Das schlimmste ist eigentlich das es rostet wie sau
Beiträge von OmegaBenni
-
-
Der becker weiß das schon lange, hat es mir selbst vor vier Jahren empfohlen.
grüße benni
-
Und wieder ein zufriedener becker Kunde
ich hatte es ja schon geahnt als du den Aufsatz erwähnt hast.
stimmt auf dem Abschnitt Beton auf der B6 habe ich das gleiche festgestellt.
grüße benni
-
Die meint er
aber keine sorge nach vier Jahren und einigen tausend km würde ich sie wieder nehmen.grüße benni
-
Glückwunsch, gute wahl.
-
Ich persönlich hätte bei einem einachskipper immer zuviel drauf
unser baustoffhändler ist recht genau, man erschrickt immer wieder, so eine tonne sand/kies/mutterboden ist fast nix auf 2,6x1,5malso entweder Tandem oder stark sein.
hängt natürlich immer alles auch vom zugfahrzeug ab.
grüße benni
-
Glückwunsch, hätte ich auch genommen
-
Der hat andere Achsen und wird schon nochmal etwas verstärkt sein.
Geteilte bordwand lässt sich leichter mal demontieren.
Frag mal hier an, sehr kompetent und immer hilfsbereit.
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_192749783
Gruß benni
-
-
Jap, ist alles mit DC-verbindern gemacht.
Anstatt der Wasserpumpenzange habe ich Armaturenzange genommen, die macht nicht soviel Schaden.
Wenn du, so wie ich, original LED leuchten benutzt brauchst du auf nichts achten, jedenfalls habe ich es so gemacht und alle Leuchten leuchten
Gruß benni
-
Aspöck ist eigentlich selbsterklärend, und echt genial mit den DC-verbindern, habe das ja auch vor kurzem erst gemacht.
IMG_20171106_141945.jpgIMG_20171106_141543.jpgIMG_20171106_171344.jpg
Gruß benni
-
Ist auf jeden Fall sehr gut, ergibt ein sicheres Fahrverhalten.
und 44kg bekommst du nicht hoch gekippt?
Wir reden hier nicht vom frei tragen.Gruß Benni
-
Wenn die Achsschenkel auch noch Platt wären, dann kannst für das Geld lieber Ben neuen kaufen....
Das würde ich sowieso machen, wenn du das Teil mit viel Arbeit wieder fit machst ist der zum Arbeiten glatt zu schade
Gruß Benni
-
Jap.
Musst nur aufpassen das er abgelastet wird ohne technische Änderung.
Gruß benni
-
Okay.
Ist halt wie immer eine Frage der Priorität,
Dann würde es bei mir wohl ein recht großer mit plane und Rampen werden.
Da muss man dann wohl schon mindestens 5x2m(6x2m) Fläche nehmen, so passt auch ein Auto entspannt unter die plane,holz und Möbel freut es sowieso.
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_199452338
Ist halt ein riesen Trümmer und kippen kann der dann auch nicht
Gruß benni
-
In meinen Augen braucht man, wenns vernünftig werden soll schon zwei Anhänger.
Schüttgut und Autos auf einen Auto ist halt quatsch, dann lieber jenseits richtigen Kipper und nen richtigen Fahrzeugtransporter, wird wohl unterm Strich das gleiche kosten.
Gruß benni
-
Zitat
Sowohl die Steuer als auch der Versicherungsbeitrag steigen bei Anhängern über 750kg nochmals an.
Mumpitz, die Versicherung ist so oder so lächerlich. Und die Steuer wird in 200kg Schritten berechnet, auch dies zu vernachlässigen.
Mein 1350kg Anhänger kostet im Jahr keine 75€, ich denke im Verhältnis zur Anschaffung ist das zu ertragen?!
Mein Tipp, jetzt nicht am falschen Ende sparen
-
Moin,
Den 1200er brauchst du aber nicht ablasten. Darfst ihn hinterm Fuchs nur nicht voll machen.
Ich würde das Geld nicht in einen 750er versenken, ich ärgere mich schon das ich damals aus Führerscheingründen nur einen 1350er genommen habe.
Gruß benni
-
-
Schön ist es, wenn auch mal wieder ungewohnt
Nachteil ist jetzt, das man neue nicht mehr einfach auf die Suche verweisen kann
Gruß benni