Beiträge von georg123

    Tschuldigung wenn ich so dumm frage: was sind DC Flachverbinder?
    Sind das (unter anderem) diese 2,8 oder 4,8 oder 6,3 mm breiten Flachstecker?


    Und wieso überhaupt Verbinder, wenn Aspöck doch auch fertig konfektionierte Kabel liefert, die man nur hinten anstecken muss?


    Verwirrte Grüße
    georg123

    Also ich vermisse ne elektrische Pumpe an meinem Rückwärtskipper.
    Klar bei den ersten paar mal kippen ist das Pumpen kein Problem. Aber irgendwann nervt es doch. Und nein, ich hab den Hänger nicht gewerblich, sondern nutzte die Kippfunktion nur alle paar Wochen mal. Habe aber auch schon einmal 6 oder 8 Fuhren am Tag abgepumpt. Klar der Zentner Mehrgewicht geht von der Nutzlast ab und eine Batterie braucht Pflege. Muss halt jeder für sich abwägen. Man kann die elektrische Pumpe aber auch nachrüsten, das spräche dafür sie erstmal wegzulassen.


    Übrigens scheine ich da nicht alleine zu sein, mein Händler meinte neulich, dass viele Handpumpenkipperbesitzer irgendwann was vermissen.


    Gruss georg123

    So wie ich das sehe kann ich den Anhänger an den Golf anhängen, nur 100Kg weniger beladen. Würdet Ihr den Anhänger ablasten?

    Nein. Du würdest durch das Ablasten zwar 7€ an Steuern pro Jahr sparen, aber der Hänger dürfte fortan nie mehr als die 1400 auf die Waage bringen. Egal mit welchem Zugfahrzeug.


    Bezüglich der 100er Zulassung: Überlege, wie oft Du mit dem Hänger auf der Autobahn bist. Bei der 100er Zulassung musst Du zu jedem dritten TÜV auch neue Reifen aufziehen.


    Gruss georg123

    Man kann durchaus jahrzehntelange Schraubererfahrung haben.
    Aber ein Uhrmacher, ein Installateur oder gar ein Autoschlosser muss nicht zwangsläufig Erfahrungen mit Anhängerbremsen haben.


    Gruss georg123

    Tieflader mit komplett abnehmbaren Bordwänden ringsum. König K 263015.
    Meint ihr ist das was, oder sollte man da lieber die finger weg lassen??
    Ich persönlich sehe den Vorteil, niedrige Ladehöhe, die Möglichkeit auch mal etwas breiteres zu transportieren, zb. einen anderen anhänger etc. die Möglichkeit von der seite mit nem Stapler zu beladen.

    Selbst wenn Du die Bordwände abmontierst, kannst Du das seitliche Beladen mittels Stapler vergessen. Die Ladefläche ist immer noch zwischen den beiden Rädern und nicht darüber. http://www.koenig-anhaenger.de/html/tandem__k-serie.html
    Von daher weiss ich auch nicht, wie Du da was breiteres transportieren willst, außer Du lädst es AUF die Bordwände drauf.
    Die abnehmbaren Bordwände bieten m.E. vor allem Vorteile beim Motorradtransport: man braucht die Zurrgurte nicht über die Bordwand abzuspannen und hat etwas mehr Platz zum rangieren.
    Der Hänger ist bestimmt nicht schlecht, aber Deine oben geäußerten Erwartungen werden so nicht erfüllbar sein. Ich will Dir den Hänger nicht ausreden, sondern nur vor einer falschen Erwartungshaltung bezüglich dieses Tiefladers warnen.
    Zu König selbst kann ich nicht viel sagen. Habe nur einmal einen beim Händler stehen sehen und der sah sehr ordentlich aus. Jetzt ist ein Hänger keine Basis für eine Bewertung, aber den Punkt "Hersteller König" würde ich erstmal als "grün" ansehen.


    Gruss georg123

    funktionieren wird das auf dieser Strecke sicher.

