Wenn Dir ein Eisklotz vom Anhängerdach die Windschutzscheibe zerdeppert, isses Dir völlig egal, ob der privaten oder gewerblichen Ursprung hat.
Hier kein Eis, sondern gewöhnlicher Stein http://klsk.de/index.php?id=3768
Gruss georg123
Wenn Dir ein Eisklotz vom Anhängerdach die Windschutzscheibe zerdeppert, isses Dir völlig egal, ob der privaten oder gewerblichen Ursprung hat.
Hier kein Eis, sondern gewöhnlicher Stein http://klsk.de/index.php?id=3768
Gruss georg123
Wenn es dauernd auf- und abgebaut werden soll würde ich nur mit je einen zweiteiligen Gurt schräg nach hinten abspannen (keine Strebe oder Gewindestange).
Damit das obere Gestell nicht rausspringt, einfach zwei kurze einteilige Gurte (mit einfachen Spannbacken, keine Ratsche) vom unteren zum oberen Gestell drumtüdeln.
Gruss georg123
Aso. Ja haste mit denen schon telefoniert?!
Der Preis ist mehr als saftig, mal gespannt wie weit der noch runter geht. Er geht noch runter, das sagte der Verkäufer mir am Telefon schon.
Im Autoscout steht, dass sie auch nach Kundenwunsch fertigen. Da ist dann der Preis aber sicher schlechter verhandelbar wie bei einem bereits gebauten Anhänger
Gruss georg123
Seine Frau liest hier mit, die Tipps hättest Du als pn versenden sollen.
Gruss georg123
Du hast auch die Fragen von Mani nicht vollständig beantwortet :-p
Auf Rungen würde ich nicht verzichten wollen, auch wenn sich es ohne besser abkippen lässt und ich mir das bei fast allen Verschlüssen (außer den innenliegenden) vorstellen kann. Mit Rungen kommt mir irgendwie stabiler vor, in allerhöchster Not kann man die Rungen vorm Kippen abnehmen.
Wenn ich es richtig verstehe, geht es Dir erstmal um die Aufnahme für die Rungen. Mein Bauch sagt da eher was mit 4 oder 5mm Stärke, soll ja sicher auch nur so hoch wie der Rahmen werden. Ich bin mir aber nicht sicher, wie man dann einen passenden Steckübergang zur eigentlichen Runge hinkriegt. Bei der eigentlichen Runge würd ich wiede auf dünnere Wandstärke gehen.
Gruss georg123
Sorry, ist ein Fall von "hättste mal vorher gefragt".
Das Umrüsten erfordert auch andere Löcher in der Plane und das ist ohne spezielles Werkzeug wohl nicht zu machen. Von daher doch mal bei Koch vorstellig werden. Wenn das genügend Kunden machen, gibt es vielleicht in Zukunft auch bessere Lösungen serienmäßig.
Koch ist kein Billiganbieter, weshalb die dann die Billigversion mit den Gummistrapsen verbauen entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich weil die Bordwände zu viele Sicken und Kanten haben und man das mit den Strapsen besser kaschieren kann.
Gruss georg123
Ah, pünktlich wie die Maurer, 20 Fotos und jede Menge Details.
So lob ich mir das smileys-applaus-600550.gif
Gruss georg123
Wahrscheinlich wird nur ein 1-Achse möglich sein?
das entscheidest Du!
Ein kurz übesetztes Getriebe wäre nicht nur beim Tandem vorteilhaft, damit kann man die Kupplung schonen und etwas die fehlenden PS überspielen.
Wenn Du ein größeres Auto (mit mehr Anhängelast) leihen kannst, dann könnte auch ein Tandem die richtige Wahl sein. Mit dem Tandem handelst Du Dir auch Nachteile ein: geringere Nutzlast (hinterm Caddy), lässt sich schwerer rangieren und überträgt Bodenwellen schon mal ungraziös aufs Zugfahrzeug. Über Kosten reden ich wunschgemäß nicht.
Wenn es dauerhaft bei 1,8to Anhängelast bleibt, würd ich mir keine zweite Achse drunterschrauben.
