Und wo kommt er dann her?
Ich habe das Gefühl das Eduard den 1350kg 260x150 aus dem Programm verdrängt, und ihn lieber als 1500kg verkauft.
Aber gut so.
Gruß Benni
Und wo kommt er dann her?
Ich habe das Gefühl das Eduard den 1350kg 260x150 aus dem Programm verdrängt, und ihn lieber als 1500kg verkauft.
Aber gut so.
Gruß Benni
Schönheit ist relativ
Eben.
Ich finde die stema insgesamt nicht schön, sehen auch vom Rahmen wie ein Werkstattregal aus
Gruß Benni
Das passt also mit unseren normalen B Führerscheinen
So lange ihr daran denkt das hierfür die zulässigen Gewichte zählen ist alles gut .
Ich bin mir noch nicht so sicher wie ich die Gummimatten an den Bordwänden befestige
Ich habe da nix, wofür auch, das sind doppelwandige bordwand profile, selbst Kies und Steine machen höchstens Kratzer.
Gruß Benni
Wenn es wirklich so kompakt sein muss, dann bleibt Doch eigentlich nur der Humbaur, der stema ist total hässlich
Gruß Benni
Problem ist nicht die Verfügbarkeit des Anhängers an sich, dem bekommt man auch woanders, aber die Qualität der planengestells ist offensichtlich bei einigen Anbietern ein Problem
Gruß Benni
Willkommen bei den verrückten Anhänger-Anhängern
Gruß Benni
Moin
Du hast kein light Modell
Also absolute Entwarnung,
Die Scharniere hinten sind dafür da das du die Rampen bei geöffneter Klappe aus dem Schacht ziehen, und einhängen kannst.
Gruß Benni
Willkommen bei den verrückten Anhänger-Anhängern
Gruß Benni
Alles anzeigenJa, werde 13er nehmen, finde ich auch optisch schöner.
Einen ganz klaren Favoriten habe ich auch schon:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Kann man den kaufen?
Gute Wahl.
Der Herr Becker ist ein feiner Kerl, auch wenn er manchmal etwas kurz angebunden ist
Aber der wird wohl am Tag ein paar hundert anfragen haben, von denen sich nur ein Bruchteil für einen Anhänger entscheiden.
Die planengestelle sind ein Traum, und auch die Qualität der plane ist super.
Das hellgrau ist am günstigsten, ist aber sehr pflegeleicht.
Hatte am ersten eine rote plane von ihm, wollte damals nicht hören
Die jetzige ist grau, und absolut top.
Gruß Benni
PS. Er liefert auch Deutschlandweit
Ich werde erst einmal mit den SML und den hinteren Begrenzungsleuchten über DC-Verbinder anfangen
Vernünftig.
Achte beim leuchten kauf darauf das die Verbinder dabei sind, manche Händler sind da... Naja...
Gruß Benni
Nimm 13zoll.
Schlauer sind wir jetzt aber auch nicht
1. Sinn ist relativ, bei allem was dazu kommt auf jeden Fall, ob man die rückleuchten unbedingt tauschen muss?!
2. Hängt vom vivaro ab, mal sehen was Mario sagt
3. Da scheiden sich hier die Geister, ich mag das aspöck System, und würde es beibehalten
4. Nö
Gruß Benni
Also für mich tut sich die Firma Eduard keinen Gefallen mit diesen Modellen.
Das wird den Ruf nicht verbessern.
Bisher gab es robuste und zuverlässige Anhänger mit kleinen"schönheitsfehlern", wobei es dann immer eher zuviel zink als zu wenig gab, also Rost war kein Problem.
Nun will man unter den günstigen fischen... Na ich weiß nicht
Gruß Benni
In München gibt es Miet-Bikes mit Zahnriemen anstatt Kette. Weiss aber net, ob die mit oder ohne "e" sind.
Als stadtrad okay, aber eigentlich zu schmutzempfindlich.
die gute alte Nabenschaltung gibts auch schon mit 7 Gängen, für jeden normalen reicht das, wenn die Gänge weit genug gespreizt sind
Im flachen, natürlich, funktioniert und ist fast wartungsfrei.
aber heute mußt hinter jeder Kuppe mit so ner Oma rechnen, das ist echt gefährlich
Na gut, das ist eigentlich deine Pflicht als Verkehrsteilnehmer, du musst immer mit anderen rechnen, hinter dem Hügel kann auch ein liegen gebliebenes auto stehen.