    Ich kenne die Gegebenheiten nicht, aber das hin- und herrangieren ist meist kritischer (und materialmordender) als die reine Fahrt von A nach B.
    Problematisch ist ein schlecht geschotterter Zufahrtsweg, wo der schöne BMW schnell aufsitzt. Oder wenn man mit dem Hänger mal auf einer Wiese / Grassweg rangieren muss. Da braucht es nicht mal ein aufgeweichtes Gelände, sondern nur etwas Tau auf dem Grass und schon geht nix mehr.


    Gruss georg123

    Werde diese dann soweit ablassen das die Höhe des Kugelkopfes auf ca. 38-40 cm kommt.

    Du hast die Kupplungshöhe bei Stützlast 0kg gemessen. Bevor Du losschraubst, solltest Du nochmal schauen, bei welcher Kupplungshöhe eine Stützlast von ?50kg? erreicht wird. Also Personenwaage unter das Stützrad und messen wieviele cm Du kurbeln musst, damit eine vernünftige Stützlast rauskommt.


    Oder gibt es da pauschale Ansätze für?


    Gruss georg123

    Bei einer rechteckigen jwd Plane hätte ich auch keine Bedenken, die nur nach Plan fertigen zu lassen. Aber doch nicht bei einem so kunstvollen Gebilde.
    Alleine aus Gewährleistungsgründen würde ich dem Planenmacher das Gestell zum beziehen hinstellen.
    Nachher würgst Du die Plane über das Gestell und reisst die ersten Nähte auf, oder Du kletterst unter der Plane rum und probierst, wo Du welchen Sprigel zwei Zentimeter verlängern musst.


    Gibt es denn keine lohnenden Ausflugsziele in der Nähe Deines Planenbauers?
    Und was sagt eigentlich der dazu?


    Gruss georg123

    Du hast den Beitrag ja bei "Rechtliches..." eingebracht, aber nicht geschrieben wieviel die 2 Hafervernichter auf die Waage bringen. Wie sollen wir da wissen, ob der Hänger und die 2 Hotties an den Dreier dürfen, bzw was Dich bei der nächsten Polizeikontrolle erwartet. Sind die 720kg des Hängers mittels einer Waage überprüft worden, oder stehen die so in den Papieren (da gibt es oft Abweichungen nach oben)


    Erst wenn es überhaupt von den Gewichten her passt, wüde ich nach der weiteren Eignung des BMW's fragen.
    Selbst wenn der BMW kein übler Zugwagen ist, fährst Du am oberen Ende seiner Möglichkeiten. Dir sollte klar sein, dass sich ein Anhänger mit 2 Perden buchstäblich lebhafter verhalten kann, wie ein gleichschwerer Anhänger mit Schotter oder Bauschutt.


    Früher gab es bei manchen Heckantrieblern ein Sperrdifferential (jetzt nicht so ein elektronischer Bremseingriff gegen durchdrehende Räder, sondern eine richtige Sperre an der Hinterachse), falls es das heute noch gibt wäre das nicht verkehrt.


    Gruss georg123

    Denke mal die Kaskoversicherung kann man sich schenken, oder?

    Natürlich kann man das.
    Aber manch einer schläft Nachts einfach besser, wenn sein Anhänger gegen Diebstahl versichert ist.
    Und neben dem Wert des Hängers, kommt es natürlich auch drauf an, ob der Hänger in der lauschigen Garage oder unter der luftigen Laterne parkt.


    Gruss georg123

    Von den Herstellern dürfte es schon so Sachen wie Werkstatthandbücher und Serviceanleitungen geben. Ob Du da als Privatmann da aber ran kommst?


    Wenn es "Dein" Buch so gäbe, wären viele Threads in diesem Forum nach dem zweiten Beitrag fertig, weil dann der Hinweis kommt, dass es auf Seite 27 vom "Buch" wunderbar beschrieben ist.


