow" dafür!
PS: das erste "wow" war ja nur für die klasse Optik.
Gruss georg123
Wow!
Ich muss aber auch mal meckern!
Du hast nicht geschrieben, wie Du die Stützlast hin gekriegt hast: Mit oder ohne Ballastblei? Nur der Wassertank?
Gruss georg123
der Bauch ist gleich geblieben und der Geldbeutel leider auch, wenn man das Geld nicht zur Seite legt merkt man das kaum das mehr übrig ist
Dann auch Glückwunsch zum Bauch und das Geld wär so oder so weg
Gruss georg123
Hoffentlich habt ihr den Martin nicht verschreckt, sonst sehen wir nie die Beweisfotos.
Gruss georg123
Freut mich, dass Du zufrieden bist!
Ich bin jetzt mal ganz unverschämt: stell doch mal eine Fotoserie im aktuellen Zustand ein. Muss ja nicht so ausführlich sein wie die erste, darf aber gerne ...
Und bittebitte das Foto wo der 8-cbm-Radlader den belädt
Gruss georg123
Gratulation!
Und laufen sich die Treppen leichter?
Oder ist der Bauch (/ der Geldbeutel) so angewachsen, das es das Bisschen mehr an Luft wieder aufwiegt
Gruss georg123
Boah, das mit Fahrer und Halter war mir so gar nicht bewusst.
Kipper ist meinem Bruder. Wenn ich den überlade kriegt mein Bruder auch ordentlich aufn Löffel. Oder gilt das nur für Firmen?
Gruss georg123
Dann liegt es am schlechten Karma. Selbst an unserem kurzen Stema-Teiflader ist die Lichtleiste ramponiert. Aber ich bin ja schon ruhig, auch wenn ich ein gebranntes Kind bin.
Was ich bestätigen kann: die Lagerschalen sind gefährdet, selbst mit 185/70/14
Was bei den Eduards schön ist: die führen die Bremsseile über die Achse. Hat das irgendwelche Nachteile oder warum machen das die meisten Hersteller untenrum?
Gruss georg123
Schau Dir die Tabellen für die Überladung nochmal genau an.
Es gibt zwei davon, eine für Anhänger bis 2to und eine für Anhänger über 2to.
Wegen dem schnell Überladung: Mein Garant (2,4to) hat ne deutlich kleinere Brücke, hat aber ein Laubgitter. Geladen hatte ich die 4RM mit waldfrischer Buche schon, aber damit möchte ich nicht in eine Kontrolle geraten. Fürs Hartholzen im Wald lass ich das Gitter deshalb weg.
Wenn Du nur bordwandhoch belädst oder Halbmeterstücke aufstellst, dann mag das gehen. Wobei die unterstellten 700kg Leergewicht schon recht anspruchsvoll sind. Mit nem 2,6-tonner segelst Du ohne Reserven hart am Wind.
Deshalb der Tip von Mani und Gerhard, das alles erstmal auf 3,5to auszulegen und dann buchhalterisch auf 2,6to runterzugehen.
Gruss georg123
Wenn Du frisches Laubholz aus dem Wald holen willst, haste den ganz schnell überladen ...
Gruss georg123
Ich finde das "nicht geländegängig genug" falsch. Im motorsägen-portal gibt es Leute die mit dem PSC hinterm Geländewagen Holz ausm Wald holen. Mit Wald sind nicht nur Waldwege gemeint.
Noch vor der Höhe des Achsrohres ist die Lichtleiste doch das kritischste Teil.
Ok, ich bin vorbelastet: aber ich hatte den Baumstumpf im hohen Grass wirklich nicht gesehen und dagegen hatte die Lichtleiste keine Chance.
Gruss georg123
Rosenkrieg im Hause 144 ...
PS: der Spruch auf Hängelichens Achterdeck hat was
Gruss georg123
Das sich der Dämpfer nur mit kraft eindrücken làsst ist so. Er sollte aber von selbst raus kommen. Wenn er das im ausgebauten Zustand macht, eingebaut aber nicht läuft die Zugstange nicht sauber in der Führung.
Gruss georg123