Hier merkt man aber die deutsche Mentalität, das Auto kommt vor allen anderen Fahrzeugen, mittlerweile verstehe ich nicht mehr so ganz warum, mit welchem Recht beanspruchen wir die Straße allein für uns?
Klar es ist auch ein politisches Problem, beim Thema Radweg Ausbau sind uns andere Länder Lichtjahre voraus.
Besonders innenorts, außerorts gibt es bei uns zb schon einige radwege, aber sobald ich in der Stadt bin soll ich mal auf der Straße, dann links auf dem Gehweg, dann rechts auf dem Gehweg, Straße, Gehweg... Immer hin und her... Ein Konzept ist das nicht, kein Wunder das irgendwann jeder tut was er will.
Gruß Benni
Bei vielen nicht...
Definiere viel
Die Hersteller haben auch dazu gelernt, bei den großen Marken geht das nicht mehr.
Ich könnte zb nur minimal etwas über den radumfang schummeln, aber dann ist die Garantie futsch.
Und ehrlich gesagt, reicht das auch, der Rest geht auch gut ohne.
Die meisten machen den Fehler in einem zu schweren Gang zu fahren, und mit viel Unterstützung merkt man das gar nicht mehr, aber wenn diese dann weg regelt wird es doppelt schwer.
Fahrrad mit Kardan
Hat sich bisher nicht durch gesetzt.
Kette ist halt bewährt, günstig, Leicht zu warten.
Gruß Benni
Interessant wäre was wirklich länger hält, der Belag der Felgenbremse, oder der Belag der Scheibenbremse
Und schlussendlich geht es natürlich auch um das Gewicht.
Gruß Benni
Mir wurde damals gesagt, das eine schräglaufende Kette schneller verschleißt und den Tretwiderstand erhöht
Verschleiß ist natürlich vorhanden, es gibt keinen antrieb ohne Verschleiß.
Aber durch die Form von kettenglieder Zähnen usw, ist das ganze schon um einiges weniger intensiv als früher
Ich habe bewusst meine Hydraulikbremsen ausgewählt... klar, können die Felge/Schlauch überhitzen.. aber diese Bimberlesbremsklötze mit 1,5mm Bremsbelagstärke... da fühle ich mich von der Industrie veräppelt
Jeder wie er mag, am Auto würde niemand eine Scheibenbremse in fragen stellen.
Und zusätzlich kommt dann noch das übliche Terrain ins Spiel..
Heutzutage fährt jeder, der altersmäßig aus dem Berufsleben ausscheiden mußte, einem Rennradler von anno Dutt mit diesen für vorgenannten Piloten kaum beherrschbaren Pseudofahrrädern, also Elektrozweirädern im Fahrradlook locker von dannen
Leider nein.
Denn 99% der elektro-Fahrräder sind bei 25kmh raus aus der Unterstützung.
Schade das es immer noch viele gibt die das ganze so verteufeln, denn es könnte ein guter Schritt zur angenehmen Mobilität sein.
Und das ist es mittlerweile auch.
wenn sie die letzte Pflanze ihrer Art beim Downhill (so ein Unfug....) mit dem 2 cm Stollenprofil geschreddert haben
Auch hier bitte etwas mehr Toleranz für das unbekannte.
Gruß Benni
das hatte ich mir gedacht, bin ja zum Glück bisschen technisch begabt
Hatte mich schon gewundert das der Groschen so langsam gefallen ist bei dir
ich seh da kein Unterschied, außer der Farbe
Das grüne ist ein Hardtail, da es hinten hart ist, heißt keine Federung
Das grau ist ein fully, da vorn und hinten Federung 😅
Das blaue ist auch ein Fully, ähnlich dem grauen, nur hat das noch einen Motor, einen akku etc
Der sattel ist nur eingefahren, ist eine Teleskop - sattelstütze, lässt sich per hebel entriegeln, ist beim bergabfahren sehr von Vorteil wenn der sattel aus dem Weg ist.
Ich denke auch viele Dinge muss man nicht wissen, wenn es einen nicht betrifft.
ich könnte auf die vordere Schaltung verzichten, hinten 7 oder 8, meinetwegen auch 10 Gänge würden reichen
Genau darum ging es vorhin,
Ich fahre vorn 1 kettenblatt und hinten 12 Ritzel, das geht aber erst seid ein paar Jahren, weil es technisch nicht so einfach ist.
Genau das ist mit 1x12 oder 3x8 gemeint
Kettenblätter und Ritzel eben.
Gruß Benni