Ich finde mittlerweile, so einen kleinen Kipper für den Hausgebrauch gar nicht verkehrt.
Ich gucke in letzter Zeit auch öfter mal in die Richtung
Gruß Benni
Ich finde mittlerweile, so einen kleinen Kipper für den Hausgebrauch gar nicht verkehrt.
Ich gucke in letzter Zeit auch öfter mal in die Richtung
Gruß Benni
Moin.
Bei keinem wächst das Geld auf dem Baum, aber genau deshalb sollte man, wenn man etwas kauft, gleich richtig kaufen.
Ich tippe 75% der Leute hier haben mit ihrer Planung klein angefangen, und sind vernünftigerweise etwas aus dem Rahmen gefallen.
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_306112838
Einmal richtig, und du hast lange Freude, das Geld ist nach ein paar Wochen vergessen, und besonders die Frauen freuen sich am Ende was man alles transportieren kann
Gruß Benni
Wichtig.
Für die 100kmh Zulassung am Anhänger,
Wird das zulässige Gewicht geändert, das heißt er darf niemals mehr wiegen auch nicht bei 80kmh oder 40kmh...
Heißt die geringere Zuladung bleibt.
Gruß Benni
Hallo Norbert,
Du hast dir schon Mühe gegeben, aber wenn du dir etwas Zeit genommen hättest, dann wäre vieles klarer
750kg Anhänger bitte auch immer prüfen ob das jeweilige zugfahrzeug dies überhaupt darf.
Zweites Thema 100kmh Regelung.
Wenn du den Anhänger als 750kg Model nimmst darfst du 80kmh fahren und das Gewicht ausnutzen.
Möchtest du 100kmh fahren muss das ZGG. des Anhängers abgelastet werden und zwar mit dem Faktor 0,3 zum Leergewicht des zugfahrzeuges.
Hier gelten immer die Werte aus den Papieren.
Klar soweit?
Gruß Benni
PS. Uns allen ist klar das wir natürlich niemals zu schnell fahren dürfen
Es zählt das Zulassungsdatum.
Brauchst dir also keine Sorgen zu machen.
Gruß Benni
Edit... Zu langsam geschrieben, Gruß an Jay
Naja es heißt ja:
"Selbstfahrervermietfahrzeug"
Quasi das Gegenteil vom Taxi
Das ist ein mietfahrzeug welches du nicht selbst fährst.
Somit weiß derjenige welcher das Risiko versichern soll, das Hinz und Kunz damit fahren könnte, also Risiko : maximum %.
Gruß Benni
PS nur mal so meine Meinung zum Thema, im kleinen Rahmen lohnt sich das null, die hohen Kosten sind kaum wieder herein zu holen. (schon gar nicht bei einem Fahrzeug)
Das ganze lohnt sich erst bei mehreren Fahrzeugen, da sich das Risiko und die Einnahmen erstrecken kann.
Somit ist es für die Versicherung auch mehr oder weniger interessant.
Absolut - aber eine 2-stellige Erkennungsnummer halte ich für Verschwendung und würde ich einem Nutzfzg nicht ohne Begutachtung zuteilen.
Völlig egal wo diese Nummern dran sind
Auch wenn, besonders, motoradfahrer diese gern für sich allein reservieren würden.
Gruß Benni
ZitatAber der Eduard ist echt Super und gerade die kleinen Reifen finde ich sehr schön,
das ist aber Geschmacksache.
mein Fahrprofil ist halt 100% Asphalt und die niedrige Lade höhe ist mir sehr wichtig.
Alles gut, das wirkt auf den Bildern optisch meist unvorteilhaft, in echt sieht das schon gut aus.
Und die Höhe ist ein Argument.
Ich fand es auch ungewöhnlich und bin mal auf Seite 1 - aha, der Ede ist 3,10 m und nicht 2,56 wie die meisten 10", die ich bisher sah
Richtig lustig sieht der 330x180 mit 10" aus
Gruß Benni
Guten Morgen,
Es freut mich das du zufrieden bist mit dem neuen
Die 10zoll finde ich optisch gewöhnungsbedürftig, aber wenn es gut läuft ist doch alles super.
Getriebe klingt nach dsg?!
mein beileid , mit einem ordentlichen Wandlergetriebe wäre das nicht passiert.
Gruß Benni
Danke Swifty,
Du hast jetzt ganz toll, ganz viel geschrieben, aber geholfen hast du ihm trotzdem nicht...
Es wäre super wenn wir mal langsam anfangen zu antworten wenn wir auch helfen können.
Gruß Benni
PS. Und bitte noch eine Kleinigkeit, dies ist ein Anhänger forum, also gebe dir bitte die Mühe auch das Wort Anhänger zu benutzen, man muss es anderen nicht noch falsch vorleben.
Jetzt mal völlig abgesehen vom Gewicht, Führerschein etc., haben wir ja eigentlich auch schon 5x durch.
Bedenke das ein ducato 2m breit ist, es wäre also schon nett wenn man den Anhänger in Rückspiegel sieht.
Bei deiner aktuellen Auswahl kannst du das völlig vergessen.
Gruß Benni
Willkommen im ANHÄNGER Forum.
Gruß aus Wernigerode, Benni
Nö,
Ich bin ein Mensch der sich gern Dinge annimmt, aber alles muss ich mittlerweile auch nicht mehr selbst machen.
So zb das löten von Dachrinnen, extra Werkzeug kaufen und sich damit auseinander setzen für alle paar Jahre eine Dachrinne, das ist Quatsch.
Aber ein paar dachlatten aufs Dach nageln da brauchen ich niemanden für...
Gruß Benni
Ich habe heute die letzten Ziegel vom Dach geholt, die letzten zwei Flächen abgebrettert und Folie drauf gezogen.
IMG_20201114_161905_autoscaled.jpgIMG_20201114_141044_autoscaled.jpg
IMG_20201114_163224_autoscaled.jpg
Nächste Woche kann ich dann alles einlatten, dann kann mein Dachdecker mir die Dachrinne anbauen.
Gruß Benni
Was ein schönes Kfz
Gruß Benni
PS.
Habe auch kurz überlegt, bei uns im Ort steht ein schöner.
Mir etwas Leistungsarm..
Aus den geschlossenen Lagern kommt bei der Temperatur kein Fett raus...
Die Werte sind Praxis Erfahrung, aber kann ja jeder machen wie er möchte.
Gruß Benni
Renault Trafic III --> keine Blattfedern!
Ich habe es im obigen Beitrag ergänzt. Sorry, ich dachte das im ersten Post erwähnt zu haben
HSN: 3333
TSN: BFO
Ich fragte deshalb:
Zitatund der Einbau kein Hexenwerk ist
Stimmt theoretisch, in der Praxis ist das nicht immer so.
Je nach Ausstattung und Möglichkeiten.
Ich habe es beim expert auch selbst gemacht, unterm Strich habe ich da nicht viel gespart
Gruß Benni
Bei 70- 80 Grad ist bei geschlossenen Lagern dann das Fett weg.
Wohin?