Beiträge von georg123

    habe mal eine Frage, ist es möglich das sich ein Hänger samt Pferd innendrin abhängt? Auch wenn er davor sicher eingerastet ist beim anhängen?

    Eine hundertprozentige Sicherheit wird es nie geben. Die Wahrscheinlichkeit, dass sowas passiert, ist aber gering.
    Damit sowas nicht vorkommt, sollte man immer überprüfen, dass die Kupplung richtig eingerastet ist. Ich hebe nach dem Ankuppeln die Anhängerdeichsel an, und schau, dass sich das Autoheck nach oben bewegt. Kann man zur Not auch mit dem Stützrad überprüfen.


    Ob eine Antischlingerkupplung (nehme an das meinst Du) weniger Störungsanfällig ist, weiss ich nicht.


    Gruss georg123

    Mir erscheint deren System "Erst bezahlen, dann erhalten" sehr fragwürdig...

    Wenn Dir der Hänger gefällt und Du eine feste Kaufabsicht hast, dann rufe die doch einfach mal an. Normalerweise sind die Händler ganz froh, wenn sie nicht über ebay abwickeln müssen (Ebay und Paypal ist ja auch nicht kostenlos für den Verkäufer).
    Barzahlung bei Abholung bietet er auf Ebay auch an.
    Bei einem normalen Kaufvertrag schickt Dir der Händler dann vielleicht auch die Papiere zum Anmelden (gegen eine Anzahlung).


    Gruss georg123

    So recht will ich nicht an die Wirtschaftlichkeit Deines Vorhabens glauben.


    Willst Du den Brenderup danach auch noch als Autotransporter nutzen? Das wäre m.E. die einzige Begründung für so einen Umbau.
    Ansonsten verkauf den Autotransporter und kauf einen passenden Anhänger.


    Gruss georg123

    Viele Kippanhänger haben unter der Ladefläche spezielle Schächte für Auffahrrampen.
    Nun nehme ich nicht an, dass Du einen neuen Kipper kaufen willst, aber so als Ideenspender könnte ein Gang über die Kipperabteilung eines Anhängermarktes ganz praktisch sein.
    Alternativ mal Hänger online betrachten: http://www.lehwald-marl.de/anh…erkauf/anhaenger/245.html
    Auf 3 von 8 Bildern kann man die Rampenschächte sehen.


    Dagegen spricht, dass bei vielen Hängern die Licht/Abschlusskonsole im Weg sein wird. Aber auch das muss keine unüberwindbare Hürde sein.


    Gruss georg123

    Meinst Du mit "Plane" etwas fertig für Deinen Anhänger konfektioniertes? Das wird gebraucht ziemlich langwierig / schwer werden.
    Mit Polydach stell ich mir das noch schwieriger vor.


    Wobei Du bei Ebay Planenmaterial auch neu ab 4€ je Quadratmeder kriegst. Dass hat dann vielleicht nur 650g/qm und hält nur 10 Jahre. Würde ich aber gegenüber gebrauchten LKW-Planen bevorzugen. Ganz einfach, weil die meisten Anbieter von billigen Neuplanen auch eine gewisse Konfektionierung (auf Maß schneiden, Umsäumen, Ösen setzen usw.) vornehmen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Billigheimer Dir auch eine Hängerplane (mit allem Pipapo) nähen.


    Gruss georg123

    genau das meint er, also ab zum TÜV und Eintragen lassen, Schlagbuchstaben und Zahlen mitnehmen, sonst mußt zweimal hinfahren


    ich hab schon öfters Erhöhungen gebaut, wenn die Deichsel zu tief war, die trägt der TÜV auch ein

    Was muss man bei sowas beachten, damit der TÜV-Beamte auch brav eine Eintragung vornimmt? Hat er da Spielräume?
    Bei 3 cm und Vollmaterial vollflächig als Unterlage kann ja nicht viel passieren.


    Mal angenommen, ich würde 8 cm benötigen und würde dazu ein passendes Vierkantrohr mit Hülsen zwischen Deichsel und AE schraube. Will der TÜV-Mensch dann ein Gutachten, dass das Vierkantrohr das aushält und eine Bescheinigung vom Bremsenhersteller, dass auch bei diesem Betätigungswinkel die Bremse noch genausogut funktioniert?


    Dass der Bremshebel freigängig ist, setze ich mal voraus ;)


    Gruss georg123

    die 180 cm sind ab Ladefläche gemessen. Also 30 cm Ladebordwand und 150 cm Planenaufbau.

    Ah, dann geht das mit der Höhe ja noch so halbwegs. Ich bin immer wieder erstaunt, wie hoch doch unser Kipper mit Laubgitteraufsatz ist. Von daher habe ich ein bisschen über die Höhe gestaunt.


    Die seitlichen Verstrebungen rasten in den Halterungen ein, ebenso die Verstrebungen vorne und hinten (jeweils die in der Mitte einer Wand).