Andere Frage: Rückwärtskipper?
Ich habe einen und meistens nutze ich den als Hochlader. Ab und zu kippt er nach hinten und manchmal fluche ich, weil er nicht zur Seite kippt! Würde ich heute neu kaufen, dann höchstwahrscheinlich einen DSK, notfalls einen simplen Hochlader. RüKi wäre nur Plan C. Und das, obwohl der DSK auch Nachteile hat.
Also warum nicht gleich einen Dreiseitenkipper?
Gruss georg123
Ähm Joe,
Du hast vergessen die Fotostrecke von der Brückenschweissung anzukündigen. Macht aber nix, wir applaudieren auch zu unangekündigten Fotos
Also dann bis Samstag Abend
Gruss georg123
Der gefällt mir auch!
War die tiefergelegte Auflaufeinrichtung ein Sonderwunsch von Dir oder macht das Sigg von Sigg aus?
Gruss georg123
Blauer Bus mit 110PS-TDi
wow, selber umgebaut?
Zugfahrzeug mit 57-PS-WK-Diesel, Strecke aber nur etwa 20km und Nebenstrecke. Beschleunigungsrennen :
Tali erreichte einen ehrenvollen zweiten Platz, wohingegen sein Gegner nur Vorletzter wurde
Gruss georg123
Ja, Ideen haben die kleinen Japaner.
Aber solide Sprungschanzen können sie keine bauen! Das hat meinem Favoriten den Sieg gekostet
Gruss georg123
Foto von der falschen Seite!
Man sieht ja gar nicht die Anhängerkupplung
Gruss georg123
mach vorne wieder ne richtige Schraube rein
und sieh zu, dass die Schrauben an der AHK gleich sind und gleichalt aussehen.
Gruss georg123
Glückwunsch zur Neuanschaffung!
Auf dem Heimweg machte mir der starke wind ein wenig zu schaffen, besonders bei Gegenwind denn da ging dem G die Leistung aus, bei 95 km/h war schluß.
Wir werden uns ausnahmsweise nicht über die Geschwindigkeitsübertretung mokieren.
Ein Wunder ist der Bremsfallschirm nicht, was soll man bei einem Scheunentor am Haken anders erwarten
Heute habe ich dann mal etwas rückwerts fahren ausprobiert, um es kurz zu sagen, es war das Grauen.
Mir graut es auch immer wenn ich den Bauwagen rangieren muß. Man sieht dann wirklich nur das Scheunentor hinten dran. Du kannst die Plane abziehen, das verbessert die Übersichtlichkeit.
Oder versuche es mal mit weit außen liegenden Zusatzspiegeln/Wohnwagenspiegeln.
Eine Rangierkupplung an der Frontstoßstange kann in gewissen Situationen hilfreich sein (auch wenn das ein "jehova" für die Drehschemelcracks ist).
Gruss georg123
Polo mit Anhänger ....
seh ich nichts verkehrtes dran! Ein Golf II Turbodiesel mit 70PS galt seinerzeit als flott. Da wird es doch ein 90PS-Polo tun.
Ein aktueller Polo dürfte gewichts-, leistungs- und größenmäßig einem Golf der vor...vorletzten Generation nahekommen. Und bei Golf mit Anhänger mosert doch auch keiner.
Erst wenn Du dem Eduard eine weitere Achse und/oder einen 2m Planenaufbau spendierst, wird es kritisch...
Gruss georg123
Den meisten von uns nutzt die stabile AHK nichts, aber Gerhard fährt die blaue Gefahr in seinem Privatwald spazieren
Wie sollte der arme Fahrer denn auch merken, dass die Kotflügel zu tief montiert waren und deshalb die Reifen aufscheuern?
Ts, Fahrzeugbauer gibt es <kopfschüttel>
Gruss georg123
Ja sauber. Aber stolzer Preis für für 6 Messer. Und dann gibts ja noch netmal die passenden Gabeln dazu.
Pah!
Alte Maulschlüssel ein bisschen angespitzt und schon wuppt das ...
Gruss georg123