2RM Holz auf einem 1,5t Anhänger?
Da du ja bauen möchtest, und ein Zugfahrzeug mit etwas Anhängelast hast, überleg dir vielleicht gleich einen 2t zu nehmen.
Gruß Benni
2RM Holz auf einem 1,5t Anhänger?
Da du ja bauen möchtest, und ein Zugfahrzeug mit etwas Anhängelast hast, überleg dir vielleicht gleich einen 2t zu nehmen.
Gruß Benni
Größer rollt einfach besser 😉
Unebenheiten und Schlaglöcher werden etwas mehr überrollt.
Aber wie Mario schon sagt, hast du auch bei anderen Herstellern geschaut?
Vergleichen ist hier schon nicht verkehrt.
Ansonsten hast du es von Hildesheim bis nach Staßfurt zu Beckers Anhänger ja nicht weit.
Gruß Benni
Moin.
Der Anhänger ist eine sehr gute Wahl.
Allerdings würde ich die 10" nur nehmen wenn sie unbedingt benötigt werden.
Gruß Benni
Hab eben das Reserverad abgebaut
Gruß Benni
Dem Kranfahrer reichen wahrscheinlich die Stromleitungen an der Hauptstraße 😂
Ne Mal im Ernst, um was geht es dir, das Fenster ist 3m vom Montageort entfernt?!
Und ich habe 500€, oder mehr, an Krankosten gespart...
Gruß Benni
Und hab das Fenster genauso nur hinterm Haus wie mit der plattenkarre
Also beinuns werden die immer ausgeglast, Rahmen montiert und dann Scheibe wieder rein.
Und sehr oft wird das auch mit Kränen unterschiedlicher Größe gemacht.
Natürlich wird das zur Montage ausgeglast, geht gar nicht anders.
Die Scheiben haben aber ca 130kg das Stück, da muss beim Transport schon jeder wissen was er tut, sonst ärgert man sich etwas
Wir haben sie mit einer Plattenkarre bis hinters Haus gefahren, und dann "nur" rein gehoben und an diese Stelle geschoben.
Bei uns gibt es einen Kranvermieter, der dafür solche Minikräne anbietet.
Das ist eine schöne Sache, wenn die Gegebenheiten es zu lassen, beim Alten Fachwerkhaus im Harzer Auf-und-Ab, leider nicht umsetzbar.
Gruß Benni
Achso , gestern
PXL_20220623_131252009.jpgPXL_20220623_130956509.jpg
Was hab ich über mich selbst geflucht 😂
Die Terrassentür haben wir mit sieben Leute rein gehoben...
Gruß Benni
Spector87 für mich sind Heckstützen ein sinnvoller vorbeugender Unfallschutz beim Be- und Entladen und natürlich ein Komfortfaktor.
Ein Drehschemel auch , der kippt auch nicht
Paletten geht, letzteres eher nicht bei Beladung mit dem Stapler oder Teleskoplader.
Aber es wird wohl eher auf die Demontage des Reserverades hinauslaufen.
Um den Kirchturm kann ich auch einfach nachhause fahren und das Rad holen.
Die bordwand geht schon auf , aber ich komme mit dem Holz dann nicht weit genug nach vorn das die Stützlast passt
Gruß Benni
Unterflur a la Caravan ist meine Lösung
Da sind die Rampenschächte 🫤
Warum nimmst du das Reserverad immer mit
Hatte ich zum Anfang so, und mittlerweile tendiere ich auch wieder zu dieser Lösung,weil es doch öfter stört , vom unnötigen Gewicht mal abgesehen.
Gruß Benni
In dem Fall hast du wirklich Recht.
Ich wollte eigentlich viel weniger mitnehmen, da wäre es egal gewesen.
Aber bei der Menge ist es beim nächsten Mal sinnvoller die Bordwände und die h-gestelle Zuhause zu lassen.
Dann stört auch das Reserverad, mit der Lösung bin ich sowieso nicht mehr ganz zufrieden
Gruß Benni
Genau, die fertigen immer individuell an.
Gruß Benni
Bei Becker gibt es viele Anhänger auch andere als Eduard.
Mal bei Kleinanzeigen oder mobile schauen.
Gruß Benni
50qm Lärche für die Giebel geholt, und festgestellt das ich mehr 8m Spanngurte brauche 🫤
Gruß Benni
Da wäre eine Bügel etc zum reinschieben praktischer
Gruß Benni
aber das erkaufe ich mir mit schlechteren Fahreigenschaften und einem höheren Preis.
Das mit den Fahreigenschaften musst du mir Mal erklären?
Für mich hat ein Hochlader zu 95% die Nase vor, meist lässt sich bei den das Planengestell auch besser demontieren.
Gruß Benni