Dazu gibt es hier schon ein Thema.
Beiträge von OmegaBenni
-
-
Das meine ich, wie kann man solche Rahmen bauen
Aber so hat jeder seins
Gruß Benni
-
Dann mal willkommen tobi.
Lies dich mal entspannt durch die kaufberatung
Gruß Benni
-
Sieht auf den Bilder erstmal nicht so aus, und vorallem sehr windig das ganze.
Bedenke auch das der Anhänger unter 1,4m spurweite hat, da ist so eine Höhe schon eher grenzwertig.
Bei dem hier kannst du das spriegel Gestell sogar entspannt alleine zerlegen.
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_313985022
Höhe ist nur ein Beispiel..
Gruß Benni
-
Hallo tobi,
Leider kann man besonders das Thema zerlegbarkeit und Höhe vom spriegel nicht pauschal beantworten, da sie meist eigene Konstruktionen vom Händler sind.
1)theoretisch ja, aber wo mist der Händler?! Innen, aussen?
2)eher schlecht zu lösen
Vielleicht ist auch eine bordwanderhöhung mit Flachplane eine Lösung bei flacher Garage?
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_272399124
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_311904806
Nebenbei solltest du dir den kleinen eduard in echt angucken und mit dem Model 260x150 vergleichen, da es sich beim kleinen um eine sparversion handelt.
Gruß Benni
-
Gönnt euch doch alle mal etwas Toleranz.
Kann doch ein jeder sein Geld ausgeben für was er möchte
PS: laufrad heißt schon ewig so.
Den die Felge ist nur der äußere Ring.
Zum Verständnis
Rechts Hardtail, links fully
Auch diese Begriffe gibt es schon ewig.
Die ganze Entwicklung bei der schaltung ist einfach den heutigen Möglichkeiten geschuldet,und das man auch hier immer dazu lernt.
Vorher 20 Jahren warst du der König mit soviele Gängen wie möglich.
Da gab es 18gang, dann 21, dann 24 und später 27, je nachdem wieviele Ritzel man am Rad unterbringen konnte.
Und zusammen mit 3 kettenblättern vorn ergaben sich dann sehr viele Möglichkeiten, oftmals eigentlich zuviel.
Irgendwann wurde der Standart für die maulweite (mögliche breite der radnabe) erweitert und man konnte mehr Ritzel unterbringen.
Und im Betrieb ist es einfach logischer zu bedienen nur eine ebene zu schalten.
Und wie immer, "das bessere ist des guten Feind"
Ausserdem fährst du natürlich mit der besseren Technik besser, wäre ja komisch wenn nicht.
Andererseits ist jetzt nicht schlagartig alles Mist was im Bestand ist, ältere Autos nutzen wir auch länger, klar funktioniert ja auch, aber bewusst auf den Fortschritt verzichten muss man beim neuen dann doch nicht .
Gruß Benni
-
Nein das muss man wirklich nicht, ich habe das auch nur weil ich vor zwei Jahren genau das fully haben wollte.
Ein Jahr später habe ich fast das gleiche Rad mit antrieb gekauft, danach konnte das Hardtail weg, stand sowieso nur noch rum
Aber die Technik bleibt halt nicht stehen.
Mein bmx hat vor 20 Jahren 17-18kg gewogen, heute haben sie 10kg, und halten genauso.
Gruß Benni
-
Mag sie optisch nicht so.
Nix schlimmes.
Von der schaltung ist 3x10 echt überholt, guck mal was du für Übersetzungen hast.
Auf dem Hardtail wegen mir 2x10, aber probiere mal bitte 1x12 aus, dir wird es an nix fehlen, sie spreizung ist wahnsinnig, und es fährt sich viel intuitiver.
Ich denke das wird sich in den nächsten Jahren auch durchsetzen, man spart sich einen Umwerfer, und dank der neuen Form von kettenblatt und Kette ist die Führung um einiges präziser.
Gruß Benni
-
Ich hab am Hardtrail die 12x XT und am Fully ne X01... Da muss man allerdings sagen unter GX würde ich keine kaufen... NX/SX ist nicht so der Hit...
Hab sie NX am stumpjumper, die läuft super.