    Schau Dir ruhig mal den Link von Jay ganauer an ;)


    Gruss georg123

    Von der Sicherheit wird eine Safteybox (Kastenschloß) wie das von ALBE mit einem Diskussschloß wohl recht gut sein, da man hier ja eigentlich keine Chance mehr durch die Bauform hat mit einem Bolzenschneider an das Diskussschloß zu kommen.
    Die zweite und einfachste Variante ist wohl das Anhängerschloß welches als Kugel in die Kupplungsklaue kommt und somit durch das schließen des Kugelraums das unbefugte Benutzen verhindert, oder kann die mit Gewalt entfernt werden?

    Mit zwei 19er Schlüsseln hast die Kupplung binnen einer Minute abgeschraubt, zwei weitere Minuten für ein anderes Kupplungsmaul dranzuschrauben. Also Gewalt würde ich das nicht nennen, eher handwerkliches Geschick.
    Vergiss das Ei, nimm ne Safety Box.


    Nutz von euch jemand ein in der Bauart sehr kleines Kupplungssteckschloß, taugen die überhaupt was, sieht sehr schwach aus?!

    Gleiches Prinzip wie oben. Hatte ich am 750er Stema, nutze es aber nicht mehr, weil den eh keiner klaut und er sowieso im abgeschlossenen Hof steht.


    Frag doch mal die Hängerversicherung, welche Sicherung die haben wollen, wenn er über die Teilkasko diebstahlversichert sein soll.


    Gruss georg123


    Werde mir einen Drehschemmel Kipper kaufen, dann hätte ich mit der Höhe keine Probleme :evil2: (spass).

    Wie schon geschrieben: Miss die Kugelkopfhöhe, am besten einmal leer und einmal mit voller Besatzung.
    Hat der Q7 vielleicht irgendwelchen Fahrwerkskrimskrams oder gar sowas wie "tief auf der Autobahn, hoch im Gelände" (muss ja kein Schalthebel im Armaturenbrett, sondern könnte ja auch in irgendeinem Chip so programmiert worden sein) ?
    Bevor da keine Klarheit ist, würde ich keinen anderen Hänger kaufen und auch keinen großartigen Umbau am jetzigen Hänger vornehmen.


    Gruss georg123

    Wobei es auch auf das Gewichtsverhältnis ankommt. Ein Hänger von 200 kg mit einem 150 kg Mopped drauf federt auf einer 750er Achse besser als auf einer 1800er Achse.


    Gruss georg123


    Das ist in meinen Augen eines der Argumente gegen die 100er Zulassung. Kipper werden doch eher auf kürzeren Strecken benutzt. (im Gegensatz zu Wohnwagen, die oft einen hohen Anteil von BAB-Kilometern fressen und bei denen sich die 100er eher lohnt).
    Außerdem muss man bei der 100er die Reifen öfters wechseln. Ein Wenigfahrer wird sich ärgern, dass er schon nach wenigen Jahren Reifen mit 6mm Resttiefe wegschmeißen muss.
    Die Gewichtsgrenzen sind für mich persönlich auch ein Hinderniss, unser Dickschiff ist doch recht schmächtig im Vergleich zu Andjej's Fahrzeug. Dem Antischlingerkupplungsaudi sei Dank, passt es da ja mit den 100 ;)


    Zu der Geschwindigkeit auf BAB: "Mein" Bauhaus ist in knapp 30km Entfernung, bis dahin habe ich aber 25km BAB. Ich fahr da nicht sooft hin, dass sich eine 100er lohnen würde. Aber solange ich mit 90 oder 95 bei den LKW auf der rechten Spur bin, habe ich keine Angst, dass mich ein Gestzeshüter wegen Geschwindigkeitsübertretung rauswinkt.
    Im Gegenteil: würde ich mich sklavisch an Tacho 80 halten und die LKW zu Überholvorgängen verleiten, würde man doch die Polizei geradezu anbetteln einen zu filzen. Weil wer so fährt, muss ja irgendwelchen Dreck am Stecken haben.


    Gruss georg123