Beiträge von georg123

    Was meint ihr zu der Deichsel Verlängerung was kann ich da machen?

    Frei nach Werner: "Die is nich oschinaaal"
    Der Abhänger ist in dem Zustand ohne gültige Zulassung, einfach so eintragen wird das kein seriöser Prüfer.


    Bekomm ich so Probleme beim TÜV wie er jetzt ist ?

    Dem Hörensagen nach hat man früher in solchen Fällen einen Fuffi an den Auspuff gebunden ...
    Um Deine Frage zu beantworten, wenn der Prüfer seinen Auftrag ernst nimmt: ja.


    Ich persönlich würde da kein Geld investieren. Die Basis ist einfach zu kurz, um einen vernünftigen Motorradanhänger draus zu bauen. Für 950€ kriegst Du einen neuen gebremsten mit 100kmh-Zulassung. Ungebremst geht es deutlich billiger und nen neuen Baumarktanhänger (als noch billigere Alternative) gibt es ab 400.


    Gruss georg123

    Ich glaube nicht, dass es grosse Unterschiede zwischen Rund- und Vierkantdeichseln gibt (die einen haben halt Ecken).
    Grundsätzlich ist ne Deichsel was typgeprüftes. In vielen Fällen schaut man nicht so genau, wenn der Stempel (K-Nummer, Typschild) fehlt. Im Fall der Fälle passierf das aber doch.


    Zum Selberbauen:
    Ich seh da weder für ne runde noch für ne eckige Deichsel ein Hindernis. Du bist da frei. Ob aber die originalen, alten Deichseln auf 750kg ausgelegt sind?


    Gruss georg123

    Alternativ könnte ich noch die Rungenhalternungen nutzen oder die 4 Halterungen für die Bordwände (blaue Kreise) zweckentfremden (e.g. mittels Schäckel). Oder aber die Gurte einfach unten am Anhänger im "Schweller" einhängen.

    Gegen die Rungenhalterungen spricht m.E. nicht viel. Musst nur evtl. den Gurt vor der oberen Kante schützen. Selbst bei der KLSK gab es schon Bilder von in Rungenhalter eingehängten Gurthaken wo das nicht prinzipiell verteufelt wurde. Ist der Rungenhalter stabil genug, zählt er als Rahmen.
    Der Haken muss halt im Grund und nicht an der Spitze belastet werden, dann ist auch das Einhängen am Rahmen ok.
    Wobei ich persönlich das bei einer PKW-Absicherung (Quergurte über die Reifen) nicht machen wollte. Das ist ja nicht nur eine Niederzurrung (da wäre es ok), sondern da kommen auch Kräfte in Längsrichtung auf. Das ist an einem Längsunterzug des Anhängerrahmens nur schlecht möglich.
    Die Bordwandhalterungen mir Schäkeln zu pimpen halt ich für äußerst fragwürdig. Hast Du mal probiert, was für ein Schäkel da maximal reingeht? Ziemlich mickrig vermute ich.


    Ist das Seitenteil ein Vierkantrohr oder nach unten offen?
    Rein vom Anschein her, wird es für eine herkömmmliche, versenkte Zurröse zu eng, bliebe dann nur die oberirdische Installation von einem einfachen Bügel ohne den Blechtopf. Ich bin kein Fan von den Schienen, dazu geht es bei mir zu dreckig zu. Die Schienen hätten den Vorteil, dass man M6-er Gewinde in den Rahmen schneiden könnte und dann keinen Zugang von unten benötigt (ich gehe mal frech davon aus, dass der Saris entsprechende Materialstärke aufweist).

    Gruss georg123

    Nutzlast interressiert den Kontrollator nicht, der guckt ob das Gesamtgewicht (und die Anhängelast des Zugfahrzeuges) nicht überschritten ist. Meist sind die Angaben des Leergewichtes grosszügig abgerundet. Du wirst um das selberwiegen nicht herum kommen.
    Ich fürchte dass gerade bei solchen Multitransportern zu wenig auf ausreichende Zurrösen geachtet wurde. Sieh bitte zu, dass da noch ein paar ösen nachgerüstet werden.


    Gruss georg123

    habe mir diese Woche einen kleinen 750kg Anhänger gekauft. Ob Globus, Bauhaus oder S&E, die Dinger sind in meinen Augen, bis auf die Radgrößen identisch und kosten auch gleich.

    Die 10-Zöller haben andere Achsen (mit Nabe weiter innen, damit das mit ET 0 hinhaut). Das Umrüsten von so einem kleinen 10-Zöller auf 13" bedingt meist geprüfte Spurplatten und einen willfähigen Prüfer. Der Hersteller Stema z.B. soll dazu keine Hilfestellung geben. Machbar ist es trotzdem, aber halt mühsam.
    Bei solchen 10"-Anhängern wird auch gerne der Tragfähigkeitszuschlag ausgereizt. Sprich der 750kg Anhänger steht auf 2 Reifen mit Tragkraft von je 345kg weil die nen Oiro billiger sind als Reifen mit LI 74.


    Gruss georg123

    - nicht jede Reifenmontiermaschine kann 10" spannen => ggfs Montage von Hand
    - "normale" Reifen haben mehr Abstand zwischen Felge und Asphalt, werden auch mit deutlich weniger Druck betrieben und haben dadurch eine gewisse "Eigenfederung". Das kann die in der Regel recht harte Achsfederung durchaus unterstützen.
    - Bei einem 10-zöller muss das Profil öfters den Asphalt streicheln und man hat weniger Kühlfläche (Felge), das scheint eher zu thermischen Problemen zu führen. Ob ET = 0 da auch nachteilig wirkt, weiss ich aber nicht. Von Leuten, die mit 10" lange Strecken mit hoher Last und hohem Tempo unterwegs sind, hört man dass die 10" pannenanfälliger wären als normale Reifen. Für zum Baumarkt fahren ist das aber kein Thema, eher für gewerbliche Autotransporter mit täglich hunderten Kilometern Tempo ähm sagen wir gut 100.
    - Bodenfreiheit: unser Kipper fährt hinterm Geländewagen und auch manchmal hinterm Traktor. Mit einem 10"-Loady würde ich mit dem Kippzylinder manche Furche ziehen. Sogar eine hohe Torruhe könnnte da eng werden. Unser Garant mit 14" sieht untenrum deutlich luftiger aus. Kein Kipper und nur hinterm PKW auf Asphalt = kein Problem
    - Preis hattest Du schon genannt. Auswahl und Verfügbarkeit wäre noch ein Kriterium.


    Ladehöhe ist jetzt mal egal, dass ist individuell.

    Nö, das ist das Hauptargument pro 10"-Niederquerschnittsreifen! Dein Humbaur dürfte ne Ladehöhe von 60cm haben? Normalbereifte Hochlader kommen auf 10-15cm mehr. Wobei niedrige Ladehöhe auch gleichbedeutend mit niedrigerem Schwerpunkt (= besseres Fahrverhalten) ist.


    Gruss georg123

    Bauen kann man prinzipiell alles. Ein maßgefertigter Einzelbau ist immer möglich. Ist aber die Frage, ob man das auch investieren will oder ob der Verkauf des jetzigen Anhängers und der Neuerwerb eines "passenden" Anhängers wirtschaftlicher ist.
    Die Firma Stema gibt es ja noch. Wenn die sagen: "hamma was da", dann kannst Du entscheiden, ob es Dir das wert ist.


    Gruss georg123