Beiträge von OmegaBenni

    Ich hab die Anschaffung der 30er Aufsatzbordwände nicht bereut,
    Ich hab somit 60cm...hat sich schon häufiger rentiert.


    Die zurrmöglichkeiten sind halt die kleinen feinen unterschiede bei den verschiedenen herstellern.
    Ich mag meine u-bügel, sind unempfindlich, das sie etwas herausstehen stört mich nicht.
    Vier Stück auf 2,59m haben bisher immer gereicht, mehr wären schnell montiert.

    Die Eduard mit 10" sollten bei 56cm liegen, 13" hat 63cm.
    Bei den meisten Sachen halte ich das plus an Höhe eher für vorteilhaft.


    Klar et Etwas drauf schaufeln ist etwas schlechter, dafür runter leichter;)
    Und alles was per Hand runter muss lässt sich angenehmer händeln.

    Zitat

    Ich bevorzuge Tieflader,liegt in Kurven besser


    Ich wage zu behaupten das du mir nicht davonfahren würdest;)


    An den etwas raueren lauf einen hochladers gewöhnt man sich,
    Und die Vorteile wiegen das ganze locker auf...
    Hätte ich früher auch nicht geglaubt, aber was anderes würde mir nicht mehr auf den hof kommen.

    als ich das thema vor ein paar tagen hatte, wurde ich extra darauf hingewiesen das ich jetzt nen aufkleber kaufen darf und mir dann die nette tante an der ausgabe eine plakete darauf klebt;)


    in manchne stva´s schlafen sie aber vielleicht etwas:weglach:

    Bei holz sehe ich vor allem beim boden noch den Vorteil das es nicht so rutschig ist,
    Thema Sicherung.
    Bei den wänden wird es wohl langsam verzichten.


    Beim ersten Teil ist blech billiger, und beim zweiten Teil alu leichter...
    Je nachdem welche Preisklasse man wählt.

    Zitat

    Da das Zugrohr einen Aussendurchmesser von 800mm hat und ja noch ne Mutter mit Scheibe drauf muß, sollte die Schraube wohl eine Länge von mind. 820mm haben.


    Sicher 800mm durchmesser? Das sind 80cm ;)


    Das mit der passschraube ist jedenfalls die fachlich richtige Lösung.
    Grüße benni

    Auch das alles wird hier nie verheimlicht, aber man muss sich immer beide Seiten anschauen.


    Hier sind sehr viele die dachten ein 750er reicht, und die meisten haben mehr gekauft und sind heilfroh.


    Mit den mietanhängern und den kosten hast du schon recht, aber ich zb möchte bis zu einem gewissen Bereich unabhängig sein, der 1,35t steht auf dem hof, will ich was fahren tue ich das...beim verleih muss ich erst anrufen, muss pünktlich wieder da sein usw..


    Nen autotrailer, brauche ich privat nicht, kann man mal mieten für die paar Einsätze.


    Grüße benni

    wenn ich mich recht entsinne darf der zafira b bis 8% steigung sogar noch etwas mehr,
    ich hatte vorher einen 1,6er B und stand auch vor der entscheidung des neuen anhängers.
    noch dazu kam das problem der Führerscheinklasse B(hat sich mittlerweile erledigt)...
    wenn du die zuladung des 750er öfter ausnutzen möchtest empfehle ich definitiv einen gembremsten anhänger zu wählen,
    deine bremsen und deine nerven werden es dir danken, es fährt sich einfach eintspannter mit mehr sicherheit im rücken;)


    ps. ein hochlader ist für mich auch immer die bessere wahl, ein ca 1,5-1,6m breiter passt perfekt.
    IMAG0655 (Medium).jpg
    grüße benni

    Zitat

    einmal richtig fest bremsen und du hast was zu tun


    den test hat es glücklicherweise zweimal gut überstanden;)
    beim nächsten mal zieh ich noch einen Gurt um das paket.


    Zitat

    Aber was viel interessanter ist; Wie lange macht das der Holzboden (Kies, Schotter...) mit?


    die paar mal im jahr recht gut,
    beim kies handelt es sich nur um waschkies (fast wie sand) da sehe ich kein Problem,
    der grobe schotter ist schlimmer aber die 6-7 touren muss er abkönnen, dafür ist es ein anhänger geworden;)


    noch dazu zähle ich den holzboden als verschleissteil, wenn der mal durch ist lässt er sich zum glück leicht ersetzen.


    Zitat

    Vogelhaus aufgestellt


    passt dein vogel da rein?:anstoss:


    grüße benni