Schon cool.
der anhänger ist etwas klein;)
Beiträge von OmegaBenni
-
-
Ändert nix, merkst du schon wo es fehlt;)
-
C, mit dem Vorschlag die ösen mit ca 30cm Abstand zur vorderem und hinteren Bordwand zu montieren.
perfekt wäre noch ein pärchen mittig, wenn du dir die Arbeit schon machst.
grüße benni -
Denke auch das der achsschenkel schon runter gehen müsste...vorher gut mit kriechöl bearbeiten.
grüße benni
-
Bleiben die übergänge zu den rungen.
-
Beim Eduard ist das ganze erstaunlich dicht.
hab mich nach dem ersten starken Regen echt gewundert. -
Zitat
auf der überführungsfahrt hab ich keinerlei probleme mit den fahreigenschaften gehabt
dann lass es.
-
Oha, ich hatte letztens nen kleinen unsinn vor mir der schaukelte auch so vor sich hin..ich hoffe nicht deshalb...
-
Bilder hab ich mal wieder vergessen...
bei uns gibts aber auch so richtige schaufeln;) -
So mache ich das auch,
mit ein wenig hirnschmalz geht das immer.
ein zweiter mann zum gucken ist sowieso nicht verkehrt. -
wie mans nimmt,
ich zb. gehöre zur fraktion "zu faul zum abkuppeln";) -
Heute mal fix 900kg betonbruch weggefahren und gleich etwas über 2t Mutterboden geholt.
ein lob ab den Radladerfahrer, eine tonne gewünscht, und 1020kg auf die Waage gebracht.
abladen musste ich leider per Hand.. -
Schöner anhänger, aber rückwärts fahren kannst damit vergessen;)
bei den aludeckelanhängern gefallen mir ansems und koch eigentlich am besten.
grüße benni
-
Moin.
ich bin noch immer zufrieden, denke zwar öfter über einen neuen anhänger nach, aber das würde nur ein größerer Eduard werden;)die Bordwandverschlüsse öle ich regelmäßig, da reibt das metal aufeinander, könnte vielleicht rosten.
bei manchen Details arbeiten die teureren besser, aber robust ist er und das ist wichtig.die 40er bordwände hat wirklich kaum ein Händler, ich bin froh auf 60 erhöht zu haben.
grüße benni -
Moin .
werden die räder wirklich sooo schmutzig?ich bin gerade erst wieder eine Woche in den Niederlanden gewesen, mit Fahrrädern auf der ahk, hatte auf hin- und rückweg starken Regen, klar wie frisch gewaschen waren sie nicht mehr, aber man konnte sie ohne Ekel nutzen.
grüße benni -
Wenn man wirklich fasst nur schütgut fährt sollte man sich die gewichtsklasse gut überlegen.
bei Eduard zb bleiben 1100kg nutzlast, dann lieber ein 2tonner wo knapp 1500kg über bleiben. -
Schön das du dich mit solch Kleinigkeiten beschäftigst.
über die rampendämpfung werden sich die Nachbarn freuen;) -
Die Anhängelast darfst du trotzdem nicht überschreiten.
-
Das ist das gewicht was Auto und anhänger zusammen maximal haben dürfen.
Grüße benni
-
Bilder sind immer gern gesehen.
grüße benni