das habe ich aber schon einfacher gesehen
Gruß Benni
das habe ich aber schon einfacher gesehen
Gruß Benni
Bei 100 nieten lohnt sich fast die Anschaffung eines nietaufsatzes für den akkuschrauber
Gruß Benni
Moin.
Ich glaube so eine Thema hatten wir so, oder so ähnlich schon mal.
Ich persönlich würde es so machen, allerdings noch mit 1-2 zusätzlichen Löchern durch die Luft entweichen kann.
Gruß Benni
Moin.
Wenn du wirklich häufig 1500kg und mehr transportieren möchtest, dann ist ein Tandem schon vernünftig.
Natürlich gibt es auch 1800kg einachser, aber da bleiben 1400kg Nutzlast über, und alles läuft dann am Limit.
Gruß Benni
Wie gesagt, Infos zu den verschieden aufgehängten Aufsatzbordwänden von Eduard wären noch gut
Ist stark vom Händler abhängig
Ich hatte zb aufgesteckt bordwanderhöhung
IMG_20190512_184346_autoscaled.jpgIMG_20180427_193935_autoscaled.jpg
Gibt es auch pendelbar, oder selbstkonstruierte Lösungen der Händler.
Beim Kipper musst du nur darauf achten das der zylinder relativ tief sitzt unterm Anhänger. Kein riesen Thema, aber man sollte es wissen.
Gruß Benni
Kannst du lange suchen!
Hatte doch schon irgendwoanders hier geschrieben, daß es 300 Stk. nirgends zu kaufen gibt.
Im Moment sind in jeder Schiene nur 2. Spätestens Mittwoch sollte das Päckchen da sein.
Danke, dann kann ich meine persönlichen Zweifel ablegen
Gruß Benni
Auf 4m Plattform ergibt das null Sinn, das stimmt schon, bei 6-7m geht wahrscheinlich schon.
Ich habe am Samstag Pflastersteine für einen Freund gefahren, die Straße war 3,4m, die Einfahrt 2,5m, da hat der Reifen beim Tandem schon zu tun.
War froh das in der einfährt Rasengitter mit Wiese war, das rutscht besser.
Bei 6 Rädern wäre bestimmt einer drauf gegangen.
Gruß Benni
Weder, noch, ist alles genietet.
Dann bin ich blind, habe eben die nieten gesucht
Wieviel hast du gesetzt, jedes 3 Loch?
Ich hätte wohl zur persönlichen beruhigung mit sikaflex unterstützt
Aber was ich sagen wollte, sieht sehr sauber und ordentlich aus, und ist bestimmt gut nutzbar
Gruß Benni
klar hab ich das gesehen, das war aber aufs beantworten der Frage gemeint
du sagst einfach das ist so, kannst oder willst es nicht erklären, erst Jau hat es erklärt, trotzdem ich gefragt habe warum?
Sorry Mani,
War nicht böse gemeint.
Aber ich denke du kennst das sicher, bei manchen Dingen denkt man nicht das man sie ausführlicher erklären müsste weil es einem zu logisch erscheint.
Aber nun weißt du wie es gemeint war und seid hunderten von Jahren funktioniert.
nur der Vollständigkeit halber Benni
wenn ich die Diagonale verzapfe, dann müsste es auch bei Holz auf Zug halten, oder?
der Schwachpunkt ist dann die Verzapfung, aber es könnte auch bei ner 3m Tür halten
Nein so einfach ist es nicht.
Es handlelt es sich um keine verzapfung sondern es wird nur die gezeigte Form ausgearbeitet.
Ein zapfen ist auch nicht geeignet etwas auf zu zuhalten, streng genommen hält er alles nur an Position, streben, kopfbänder etc werden immer auf Druck belastet
Zum Thema Tür noch ein kleiner link
http://www.holzwerken.net/Wiss…uchen-Druck-und-nicht-Zug
Das Thema "arbeiten des Holzes" kommt ja auch immer noch dazu.
Für diesen Alterstarrsinn bist du einfach noch zu jung
Niemand mit etwas techn. Sachverstand würde die Kofferseitentür vom Sonso mit "Holz" versteifen.Da ist formstabiles Metall, welches sich mit dem Türmaterial einfach und dauerhaft verbinden lässt, angesagt
Starrsinn hin oder her.
Es gibt Dinge die unsere vorfahren heraus gefunden haben und sich zu nutzen machten, da sollte man schon das wissen nutzen und damit arbeiten
Natürlich kann man es auch andere machen, kann auch klappen, muss aber nicht.
Die stabilste geometrische Form ist ein Dreieck, richtig genutzt kann man damit sehr viel erreichen.
Das Thema mit der Tür zeigt wie schnell man einem Denkfehler unterliegt.
Siehe link.
Ich hatte dieses Thema auch schon mit Leuten die 2-3x so alt waren wie ich, und das schon immer "falsch" gemacht haben, weil es eben für sie so sinnvoll erschien.
Niemand muss alles wissen.
Gruß Benni
PS. Auch hier möchte ich nochmal auf die Art und Weise die hier aktuell herrscht hinweisen.
Bitte zwischendurch mal das Fenster öffnen und tief durchatmen, auch wenn wir uns nicht sehen sind wir alle Menschen und keiner ist ohne Fehler.
Und allzu gern wird, daß Wissen wir, ein gelesenes Wort vielfältig interpretiert.
