Beiträge von georg123

    Unsere M4075 und B6075 tun treu ihren Dienst. Nur die roten Sicherungsteile an den Griffen des B6075 brechen immer wieder mal.

    Danke für die Bestätigung.
    Die roten Sicherungsteile sind teilweise schon an den Ausstellungshängern defekt (gesehen beim 20% auf alles). Von der eher suboptimalen Bedienbarkeit gar nicht zu reden. Für mich sind die roten Dinger ein Grund sowas nicht zu kaufen. Obwohl ich mich nicht über unseren kleinen Stema beklagen will. Die Blechbüchsen sind halt "zielich leicht" gebacken und die Planenqualität ist alles andere als dauerhaft. 5 Jahre im Freien und die Plane wird kritisch :(
    Aber generell kriegt der Kleine ein :)


    Gruss georg123

    Jetzt nochmals meine Frage: ich habe da wenig bis keine Ahnung von und kann mit den Werten nichts anfangen. Der zugelassene dyn. Halbmesser von
    0,321 m und der Halbmesser der Wunschbereifung von 340 mm.....sind die beiden Welten voneinander entfernt (oder ist das der Grenzbereich) oder besteht eine Chance hier einen Eintrag zu erhalten ?

    Es gibt kein "bisschen" schwanger, nur ja oder nein. Trotzdem hat auch ne Schwangere die Möglichkeit zur Heirat.


    Du kannst an einen Korinthenk..... geraten, der kategorisch "njet" sagt und Dich stehen lässt.
    Du kannst aber auch an einen TÜVler geraten, der die Rechenmaschine in seinem Oberstübchen befragt und Dir die 1200 und die 195er einträgt.


    Wenn das nichts wird kommt ein kleineres Rad drauf; 185 R 14 würde wohl grade so gehen.

    Das musst Du dem TÜV ja nicht gleich auf die Nase binden ;)


    Gruss georg123

    Das Mittelding wäre, die Zurrösen unten in der Bordwand zu befestigen.
    Je nach Ausführung der Bordwand können die dort auch was aushalten.
    Frei nach Hobbythek Jean Pütz ("je steiler das Brrrettt, desto schneller der Bummms"): je "wabbeliger" der Anschraubort, desto größer die U-Scheibe.


    Gruss georg123

    Tschuldigung lieber Ruddi, ich hatte da wohl einen ironischen Unterton in Deinen Text hineininterpretiert.


    Aber wenn das alles ernst gemeint war, muss Stefan sich wirklich eine Waage zulegen und überprüfen, dass sein leerer Anhänger nicht mehr als 75Kg Stützlast hat. Ich empfehle da eine Taschenfederwaage, die man in das Zugmaul hängen kann.


    Gruss georg123


    PS: habe eine kleine Schwäche was ironieflags betrifft

    Warst Du denn mit dem Sigg so unzufrieden dass Du einen anderen Hänger haben willst?
    Wenn nein, dann schraube eine neue Achse drunter. Da Du beim Holzfahren das Gesamtgewicht sicher gut ausnutzt, würde ich da eine ungebremste 1000er Achse von Knott empfehlen.
    Denn eigentlich ist die Zuladung von einem Ungebremsten ja zu gering fürs Holzmachen ;)


    Über den (Un-)sinn eines ungebremsten Tandems habe ich mich auch schon gewundert. Manchmal wird direkt mit der möglichen überladung geworben, aber ich befürchte dass der Rest dieser Hänger eher NICHT als Anderthalbtonner ausgelegt ist.


    Gruss georg123

    Also, ich fahre einen Touareg soll aber einen Bauwagen mit Mauldeichsel (heisst das so?) ziehen!


    Gibt irgendeine Tüv konforme Möglichkeit, die Bauwagendeichsel möglichst kostengünstig umzubauen, damit ich ihn mit den meiner normalen PKW Anhängerkupplung ziehen kann?

    Nein!
    Adapter gibt es. Such mal in Ebay oder baust sowas selbst. Allerdings ist das alles andere als TÜV- oder STVO-konform.
    Selbst wenn Du eine Maulkupplung am Heck dran hättest, wären wohl die Lasten überschritten.
    Die einachsigen Bauwägen sind in der Regel ungebremst, wiegen aber mehr als die erlaubten ungebremsten 750kg.
    Außerdem müsste der Touareg als Zugmaschine (ala Unimog) zugelassen sein (wie hier neulich Gerhard2 ausführte).


    Für Rangierarbeiten auf Privatgrund geht das. Oder auch <augenzudrück> auf nem Feldweg. Aber man sollte sich halt tunlichst nicht im öffentlichen Straßenverkehr damit erwischen lassen, sonst gibt das mächtig Ärger.


