Jenau
Hab die letzten Wochen, dank der tollen Arbeitshöhe eine Hochladers , einige Gipsfaserplatten auf dem Anhänger geschnitten.
Der Staub hat sich gut verteilt
Aber so wie der von außen aus sah konnte ich nicht in die Stadt fahren
Gruß benni
Jenau
Hab die letzten Wochen, dank der tollen Arbeitshöhe eine Hochladers , einige Gipsfaserplatten auf dem Anhänger geschnitten.
Der Staub hat sich gut verteilt
Aber so wie der von außen aus sah konnte ich nicht in die Stadt fahren
Gruß benni
Heute endlich mal das neue Badezimmer Fenster eingebaut (lag ja nur seid 2 Wochen im Auto)
danach den Anhänger aufgeräumt und mal gewaschen, morgen dann den darauf befindlichen Sperrmüll wegfahren.
Gruß benni
Hallo Frank,
Na wenn es keiner nutzt dann brauchen wir es auch nicht.
Ich habe, um speicher zu sparen und auch der Einfachheit von unterwegs, fern Bilder von dort verlinkt.
Danke fürs Feedback, Grüße Benni
ZitatTorti - bleib' schön beim anvisierten Einachser!
Als Privatperson mit 1,5t zGG deckt der 95% aller Transportaufgaben ab... würde als "Haus&Hof"-Anhänger keinen Tandem wollen, wenns net unbedingt nötig ist (wg. Zuladung o.ä.), weil wenn da mal was dran ist - Bremsen nachstellen, Reifen neu oder Radlager... kann das schon nerven mit 4 Stk.
Was mir da auch immer wieder in den Sinn kommt, ich weiß ich bin ein Sonderfall, ich persönlich muss mein zugfahrzeug nicht immer auslasten was die Anhängelast angeht, unterliegt ja auch alles einem gewissen Verschleiß.
Klar wenn es gewerblich ist, wie bei mani, dann muss man wirtschaftlich denken und viel auf einmal wegschaffen, privat sollte man ja doch etwas mehr langfristig Denken
Moin.
so ins blaue kann es nur an der Einstellung oder der montage liegen.
kannst du ihn min angezogener handbremse noch, etwas zurück schieben?
grüße benni
Stimmt.
Darum habe ich selten die Handbremse angezogen
Das liegt aber an der Feuchtigkeit, eben wie beim Anhänger
Zitatwar mir eigentlich klar das die Hochlader Fritzen jetzt gleich ihre Karren verteidigen
Da braucht man nichts verteidigen, ist einfach der bessere Anhänger
Zitatvom Anhänger noch in die Schubkarre geschippt werden ist es völlig egal ob ich das über die Heckklappe mache
Ich sehe da bei Schotter und Co schon einen Unterschied ob ich die Schaufel noch heben muss, oder ob es einfach in die Schubkarre fällt.
Und noch dazu geht es nicht nur um die Höhe sondern auch um den Weg den die Schaufel zurück legen muss, beim Hochlader kann ich zu allen Seiten abladen, also immer mit kurzen Wegen
ZitatAber wie schon in anderen Threads erfolgreich festgestellt ist die 100er Plakette an den meisten privat genutzten Anhängern ein nettes Gimmick,
aber wie oft braucht/nutzt man das wirklich?
Ist wohl auch eine Frage der Wohngegend und der Infrastruktur, ich nutze es viel.
Gruß benni
Kann man pauschal so nicht sagen, aber eben nicht an jedem Fahrzeug und jeder Nutzung so wirklich sinnvoll
ZitatIch persönlich würde nur wegen Gipskartonplatten laden keinen Hochlader nehmen, der hat nämlich dann Nachteile wenn du Erde oder Bauschutt laden willst,
mit der Karre lose draufkippen oedr so, die musste dann nämlich da erstmal hochschieben, macht sich auf einen Tieflader besser.
Und wie lädst du deinen Bauschutt ab?
Schwupps ist der Hochlader wieder von Vorteil
Was vielleicht noch ein Thema ist, je nachdem wie viel man fährt, ist eine 100km/h Zulassung dafür muss man wieder auf das zgg achten.
Und bedenken das die Reifen maximal 6jahre alt sein dürfen, ist beim einachser natürlich günstiger.
Gruß benni
Das liegt aber an der bremsverteilung, du hast maximal 30% bremsleistung auf der Hinterachse, wenn du nun noch häufig leer fährst ist es sogar noch weniger.
Deshalb wird die bremse kaum genutzt und wird auch nie frei geschliffen.
Das Problem hat man bei Trommeln nicht.
Gruß benni
Für dich einfach, fahr nach Staßfurt zu Becker schau dir alles an und lass dich fair beraten.
Für ein paar Bund Dachlatten reichen 2,6m locker, wenn es jede Woche 20 Stück 14x14,kanthölzer sind eher nicht
Ich sagte ja bereits es muss auch im Verhältnis stehen, ein Tandem braucht wieder eine gewisse Größe damit er nicht zu sehr auf der kupplung nervt, da ist der einachser entspannter.
Persönlich stehe ich auf große Anhänger, aber leider hat der 2,6x1,5m seid vier Jahren immer gereicht
Gruß benni
Wenn du dir etwas Mühe gemacht hättest, wäre hier schon mal ein Bild zu sehen und vielleicht könnte man dir ja auch helfen.
Gruß benni
Wie steht es eigentlich um die Bilderalben der Nutzer, werden diese noch rüber geholt?!
Gruß benni
Wäre auch mein erster Gedanke, erstmal die Räder vernünftig auswuchten.
Gruß benni
Gut aufgepasst Jonas, sieht wirklich gut aus.
Gruß benni
Moin.
Ich persönlich würde 10zoll nur nehmen wenn die paar cm höhe unbedingt gebraucht werden, ansonsten definitiv 13zoll.
Ich habe einen 2,6m Kasten (mit h-gestell),
5m Bretter sind da kein Problem.
Die frage ist, wie häufig macht man das, würde ich es jede Woche fahren würde ich einen längeren Kasten wählen, aber im Alltag sollte ein gesundes Mittelmaß gefunden werden.
Interessant ist auch die Menge, 30qm breitware im 5m Länge sind kein Problem, sollen es 60qm sein ist ein 4m Meter Anhänger wohl angenehmer.
Gruß benni