Hallo,
schön, wenn es so ist! Aber wo steht das?
Gruß
Peter
Hallo,
schön, wenn es so ist! Aber wo steht das?
Gruß
Peter
Hallo,
nachdem ich jetzt in der einschlägigen Fachliteratur blättern konnte, steht fest, dass es sich nicht um einen originalen Generatoranhänger handelt. Die wurden nämlich mit Blattfedern und V-förmig verstärkten Rohrdeichseln ausgeliefert.
Hier hat also jemand ein anderes Fahrgestell drunter gebaut und ein Einzelstück geschaffen !
So langsam wird mir auch klar, dass es sich bei diesem Anhänger wohl um einen sogenannten "Wanderpokal" handelt.
Ich habe mich soeben noch in einem anderen Forum (Militärfahrzeuge) angemeldet. Vielleicht hat dort jemand eine Idee.
Gruß
Peter
Hallo Frido,
wenn der Anhänger 10 Jahre nicht zur HU war, wirst Du für 6 x HU bezahlen. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Sinnvoller wäre abmelden. Es besteht dabei nur das Risiko, dass die Zulassungstelle die Ordnungswidrigkeit mit dem Überziehen der HU feststellt und dass dafür gezahlt werden muss. Es soll Zulassungsstellen geben, die sowas machen. Aber das Bußgeld wird hoffentlich geringer sein als 5 x HU!
Nach der Abmeldung kannst Du ein Kurzzeitkennzeichen beantragen und benutzen. Und dann hast Du 5 Tage Zeit um Werkstatt und HU zu machen. Oder Du gehst zu einer Werkstatt, die HU "selbst" macht.
Evtl. besteht noch die Möglichkeit, eine HU Vorführung zu machen, dann mit der Mängelaufstellung in die Werkstatt zu fahren und die HU im Rahmen der Wiederzulassung zu "vollenden".
Wo bist Du versichert oder hat der Anhänger keine Versicherung? Für das Kurzzeitkennzeichen fallen nämlich bei Wiederzulassung keine besonderen Versicherungsprämien an, wenn man das Fahrzeug anschließend bei der gleichen Versicherung für 1 Jahr versichert.
Alles klar?
Wenn nicht, schreib mir eine PN!
Und dann wünsche ich allen einen geruhsamen Übergang in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2011!
Peter
Hallo,
mal wieder einer bei E.... --> http://cgi.ebay.de/Westfalia-Anhanger-Bj-1958-/280607324317?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_PKW_Anh%C3%A4nger&hash=item41557ff89d
Wahrscheinlich mit Blattgold ausgeschlagen!
Gruß
Peter
Hallo,
es ist eine weitere "aufgetaucht". Somit stehen jetzt 2 zum Verkauf!
Gruß
Peter
Hallo,
kommen auch "historische" Räder in Frage?
Lemmerz 1558, 4J x 15 mit 5.60 - 15 (Durchmesser ca. 60 cm.)
Muss nur schauen, was das für ein Lochkreis ist. Ist 5/112 Mercedes-Benz?
Gruß
Peter
Hallo alle zusammen,
leider führt der Tipp mit Hamburg nicht weiter.
Hier gibt es ein Bild von vorn ---> http://feuerwehrhistoriker.de/oldtimer/640/8616.html
Der Anhänger hat die gleiche Deichsel und Bremse wie der nicht verkaufte aus der Bucht. Und wahrscheinlich auch eine Westfalia-Blattfederachse.
Entweder gibt es 2 Ausführungen oder an meinem wurde bereits eine Änderung an Achse und Bremse vorgenommen.
Für mein Stromaggregat würde er auch ungebremst in Frage kommen, ich möchte aber auch schwerere Sachen transportieren.
Gruß
Peter
Hallo und danke!
Bin jetzt einige Tage unterwegs. Werde den Verein dann mal anmailen!
Gruß
Peter
Hallo,
kurzer Zwischenstand:
- Gaynater hat keine Unterlagen ---> Verweis an Kraftfahrtbundesamt
- Vorbesitzer ist nicht auskunftsbereit, Anhänger ist wohl schon mehrfach verkauft worden.
- stundenlanges Googlen führt bislang nicht weiter . Es kommen immer "falsche" zum Vorschein!
Vielleicht sollte ich vorsichtshalber doch das Straßenverkehrsamt bitten, den Anhänger zu "checken".
Kann man eine neue "Rüfa-Achse" mit der PEKA Auflaufeinrichtung kombinieren. Nur so grundsätzlich. Das man eine [definition='1','2'][/definition] brauch, ist klar.
Gruß
Peter
Hallo Mani,
gestern hab ich bereits 3 Stunden nach Bildern gegoogelt ! Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Es ist übrigens ein ehemaliger Rot-Kreuz-Anhänger. Man sieht das Kreuz noch durch das Blau (http://bos-fahrzeuge.info/eins…rg_80_Generator-Anhaenger). Der unter dem Link gezeigte hat allerdings eine andere Bremsanlage.