    Gruss georg123

    Wenn ich den Hänger zulasse, ist das in Abhängigkeit von meinem Fahrzeug oder ist das egal ?

    Ich glaube, das war nur mal kurz in der "Tempo-100-Hängerfrühzeit". Da galten die 100 nur für die eingetragenen Auto-Hänger-Kombination.


    Du bist Dir auch sicher, dass Du eine 100er Zulassung benötigst?
    Die 100 gelten nur für die Autobahn, aber egal ob Du 100 fährst oder nicht, Du musst bei jeder dritten HU neue Reifen aufziehen.


    Gruss georg123

    bei meinem Tandem müssen / sollten neue Reifen her (zGG. 2t).
    Aktuell drauf sind 165R13, in seeeeeeeeeehr alt.

    Wenn die aktuellen Reifen so alt werden konnten, dann machst Du zu wenig Kilometer ;)


    Würdet ihr eher Sommer- oder eher Winterreifen nehmen? Oder Ganzjahresreifen?

    Ich würde Winterreifen (oder zumindest Ganzjahresreifen) nehmen. Falls Du doch mal auf Schnee unterwegs bist und was passiert, hast Du bessere Karten.
    Nachteile sehe ich allenfals in höherem Rollwiderstand und mehr Verschleiss. Wenn Du den Hänger 20.000km pro Jahr Hänger ziehst, dann macht das was aus. Aber wer auf seinem Hänger glasharte Reifen fährt, scheint ja deutlich weniger zu fahren. Da fallen diese Nachteile m.E. wenig ins Gewicht.


    Gruss georg123

    ... ein Metallaufbau anbieten. Wenn er an den Hänger geschraubt wird, muss auch nichts eingetragen werden, oder ?

    Stichwort: Flügelmutter, Sicherungssplint und dergleichen. Sofern der Aufbau werkzeuglos entfernbar ist, zählt das als (nicht eintragungspflichtige) Ladung.


    Wobei, wenn man sich die Arbeit macht einen Aufbau zu bauen, dann will man das doch auch in den Papieren sehen, oder?
    Hätte auch den Vorteil, dass Dir keine Rennleitung sagt, dass Du Deinen "Ladung" mal entfernen musst, damit sie den Hänger korrekt inspizieren können.


    Gruss georg123

    Gebremst bekommt man halt echt nichts unter 1000 Euro, was ich bisher gesehen habe.

    Sag das nicht, die 850er Stema hatte ich für 899 im Hinterkopf. Der 1000er Pongratz steht bei meinem Händler für 900 in der Liste http://www.anhaenger-wolf.de/kastenanhaenger_gebremst.html mit Alubordwänden halt ein Hunnie mehr. Wobei Du rosttechnisch auch keine Angst vor verzinkten Blechwänden haben musst. Im Nassen halten die weit länger als die Bodenplatte. Eine Blechbordwand fühlt sich aber schon deutlich billiger an als eine aus Alu.


    Bezüglich dem ungebremsten Stema: ist bei den 500 eine Hochplane dabei? Ansonsten ist das m.E. recht teuer. Zum Vergleich: Globus bietet wieder mal TPV-Hänger für 399 an. Wobei ich einen Stema mit 13" Rädern dem TPV bevorzugen würde: der mittige Unterzug des TPV hört genau da auf, wo man ihn am Nötigsten braucht :(
    Wenn Du Dir Ebay anschaust: mit den billigen Blechbüchsen kann man bezüglich Wiederverkauf kaum was verkehrt machen. Das wäre jetzt nicht unbedingt ein Plus für Humbaur oder Co.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen,


    das sieht wie ein geschrumpfter Kugelkopf aus, die Kugelkupplung ist da fest mit der Schubstange verbunden.
    Also nicht nur Kopf wechseln, sondern da muss auch die Schubstange erneuert werden.


    Ähnliche Teile findest Du hier im Shop: 331869
    Ob die aber auch in die AE Deines Trailers passen, kann ich nicht sagen. Wenn sich niemand anders meldet, kannst Du ja mal den Shopbetreiber anmailen, ob das passt.


    Kann man das Nichtlösen nicht mit Rostlöser und mehrmaligem Betätigen verbessern?


    Gruss georg123

    wird Selbstverstümmelung nicht sogar bestraft?

    Natürlich wird das bestraft. Aber nur bei Soldaten.
    Es gibt (gab?) aber auch einen Paragraphen im BGB, der die Selbstverstümmlung (Ziel: sich wehruntüchtig machen) unter Strafe stellt. Wobei es in Zeiten einer Freiwilligenarmee dafür ja keinen Grund mehr gibt.


    peter, Stoelo: bei Euch ist das doch schon Strafe genug, oder ;)


    Gruss georg123