Beiträge von georg123

    Für

    Anständige Buche

    braucht man selten den dicken Spalthammer. Bei sowas reicht die "normale" Whiskas.
    Aber wennste dich müde machen willst, dann nimm Hainbuche oder Erle :-q
    Weiss gar nicht mehr wie unsere Tupperaxt heißt, glaube 2400. Wenn es die X27 (mit dem langen Stiel) schon früher gegeben hätte, hätte ich die Leborgne nicht kaufen brauchen.


    Gruss georg123

    Entweder hast Du Zeit und schaust zu, dass Du sowas wie die Ebay-Nummer kriegst. Wobei man aus der Beschreibung rauslesen kann, dass da auch noch was an Geld reingesteckt werden muss.
    Oder Du nimmst gleich richtig Geld in die Hand und kaufst was neues. Das muss jetzt keine komplett maßgeschneiderte Spezialkonstruktion sein, Hirth bietet z.B. für seinen Universaltransporter die höhenverstellbare Deichsel an. Steht zumindest auf deren Homepage. Es gibt da sicher noch andere Anhängerbauer, die das auf Kundenwunsch machen. Je kleiner der Schuppen, desto eher wird man da auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Wenn der Anhänger eh für eine T-Deichsel ausgelegt ist, sollte das auch keinen großen technischen Aufwand darstellen. Der Aufwand ist eher finanzieller Natur, so eine höhenverstellbare Deichsel mit 2 verschiedenen Zugmäulern kostet alleine schon fast 3k€. In die Richtung wird auf der Mehrpreis gegenüber einem Anhänger ohne Höhenverstellung gehen.


    Gruss georg123

    Also habe ich recht mit meiner vermutung, dass es nur verwalterische, aber keine technischen Gründe für die Festlegung auf eine Rad/Reifengröße gibt.

    Zu 99% ja!
    Es gibt natürlich immer Ausnahmen. Wenn Du von 145R13 auf 345R18 wechseln willst, dann brauchst Du fette Spurplatten oder negative ET. Da hat man dann eine ganz andere Belastung auf der Nabe als ürsprünglich vorgesehen, die Abmessungen des Anhängers sind anders, die Kupplungshöhe passt nicht mehr an ein normales Auto usw.
    Deshalb braucht man für sowas halt generell den getüfften Dürfschein fürn Fahrzeugschein ...


    Gruss georg123

    Kann mir jemand die technische/rechtliche Sache erklären, und im Nachsatz vielleicht, wie es in der Praxis gehandhabt wird? :)

    Du montierst andere Räder, fährst zum TÜV und lässt das begutachten. Der freundliche Herr in blau überprüft, dass die Reifen genügend Abstand zum Rahmen und zu den Kotflügeln haben, dass Last- und Geschwindigkeitsindex passen, etc.pp.usw.
    Dann erstellt er Dir eine Rechnung und einen Wisch für die Zulassungsstelle.
    Hat er einen schlechten Tag, ist es ein griesgrämiger TÜV-ler oder hat er sonstige Zweifel will er eine Freigabe vom Hersteller haben.


    Bei gebremst braucht es noch eine passende Berechnung für die Bremse.


    Gruss georg123

    wenn ich alle paar Tage mein altes tablett einschalte bin ich angemeldet, wenn ich Abends den Rechner hochfahre bin ich angemeldet, auf dem Smartphone ebenpfalz...
    Erst als ich am Notebook mit den cookies gespielt habe, konnte ich einen Rauswurf provozieren.


    Zurück zum Thema: herzlich willkommen.


    Gruss georg123

    Komisch, den 2,30m langen hat der König zwar noch in der Bildergalerie, aber man findet den sonst gar nicht auf der Homepage. Nur noch den 2,50er.
    Der Hirt gefällt mir auch besser, wobei das genannte Leergewicht sicher noch Potential nach oben lässt.
    Am Garant haben wir eine Pendelklappe. Um ehrlich zu sein, die Pendelfunktion nutz ich nicht. Normal geklappt, hat man einen Schutz der Lichtleiste. Die Pendelklappe mag dann sinnvoll sein, wenn die Brücke so niedrig ist, dass die Klappe sonst auf dem Boden aufsitzt. Selbst das koppeln mit ner Aufsatzbordwand oder nem Laubgitter wäre für mich kein schlagendes Argument.


    Gruss georg123

    Aber die rote Farbe ist echt por*o :)


    Der Kleinere hat hat durchgehende Vierkantrohre (von der Auflaufeinrichtung bis zur Lichtleiste), da braucht es nicht so viel Höhe wie bei einem C-Profil.
    Worauf Du achten solltest: wieviel Luft hast Du beim Fahren unter dem Kippzylinder? Hat man beim Kippen noch genügend Luft zwischen der abgeklappten Heckklappe und dem Erdboden? Ist der Kippwinkel groß genug?
    Wenn ich die Wahl hätte zwischen 195/50R13 und 185R13C würde ich letztere wählen. Oder auch 185/60R12C, wenn es niedrig sein muss.


    Gruss georg123

    Kann mir einer sagen woher ich eventuell sogar eine komplette Beleuchtungsleiste her bekomme?

    Richtig passgenau zu kaufen: beim Anhängerhersteller :-q


    Die Aufnahme ist bestimmt nicht genormt. Wenn Du da ein passend gebogenes Blech dranschraubst, dann wäre das Schlimmste getan. Fertig konfektionierte Leuchten und Kabel und Stecker gibt es im Shop zu kaufen.


    Gruss georg123