Beiträge von georg123

    Zum Glück sind die Haken nicht nur in der Bodenplatte, sondern im Rahmen verankert. Ich hoffe schon, dass die das auf Dauer halten.

    Da brauchst Du nicht zu hoffen, das Scorpion reisst die nicht raus! An unserem Stema sind die zwar mittlerweile verrostet, halten aber immer noch.


    Die Gurtschnallen von Jonas sind natürlich eine gute Lösung. Alternativ ziehe ich den Restgurt halt zur vorderen Öse und mach auf dem Rückweg einen Knoten um das Ganze. Mit 25mm-Gurten geht das.
    Oder setz das Verdeck wieder oben drauf, dann stören die baumelnden Enden nicht.


    Gruss georg123

    Man kann die Bilder hier direkt ins Forum hochladen (Büroklammer neben den Smileys im Editor), dann werden die auch im Text angezeigt.


    Zu dem Gummiseil: meist kann man da noch etwas "zubbeln". Wenn es an einer Stelle nicht reicht, dann kann man anderswo noch etwas nachziehen. Immer Stück für Stück nachziehen, das Zickzack durch die Ösen und um die Knöpfe macht einiges an Reibung. Ich hänge immer die beiden hinteren Ende zuerst ein und arbeite mich nach vorne durch. Wenn es an der Stirnwand eng wir, muss man Seil nachziehen.
    Aber wenn Du magst, die Gummiseile gibt es als Meterware im Shop.


    Gruss georg123

    IMG_4356.jpg

    ganz ehrlich: das hättste Dir doch am A.... abfingern können. Warum haste nicht ein Stück Flacheisen so an die Runge gepappt, dass die Leuchte bündig mit außen abschließt? Das sollte doch im Rückspiegel zu sehen sein.


    Auch im Handbetrieb gilt, dass das Eigengewicht des Anhängers erstmal von der Lampe abgefangen werden muss. Ich weiss nicht, ob die Gummipömpel das ausgehalten hätten.


    Gruss georg123

    So pauschal (ohne Foto von der Sache) ist da nur schwer zu was zu raten. Manche Anhänger haben vorbereitete Spriegelaufnahme in den Ecken. Wenn nicht, muss man schauen, ob die Bordwand stabil genug ist, damit man da was anbringt. Wenn man den Holzaufbau ab hat, kann man ggfs an den Rahmen (bzw. den Bordwandrahmen) etwas anschweißen. Kommt auch drauf an, wie stabil das werden soll, welche Kosten und Mühen Du eingehen willst.


    Gruss georg123

    Der Mani ist bestimmt in Urlaub. Irgendwohin wo das Indanet nur spärlich verfügbar ist. Und lacht sicht einen Ast, weil wir hier auf heißen Kohlen sitzen und verzweifelt auf ihn warten.









    Hoffe ich zumindest.


    Gruss georg123

    Ist das hier der Glonntaler-Gedächtnis-Thread?


    Ja, dann



    :heildir:




    ich hatte es ja hier schon mal gesagt, nun ist es soweit, ich habe die maximale Beitragszahl erreicht und kann nun in Rente gehen

    Vergiss es, das schaffst Du nicht und das wollen wir nicht.


    Übrigens war es ein taktischer Fehler, die 10k voll zu machen, jetzt wissen wir das auch fünfstellig funktioniert :tongue:


    Gruss georg123

    Bei normalen Tiefladerbordwänden und kleinen Spanngurten kommt die Ratsche mit den Bordwänden in Konflikt. Mani ist in der Beziehung ein Sonntagskind.
    Da beim Spannen über die Bordwände eh nur wenig Vorspannung möglich ist, würd ich einen günstigen Zehnerpack der Zurrösen für Lieferwagen (Sprinter, Crafter oder wie die auch sonst heißen) außen anpappen.
    Ja ist ne Hillbilly-Lösung: günstig und gut. Passt aber zu den zweckmäßigen Stahlfelgen :-q
    Ok, die edlen Füchse erfordern natürlich Airlineschienen ...


    Gruss georg123

    Noch eine kleine Story zu Zugfahrzeugen ohne Rahmen: Ein Bekannter hatte bis vor einigen Jahren so einen Gemischtwarenladen aus Abschleppen und Autohandel. Als Zugfahrzeug (neben dem Lkw) hat er anfangs auch seinen BMW verwendet; Autotransporter und Boot. O-Ton: "Ich fahre doch keine Jeep, wer bin ich denn!" Die ersten Risse im Kofferraumboden hat er noch geschweisst aber als dann die hinteren Türen nicht mehr gepasst haben hat er aufgegeben. Ratet mal was er dann für ein Auto gekauft hat ....


    na so einen:

    Da musst du mal so einen X5 3.0d Anspannen. Wirst überrascht sein, mit wie wenig Lautstärke und vor allen Dingen mit wie viel Bumms an der Deichsel reißt. Ich hab mir die 218PS-Version geliehen, um einen 2T Minibagger zu Transportieren. Bei 13% Steigung kannst Überholer, die beim Kurvenausgang schon genervt links Blinken die Gerade bis zur nächsten Kurve ziemlich kurz machen. :tongue:



    Hat nicht UweS fünfstellige Kilometer mit dem Q7 samt Moetefind abgerissen (und war zufrieden mit dem Zugwagen Audi)?


    Bezüglich der blauen Gefahr: Auch der Toyota macht das doch nur mit Spezialausstattung. Glaubst Du wirklich, dass das ein anderer Serien-PKW leisten kann? Gibt es denn überhaupt Maulkupplungen hinter SUV?
    Die Amis von Jonas zählen ja nicht als PKW, das sind Leicht-LKW.


    Gruss georg123