    Wie das funktioniert, habe ich jetzt nicht so ganz verstanden.


    Aber noch eine Frage: Die Eckrungen sind doch (wenn kein Gestell aufgebaut ist) komplett entfernbar, oder?
    Sind die "Eckpfosten" des Gestells in den Eckrungen oder dem Boden verschraubt oder halten das die Planengummis?
    Weil, dann könnte man ja das Gestell mit 2 (oder 4) Mann einfach im Ganzen abheben. Bei unserem Ungebremsten finde ich das sehr praktisch: Gummi los und gleich ist der Planenhänger oben ohne ;)
    (Ich weiss aber nicht mehr, ob das serienmäßig so war, oder ob die Schrauben mal bei einer Umbauaktion verloren gingen)


    Gruss georg123

    sieh es wie ein Offroader, da kann die mögliche Verschränkung gar nicht gross genug sein.
    Und sollte Dir mal der Trailer umkippen, bleibt wenigstens das Auto stehen ;)
    Echte Nachteile gibt es durch die 360° doch nicht, oder was stört Dich daran?


    Gruss georg123

    ... wer oder was ist Mahut?

    ein Elefantenführer: http://de.wikipedia.org/wiki/Mahut


    Reitelefant = alles Pferdige, das größer ist als 1,70

    meinst Du. Aber ich sah Dich schon auf einem Dickhäuter sitzen und Baumstämme durch Flensburg schubsen ;)


    Den Antara erbe ich, sobald sich meine bessere Hälfte einen Neuen kauft. Normalerweise hab ich mit der Regelung kein Problem, aber der Antara ist einfach ein echt unübersichtliches Auto - zumindest, wenn man mit Hänger fahren möchte..... :biggrins:

    rein rechtlich muss man eine Erbschaft nicht annehmen. Wenn Du jetzt schon mit dem Antara haderst, dann wundere ich mich, dass Du auch nur eine Sekunde daran denkst den Zafira wegzugeben.
    Aber das musst Du selbst entscheiden.


    Gruss georg123

    ... Reitelefanten ...

    wow, Mahut ist sicher ein aufregender Job!


    Seit Monaten wehre ich mich erfolgreich gegen die "Übernahme" eines Antaras (fährt sich schön, ist ein feines Auto, aber eben nicht so handlich), der leider mein Neuer werden wird, wenn mein geliebter Zafira vertickt ist.... *schluchz*

    Wo ist das Problem? Du musst den Verkaufpreis für den Zafira nur hoch genug ansetzten ;)


    Gruss georg123

    Es war eine Idee, wäre schön gewesen, wenn diese umzusetzen gewesen wäre...

    Wenn man schon ein paar passende Teile in der Garage liegen hat und nicht weiss, was man sonst damit anfangen soll, dann wäre das vielleicht ein Projekt. Aber selbst mit gebrauchten Teilen, tue ich mir schwer, das wirtschaflich zu rechnen.


    ... aber es wird dann ja wohl so sein, dass ein neuer im Verhältnis gesehen die bessere Wahl ist.

    Zumindest bist Du jetzt schon kein "Nicht-Anhängebesitzer" mehr ;)


    Reicht denn der Ungebremste nicht erstmal für den Anfang? Der frisst ja kein Brot, das bisschen Steuer und Versicherung ist doch kaum der Rede wert.
    So wie Du den Brenderup beschrieben hast, wirst Du beim Verkauf (egal ob jetzt oder in 2 Jahren) ein Plus machen. Von der Seite betrachtet, musst Du also keine überstürzte Entscheidung treffen. Und wenn Du erstmal ein paar Erfahrungen mit Deinem Hänger gesammelt hast, kannst Du vielleicht noch besser abwägen, was der nächste Anhänger haben soll oder nicht haben soll.


    Gruss georg123

    Wenn wir Dir helfen wollen, müssen wir Dich von der Unsinnigkeit des Vorhabens überzeugen.


    Mal so als Daumenwerte für Neuteile aus dem Internet
    1300er Achse 4-500€
    passende Auflaufeinrichtung dazu 200-250€
    Zugholme 200€
    Felgen mit Rädern: 150-200€
    Dazu wird noch eine Einzelabnahme fällig: ca 200€
    In Summe als 1150 - 1350€ die zu Investieren wären.
    Ein neuer mit 2 Jahren Garantie: http://www.anhaenger-grossmark…renderup-typ-2260-s-1.php


    Wirtschaftlich vernünftig wäre es den 750er gut zu verkaufen, und für 1.179€ einen 1300er neu zu kaufen.
    Selbst wenn der 1300er Anhänger in Deiner Ecke etwas mehr kostet, wäre das unterm Strich günstiger und Du würdest Dir viel Arbeit ersparen.


    Gruss georg123