Gruß Benni
-
Warum nicht eine Rohloff - 14 Gänge für alles. Mehr braucht's (für mich) eigentlich nicht. Wobei - vielleicht sind 14 Gänge schon Luxus
Auch gut.
Wobei ich aktuell echt von der 12 Fach eagle überzeugt bin
Damit geht alles.
Gruß Benni
-
Bin kein cube fan.
Aber das erste ist so als Alltagsrad schon ganz cool.
Gruß Benni
-
Genau so sehe ich das auch....
Und sollte ich 200m mit dem Auto fahren, geht's auch niemand was an
Und ich hab trotzdem auch ein E Bike.
Das ist ja das Problem in diesem Land, jeder wird dazu genötigt sich zu rechtfertigen.
Kann doch jeder machen wie er möchte und kann, und wenn einer mit dem Dreirad zur Arbeit fährt.
Man kann auch nicht alles nur wirtschaftlich betrachten.
Gesundheitlich und ökonomisch sind auch wichtige Punkte.
ZitatUnd wieviel würdest du für ein Citybike ohne Motor anlegen?
Ist schwierig pauschal zu sagen.
Hängt doch stark von der Nutzung ab, der Häufigkeit, des Anspruches.
Man kann auch ein cityrad für ~1000€ kaufen, und das kann einem lange begleiten.
Ich empfehle jedem, nicht übers Ziel hinaus, wenn es am Ende Spaß macht kann man immer noch aufrüsten.
Aber wenn ich sehe wie viele mit absolut überzogener biketechnik unterwegs sind, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Hier erkennt man übrigens einen guten Fahrradladen, der nicht über den Bedarf des Kunden verkauft.
Ebenso bei der Größe, und Geometrie, echt schlimm wie viele Leute mit dem falschen Rad unterwegs sind, klar das es dann keinen Spaß macht.
Gruß Benni
-
Willkommen bei den verrückten Anhänger-Anhängern
Gruß Benni
-
So hat jeder seinen Vogel
Ich habe in den letzten drei Jahren nochmal ordentlich Geld für Fahrräder ausgegeben, 3 Stück, und das war insgesamt fünfstellig.
X x 1
X x 3
X x 6
Klar ich hätte mir auch wieder mal ein altes Auto gönnen können, aber ich überlege dann mittlerweile auch was gesünder ist
Gruß Benni
-
und kosten mehr als a Fahrrad?
Ja genau,
Ein vernünftiges Fahrrad kostet schon etwas mehr...
Gruß Benni
-
Besonders laufräder bekommt man auch ab und an günstig gebraucht, in fast neu, bei Kleinanzeigen.
Einzelkomponenten sind beim Fahrrad immer teuer.
Gruß Benni
-
Ich hatte noch das Laubgitter drauf und große Kiefernäste geladen, die sich in dem Gitter verfangen hatten. Sonst wäre ich da gar nicht ran gekommen.
Das sehe ich nämlich auch so, dass das nicht gerade bedienfreundlich ist.
Ich bin am überlegen in die Griffe/Verschlüsse stärkere Federn einzubauen, damit die quasi immer plan an der Bordwand anliegen und nicht so abstehen, wie in dem Bild
Die Verschlüsse sind leider sehr unterschiedlich, an meinem ersten Eduard haben die alle automatisch stramm zurück gefedert .
Am jetzigen habe ich auch ein paar Verschlüsse die nicht ganz so schön funktionieren.
Man kann mit dem Körner den Dorn ein paar kleine Schläge geben, dann flutscht es besser.
Also liegt hier eigentlich kein Fehler in der Konstruktion vor, sondern in der Funktion des Verschlusses.
Wäre es mein Anhänger würde ich das Bild dem Händler zukommen lassen, und um den austausch des Halters bitten.
Gruß Benni
-
Maße vom Eduard Gestell gibt's hier im forum.
Wurde ja schon, in abgeänderter Form, nachgebaut.
Ist komplett verschweißt.
Gruß Benni
-
-
edit v8.lover: Bild gelöscht - Urheberrechtsverletzung!
so schaut es im Onlineshop aus
Sieht ja schon nicht "hochwertig" aus
Gruß Benni