Wie stehen denn die Chancen, zu der PEKA Auflaufeinrichtung eine passende Achse zu finden? Denn wenn ich die auch noch neu mache, wirds etwas teuerer!
Gruß
Peter
Hallo,
auf den Bildern sieht man meine neueste Errungenschaft.
Es ist ein Generatoranhänger mit höhenverstellbarer Deichsel. Leider gibt es keine Papiere und ich vermute, dass der Anhänger nie zugelassen war. Aus dem Typenschild lässt sich auch kein Hersteller ablesen. Durch Vergleiche bei Google habe ich aber herausgefunden, dass es sich um einen "Vaupel" Anhänger handelt, der beim Luftschutzhilfsdienst verwendet wurde.
Da ich die Radbremse, die wohl keine Rüfa hat, bislang nicht identifizieren kann, bleiben mir nur die Angaben zur Achse und zur Auflaufeinrichtung. Beides ist von PEKA (Achse FB 6 und Auflaufeinrichtung ASK 1200/S)
Da sowohl PEKA als auch Vaupel nicht mehr existieren, sehe ich nur noch die Chance, ein zugelassenes Vergleichsfahrzeug zu finden. Immerhin sollen 266 gebaut worden sein.
Oder hat jemand eine andere Idee? Umbauen auf ungebremst möchte ich nicht so gern machen.
Gruß
Peter
Hallo,
ich hatte gedacht, dass es anders konstruiert ist und ein Adapter für den Zahnkranz nötig ist.
Beispiel:
Du brauchst dann so etwas:
Und da könnte ich dann die Zugöse gebrauchen, falls das passt und Du sie abgeben möchtest.
(Edit: passt wohl nicht, da Kreuzverschraubung ;()
Gruß
Peter
Hallo Bernd,
kannst du mal ein Bild einstellen? Oder beschreiben, wo die Verbindung gelöst werden kann.
Evtl. kann ich weiterhelfen. Neu sind solche Teile relativ teuer.
Gruß
Peter
Hallo,
ich würde es drauf ankommen lassen:
Kauf nur, wenn der Verkäufer HU macht und die Überführung mit seiner Zulassung erlaubt.
Anschließend zu Hause ummelden.
Wenn er das nicht macht, hat er noch mehr Interessenten.
Gruß
Peter
Hallo,
seit dem 1.10.2005 sind für ab diesem Zeitpunkt an- oder umgemeldete zulassungsfreie kennzeichenpflichtige Fahrzeuge Zulassungsbescheinigungen Teil I (neben dem Betriebserlaubnis - Kärtchen) deutschlandweit einheitlich und zwingend vorgesehen.
Wenn es wirklich eine "neue" Zulassungsbescheinigung ist, sollte auch noch eine Betriebserlaubnis existieren. Ich würde mal die Zulassungsstelle anrufen, die die Bescheinigung ausgestellt hat.
Schlimmstenfalls sollte eine Vollabnahme möglich sein.
TüV-Untersuchung sollte mit dieser Zulassungsbescheinigung möglich sein. Will der Verkäufer die nicht "mitverkaufen"?
Gruß
Peter
Hallo,
ich habe noch einen Rahmen von einem Verkehrsleitanhänger abzugeben. Es gibt auch noch eine DIN-Zugöse dazu.
Daten s. Bild vom Fahrzeugbrief; weitere Bilder und Auskünfte auf Anfrage.
Gruß
Peter
Hallo Udo,
die haben hauptsächlich andere Sachen produziert.
Es sollte sich aber um diese Fa. handeln:
Westeria Fördertechnik GmbH
Raiffeisenstr. 2
D-48346 Ostbevern
Fon +49 2532/88-0
Fax +49 2532/77 70
www.westeria.de
verkauf@westeria.de
Gruß
Peter
Hallo,
neu ist immer teuer. Mal davon abgesehen, das gebrauchte Verstelldeichseln auch nicht billig sind.
Hier mal was gebrauchtes --- > 280566382988 (Artikelnummer aus der Bucht)
Bin gespannt, wie teuer der wird.
Gruß
Peter
Hallo,
gelegentlich werden bei einem großen Auktionshaus im Internet oder bei zoll-auktion.de auch Anhänger mit Verstelldeichseln (Baumaschinentransporter, Straßenmeistereienanhänger etc.) angeboten. Die kann man dann per Ringöse ankuppeln.
Ein bekannter Hersteller ist auch hier in der Gegend ---> http://www.blomenroehr.com/de/index.php
Gruß
Peter
Hallo,
die Suche hat sich erledigt. Ich habe sogar noch einige Teile über (Bolzen, Ringöse, Kugelkopfanschluss und Verlängerungsstück) Falls wer was brauch ...;)
Anbei mal ein Bild. Sobald der Anhänger vorzeigbar ist, werde ich an anderer Stelle berichten.
Gruß
Peter