Für diese Interpretation kann der Schreiberling zumeist nichts.
Sonso hat keine Holztür an seinem Koffer. Also sind praktisch alle Holzbeiträge überflüssig wie ein Kropf
Falsch, offensichtlich habe einige Nutzer etwas gelernt, und das ist positiv zu bewerten.
Und selbst eine flacheisen würde sich an die gleiche Physik halten
Das Material der Tür ist natürlich relativ egal bei der Ausführung der Verstärkung.
Wenn du allerdings damit sagen möchtest das du alles zum Thema gelöscht haben möchtest, dann hilft dir ein Mod sicher gern.
jepp so hat er mir das auch gerade erklärt, (warum machst du das nicht Benni? wenn man schon fragt)
Mein bild hast du gesehen?
Ich mache das so, weil ich es so gelernt habe.
er sagt aber auch, das funktioniert nur bei Toren bis ungefähr 2 m, darüber ist es sinnvoll mit nem Stahlseil oder Stange auf Zug arbeiten, weil man das nachstellen kann, bei nem 3m Tor reicht nur Holz nicht mehr, außer die Materialstärke wird so hoch das es sch... aussieht
Richtig dem ganzen sind Grenzen gesetzt.
Auch schon weil das ganze sich irgendwann auch in der Fläche verdreht. (verwindet)
Solch große Tore allein aus Holz zu bauen ist, in meinen Augen, nicht sinnvoll.
Der Flügel wird so schwer, das du mit einem aus Stahl besser aufgestellt bist,
Und zusätzlich eine hohe Verwindungssteifigkeit hast.
Gruß Benni
ich ruf mal schnell mein Schreiner an, das will ich wissen wieso
Wenn er etwas taugt, wird er es dir betätigen.
Sonst gehört er zur Expertengruppe die noch zig Schrauben, flacheisen etc verbrauchen
Kann man schwer erkennen,
So wird es oben Und unten konstruiert.
Und wie jau schon sagt, hält es dann in sich.
Alles anzeigenHallo
Bei den Schreinern wird es so gemacht wie Benni es sagt
So lernen die es !
Gruß Mario
Wenigstens einer hat es verstanden.
Ich habe auch bewusst auf das Thema Holz hingewiesen, wollte aber keiner lesen.
Ich habe schon ein paar dutzen Tore und Türen gebaut, und zwar so, wie es nicht grundlos gelehrt wird.
Und alle funktionieren. Und hängen auch nach 10-15 Jahren nicht.
Aber, zum Glück kann jeder machen wie er möchte, dann muss man halt noch Hilfsmittel verwenden.
Korrigiere
Zwei haben es verstanden JAU
Alles anzeigenEvtl.macht "man" es so wie du beschreibst, aber nicht "jedermann" macht es so.
Es gibt bei diesen Kräften immer die Möglichkeit bei der Konstruktion eine Zug- oder Druckbelastung vorzusehen.
Beide Lösungen sind gleichwertig und reine Geschmacksache
Ob die Strebe eine Zug- oder Druckbelastung bekommt ist nicht entscheidend, sie muss nur halten was sie soll.
Swifty
Bei Holz gibt es nur eine richtige Lösung.
Zug bekommt du nie anständig hin.
Aber was weiß ich schon.
ich weiß schon warum ich hier aktuell nicht viel schreibe, man möchte sich gar nicht helfen lassen. Hauptsache es wurde viel geschrieben...
Das darfst du gern so sehen Mani.
Wirst du allerdings in keinen Lehrbuch finden
Wenn du bei meiner Lösung auf die äußere Ecke drückst, kannst du bei richtiger Konstruktion nichts bewegen.
Baust du die strebe falsch rum, drückst du alles auseinander.
Mach dir nichts drauß 50% der Leute machen es falsch .
Gruß Benni
Eine Tür, ich gehe jetzt von Holz etc aus, baut man aber immer mit der strebe von unten innen, nach oben außen.
Alles andere ist sinnfrei.
IMG_20190623_094850_autoscaled.jpg
Bei geschweißten Konstruktionen sieht das natürlich anders aus.
Aber auch da ist das Dreieck in der richtigen Richtung von Vorteil.
Gruß Benni
Sieht man in den Niederlanden häufiger so Dreiachser
Optisch würde ich so einen ja kaufen
Gruß Benni
Diese Spezies gibt es doch gar nicht mehr, hocken doch alle vor der Glotze oder dem Smartphone!
Wie ist das mit Erwachsenen, ob Alt oder Jung?
Ich finde es absolut nicht relevant ob da ein Kind ist, oder deine Frau, meine Oma oder sonst jemand, es ging um fehlende ladungssicherung.
Und ich hoffe wir sind uns einig das jeder das Recht auf körperliche Unversehrtheit hat?!
Biste aber fein raus.
Wenn das dein größtes Problem zu dem Thema ist, dann bitte.
Ich frage mich in letzter Zeit häufiger unter welchem Frust hier manch einer zur Zeit leidet das der Umgang so negativ persönlich geworden ist...
Gruß Benni
Du, das dürfte aber auch Problem des Kindes respektive Eltern sein und werden.....
Weiss ja ned, wie andere aufgewachsen sind. Wir hier haben die Straßennähe gemieden....
Du scheinst den Sinn meines Post nicht verstanden zu haben...